Finger brechen beim Vergaserausbau
-
- Beiträge: 20
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 14:58
Finger brechen beim Vergaserausbau
Hallo!!!
Vielleicht oute ich mich ja mal hier als vollkommener Trottel, aber brecht Ihr Euch nicht auch immer total die Finger und müßt immer den Vergaser zwischen Ansaugstutzen und Rahmen rauswürgen?? Selbst wenn ich den Luftkasten das minimale Stück nach hinten ziehe, bin ich immer am verzweifeln das Drecksding da raus Bzw. rein zu kriegen und habe mir dabei auch schon mal den blöden Gummi vom Ansaugstutzen mehr oder weniger abgerissen. Hab ihn natürlich wieder festgepappt, damit sie nicht Nebenluft zieht.
Daher zwei Fragen: Gibt es da irgendein Trick auf den ich nicht komme??? (Manchmal sieht man ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht)
Und wie teste ich, ob der Ansaugstutzen (oder Besser das Gummi vom Ansaugstutzen) wieder dicht ist??? Habe sie mal laufen lassen und Brano Tect (besseres w40) in den Bereich gesprüht aber keine Drehzahl erhöhung festgestellt.
Greetz Ronald
Vielleicht oute ich mich ja mal hier als vollkommener Trottel, aber brecht Ihr Euch nicht auch immer total die Finger und müßt immer den Vergaser zwischen Ansaugstutzen und Rahmen rauswürgen?? Selbst wenn ich den Luftkasten das minimale Stück nach hinten ziehe, bin ich immer am verzweifeln das Drecksding da raus Bzw. rein zu kriegen und habe mir dabei auch schon mal den blöden Gummi vom Ansaugstutzen mehr oder weniger abgerissen. Hab ihn natürlich wieder festgepappt, damit sie nicht Nebenluft zieht.
Daher zwei Fragen: Gibt es da irgendein Trick auf den ich nicht komme??? (Manchmal sieht man ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht)
Und wie teste ich, ob der Ansaugstutzen (oder Besser das Gummi vom Ansaugstutzen) wieder dicht ist??? Habe sie mal laufen lassen und Brano Tect (besseres w40) in den Bereich gesprüht aber keine Drehzahl erhöhung festgestellt.
Greetz Ronald
RE: Finger brechen beim Vergaserausbau
Moin.
das du vonner Xt redest rate ick mal...
welches Modell?
Ansugstutzen absprühen mit Schlagsahne is ok.:7 Bei keiner Drehzahländerung sindse dicht.
*
das du vonner Xt redest rate ick mal...
welches Modell?
Ansugstutzen absprühen mit Schlagsahne is ok.:7 Bei keiner Drehzahländerung sindse dicht.
*
RE: Finger brechen beim Vergaserausbau
Hmmmm Lach Wäre vielleicht von Vorteil das noch zu erwähnen... lol sag ich doch... Trottel... 
Also ich red hier von einer 600 e 3UW /TB Bj. 91
Danke für den Hinweis...
Ronald

Also ich red hier von einer 600 e 3UW /TB Bj. 91
Danke für den Hinweis...

RE: Finger brechen beim Vergaserausbau
>Hmmmm Lach Wäre vielleicht von Vorteil das noch zu
>erwähnen... lol sag ich doch... Trottel...
>Also ich red hier von einer 600 e 3UW /TB Bj. 91
>Danke für den Hinweis...
Ronald
Geht mir nicht anders bei dem Modell mit dem Vergaser. Hab den aber bis jetzt auch nur 1 mal ausgebaut, also keine größere Erfahrung. Der Luftfilter blockt nach hinten aber extrem und die Ansaugstutzen saßen extrem fest }(
>erwähnen... lol sag ich doch... Trottel...

>Also ich red hier von einer 600 e 3UW /TB Bj. 91
>Danke für den Hinweis...

Geht mir nicht anders bei dem Modell mit dem Vergaser. Hab den aber bis jetzt auch nur 1 mal ausgebaut, also keine größere Erfahrung. Der Luftfilter blockt nach hinten aber extrem und die Ansaugstutzen saßen extrem fest }(
RE: Finger brechen beim Vergaserausbau
Ja, ist eine Fehlkonstruktion - ich bau daher auch immer den linken Ansaugstutzen ab. Jetzt kommen sicher Antworten, dass das auch nicht optimal ist. Stimmt, aber es erleichtert die Übung ungemein.
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: Finger brechen beim Vergaserausbau
>Ja, ist eine Fehlkonstruktion - ich bau daher auch immer den
>linken Ansaugstutzen ab.
Genau, erleichtert die sache wesentlich.
beim Zusammenbau noch n Tropfen Silikonöl in die Sitze in den Ausaugstutzen erleichtert die Montage ungemein + verhindert festbacken für,s nächte mal.
*
>linken Ansaugstutzen ab.
Genau, erleichtert die sache wesentlich.
beim Zusammenbau noch n Tropfen Silikonöl in die Sitze in den Ausaugstutzen erleichtert die Montage ungemein + verhindert festbacken für,s nächte mal.
*
RE: Finger brechen beim Vergaserausbau
Ja hatte ich mir auch schon mal überlegt..... Aber dann habe ich diese aaaaaaaaaaaalten Schrauben/Imbusse gesehen und dachte mir: Hmmmmm, die sehen verflucht festgebacken aus... Die jetzt raus bzw. eben nicht rauszudrehen sondern ab... da laß ich mal lieber die Finger von!!!!
Lach und das mit der Gleitcreme... da bin ich auch schon drauf gekommen
lol Man(n) ist ja keine 18 mehr und hat ja auch schon sonst so seine Erfahrungen gesammelt... Lach
Aber trotzdem Danke!!!!
Lach und das mit der Gleitcreme... da bin ich auch schon drauf gekommen

Aber trotzdem Danke!!!!
RE: Finger brechen beim Vergaserausbau
Bevor du weitermachst kauf dir zuerst richtig gutes Werkzeug.
Ich hab am Anfang auch mit allem möglichen herungeschraubt, was an Werkzeug halt da war,
und das immer mit vernudelten Schraubköpfen bezahlt - bei den Yamaha-Ersatzteilkosten ging das richtig ins Geld...
Jetzt verwende nur noch mit Qualitätswerkzeug - seither kaum mehr Probleme und im Endeffekt viel gespart.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Ich hab am Anfang auch mit allem möglichen herungeschraubt, was an Werkzeug halt da war,
und das immer mit vernudelten Schraubköpfen bezahlt - bei den Yamaha-Ersatzteilkosten ging das richtig ins Geld...
Jetzt verwende nur noch mit Qualitätswerkzeug - seither kaum mehr Probleme und im Endeffekt viel gespart.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel