LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
-
- Beiträge: 64
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 12. Jul 2006, 15:42
LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
Hallo zusammen ....,
Ist die Einstellung der LLGRS - ohne Meßgeräte - an der xtz660 gleich der Einstellung an der xt600?
Also warmfahren, LLGRS soweit rausdrehen, bis Drehzahl maximal + 1/4 Umdrehungen fetter?
Ich habe gelesen, dass die xtz660 im unteren Drehzahlbereich mager, in oberen Drehzahlbereich fetter läuft.
Ziehe ich nämlich bei geringer Drehzahl, im warmen Zustand, den Choke, erhöht sich die Drehzahl.
Bei hoher Drehzahl könnte ich noch mal den Choke ziehen und sehen, was passiert.
Ansaugstutzen habe ich noch nicht überprüft.
Ist das in Ordnung?
Danke Guido
Ist die Einstellung der LLGRS - ohne Meßgeräte - an der xtz660 gleich der Einstellung an der xt600?
Also warmfahren, LLGRS soweit rausdrehen, bis Drehzahl maximal + 1/4 Umdrehungen fetter?
Ich habe gelesen, dass die xtz660 im unteren Drehzahlbereich mager, in oberen Drehzahlbereich fetter läuft.
Ziehe ich nämlich bei geringer Drehzahl, im warmen Zustand, den Choke, erhöht sich die Drehzahl.
Bei hoher Drehzahl könnte ich noch mal den Choke ziehen und sehen, was passiert.
Ansaugstutzen habe ich noch nicht überprüft.
Ist das in Ordnung?
Danke Guido
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
Servus!
Heist das Ding nicht "LLGS"?
Immer dieser AküFi, so lange ist "Leerlaufgemischeinstellschraube" doch auch wieder nicht
Was haste denn für eine, die mit 46 oder 48 PS?
Ich bin auf den Originalwert + 1/4 Umdrehung gegangen, aber frag mich jetzt nicht wie der war...
Auf jeden Fall ist das ein solches Gefummel bei dem Bock, dass ich froh bin überhaupt was hinbekommen zu haben...
Das Ding ist, wie der Name schon sagt, übrigens nur für den Leerlauf gut - unterer und mittlerer DZ-B. (
) kannst du entweder mit der Höhe, also Kerbe der Düsennadeln oder mit der Düsengröße beeinflussen.
Gruß Tom
Heist das Ding nicht "LLGS"?
Immer dieser AküFi, so lange ist "Leerlaufgemischeinstellschraube" doch auch wieder nicht

Was haste denn für eine, die mit 46 oder 48 PS?
Ich bin auf den Originalwert + 1/4 Umdrehung gegangen, aber frag mich jetzt nicht wie der war...
Auf jeden Fall ist das ein solches Gefummel bei dem Bock, dass ich froh bin überhaupt was hinbekommen zu haben...
Das Ding ist, wie der Name schon sagt, übrigens nur für den Leerlauf gut - unterer und mittlerer DZ-B. (

Gruß Tom
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
>Servus!
>
>Heist das Ding nicht "LLGS"?
>Immer dieser AküFi, so lange ist
>"Leerlaufgemischeinstellschraube" doch auch wieder
>nicht
(klugscheiss)
Leer-Lauf-Gemisch-Regulierungs-Schraube => LLGRS
(/klugscheiss) GRINS
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
>
>Heist das Ding nicht "LLGS"?
>Immer dieser AküFi, so lange ist
>"Leerlaufgemischeinstellschraube" doch auch wieder
>nicht

(klugscheiss)
Leer-Lauf-Gemisch-Regulierungs-Schraube => LLGRS

(/klugscheiss) GRINS
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
>(klugscheiss)
>Leer-Lauf-Gemisch-Regulierungs-Schraube => LLGRS
>
>(/klugscheiss) GRINS
Steht das wirklich so in unserem tollem Büchlein?
Dann ist das aber der falsche Begriff: Will jetzt ja ungern noch mehr klugscheißen.....
...aber "regulieren" setzt voraus, dass dat Dingens das Ergebnis seiner "Einstellung" auch überprüft und entsprechend nachregelt... Das ist nämlich der Unterschied zwischen "Stellen" und "Regeln"
Stichwort "Geschlossener Regelkreis" wenns interessiert
Gruß Tom
>Leer-Lauf-Gemisch-Regulierungs-Schraube => LLGRS

>
>(/klugscheiss) GRINS
Steht das wirklich so in unserem tollem Büchlein?
Dann ist das aber der falsche Begriff: Will jetzt ja ungern noch mehr klugscheißen.....
...aber "regulieren" setzt voraus, dass dat Dingens das Ergebnis seiner "Einstellung" auch überprüft und entsprechend nachregelt... Das ist nämlich der Unterschied zwischen "Stellen" und "Regeln"
Stichwort "Geschlossener Regelkreis" wenns interessiert

Gruß Tom
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
Der Laderegler überprüft ja auch nicht das Ergebnis seiner Arbeit. Sondern er "regelt" einfach. 
Genug am Thema vorbei, von mir aus gerne weiter in OT oder der LE
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -

Genug am Thema vorbei, von mir aus gerne weiter in OT oder der LE

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
Hallo Tom,
meines Wissens sind es Orginal 2,5 Umdrehungen raus und dann Aufschlag.
Stimmt, an die LLGRS ranzukommen ist eine riesige Fummelei, man kommt da nicht ran!
Gruss Guido
meines Wissens sind es Orginal 2,5 Umdrehungen raus und dann Aufschlag.
Stimmt, an die LLGRS ranzukommen ist eine riesige Fummelei, man kommt da nicht ran!
Gruss Guido
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
Mit dem richtigen kurzen Schraubendreher schon...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
Hallo zusammen,
nachdem ich die LLGRS wohl gaenzlich verdreht und mir die Finger verbrannt habe, habe ich Verkleidung, Sitzbank und Tank abmontiert, um besser an dei LLGRS ranzukommen!
LLGRS zugedreht, 2,75 Umdrehungen aufgedreht.
(Nix mit Einstellen, bis Drehzahl maximal wird .....)
Wenn der Tank wieder dran ist, kann ich sagen, wie die Auswirkungen sind!
Gruss Guido
nachdem ich die LLGRS wohl gaenzlich verdreht und mir die Finger verbrannt habe, habe ich Verkleidung, Sitzbank und Tank abmontiert, um besser an dei LLGRS ranzukommen!
LLGRS zugedreht, 2,75 Umdrehungen aufgedreht.
(Nix mit Einstellen, bis Drehzahl maximal wird .....)
Wenn der Tank wieder dran ist, kann ich sagen, wie die Auswirkungen sind!
Gruss Guido
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
>Mit dem richtigen kurzen Schraubendreher schon...
Ok Henner, das will ich sehen! Du bekommst ein Bier von mir ausgegeben wenn du mit "dem richtigen kurzen Schraubendreher" mal eben schnell bei der 660er die LLGS einstellen kannst... und komm mir dann bloss nicht mit blöden Sprüchen (z.B: "Ok ist wirklich nicht so leicht") beim nächsten Grillen }(
Wir reden hier nicht von der XT!
Gruß Tom
Ok Henner, das will ich sehen! Du bekommst ein Bier von mir ausgegeben wenn du mit "dem richtigen kurzen Schraubendreher" mal eben schnell bei der 660er die LLGS einstellen kannst... und komm mir dann bloss nicht mit blöden Sprüchen (z.B: "Ok ist wirklich nicht so leicht") beim nächsten Grillen }(
Wir reden hier nicht von der XT!
Gruß Tom
RE: LLGRS an 660 xtz, Bj. 1995
Dazu nimmt man einen Winkelschraubendreher.
Gibts preiswert bei Louis mit verschiedenen Aufsätzen.
Und dann geht`s ganz einfach und ohne die Griffel zu verbrennen.
Gibts preiswert bei Louis mit verschiedenen Aufsätzen.
Und dann geht`s ganz einfach und ohne die Griffel zu verbrennen.
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.