Öl temperaturgeber 3aj

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Rehburger
Beiträge: 2094
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von Rehburger »

Sag ich doch nee Feder + Kugel, aber für dich habe jetzt mal meine Gedächnissprotokol mit MS Paint in Bilder umgesetzt. Damit auch folgende Generation wissen das der Standart Öltemperaturfühler innen hohl ist und beim festziehen in der Adpterschraube mit ordentlich Drehmoment gerne mal abreißt.


-- Anhänge --
Anhang #1 (2176.jpg)

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von Tom77 »

Schönes Bild :9 ... aber für mich hat das eher was mit Druck- als mit nem Temperatursensor zu tun ;-)
Wobei mir beides nicht an nem XT-Motor bekannt vorkommt *kopfkratz*
Meine XTZ hat übrigens nen NTC-Wassertemperatursensor :)

Gruß Tom

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von Rehburger »

Wie soll dir das auch an einer XT bekannt vorkommen, ist ja nicht Seriemässig sondern das Teil wird ja anstatt der Ölablassschraube eingebaut.

Das Ding mist ja nicht die Temperatur im eigentlich Sinne, sonder den Widerstand bei der entsprechenden Temperatur zur Masse (Motorgehäuse).

Wenn da jetzt wirklich noch ein NTC drin versteckt, so habe ich ihn A nicht gefunden und B was soll dann der ganze Mist mit der Feder.

Keine wunderer das sich Siemens ein Loch in den Bauch gefreut hat, als sich die Conti hoch verschuldet hat um den Saftladen VDO zu kaufen.

Hier noch noch mal eine etwas bessere Zeichnung, um die Wunder der modernen Fahrzeugtechnik zu durchleuchten und zu verstehen.






-- Anhänge --
Anhang #1 (2180.jpg)
Anhang #2 (2181.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von oelfuss »

Jeep, für mich is das auch n Druckgeber.

Wie prdoziert dein Modell denn den variablen Widerstand?

Ein NTC is ne Masse, die bei steigender temperatur am widerstand verliert. Das gibt das teil an das Anzeigegerät weiter, was als solches einfach n Voltmeter is, nur mit anderen Zahlen auf der Scala.

NTC = Negativ Temperatur Coeficient = mit steigender temperatur fallender Widerstand
PTC = Positiv teperatur Coeficient = mit steigender temperatur steigender Widerstand.

Der Frage, was der mist mit der Feder soll schliessick mich an.:) :D

*

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von Rehburger »

Hihi dann kann mein Öldruuckmesser Temperaturen anzeigen, nee ich vermute mal das Geheimnis liegt im Federstahl. Entweder ist das ein Bimetal und verändert durch die Temperatur den Anpressedruck der Kugel auf das Messinggehäuse oder somit auch den Übergangswiderstand. Bzw. der Draht oder Kugel selbst verändert seinen Widerstand ist aus NTC Material.

Das wären zumindest Lösungansetze für die Feder/Kugelkonstuktion, so ein ollen NTC in so ein riesen Gehäuse aus dünnwandigen Messing zu bauen ist zumindest absoltuter unfug.

Ausser man hat von vorn herein mit gerechnet das es viele Leute gibt (ich auch) die das Teil dann durch zu festes Anzeihen zerstören und einen neuen kaufen müssen, somit also der Umsatz steigt.

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von Tom77 »

Also mich konntest du mit deinem Bild auch nicht überzeugen!
Standarttemperursensor war mal ein PT100: Ein temperurabhängiger Widerstand mit positiven Temperaturkoeffizient.
Alles was da heute verbaut wir beruht auf dem selben Funktionsprinzip wie es Ölfuss schon beschreibt egal ob NTC oder PTC.
Bei VDO ist das ganz genauso:
http://www.temperaturgeber.de/vdo_tempe ... daten.html

Gruß Tom

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von Rehburger »

Ich mich auch nicht, aber hatte ja das zerlegte Produkt vor den Augen und wenn du mal googelst wirste sehen das noch weitere Person feststellen mussten das dieses Mistteil innen hohl ist.

Auf der VDO Seite steht lediglich das diese Bauteil als Heissleiter ausgelegt ist (NTC) aber nichts über den Aufbau und der eingesetzten Technik.

Laßt uns sammeln, dann izerlege noch so eine Teil und der ganze Vorgang wird Videotechnisch festgehalten.

Mit PT100 hat das gar nichts zu tun, das ist lediglich nee Norm Bezeichnung für bestimmte PTC Widerstände, der heute noch großflächig eingesetzt wird.

Unser Ölthermometer ist ein NTC.

JojoXT600
Beiträge: 87
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 16:40

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von JojoXT600 »

Der Temperaturgeber ist in der Ölablaßschraube intigriert,da i
definitiv keine Feder u Kugel drin.
Er hauch nur einen Kabelanschluß,vermutlich Maße.
Die Frage ist ob das Teil durch den leider gebrochenen Plstik isoliert wird?

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von Rehburger »

Ist fast so als wenn ich behaupten würde die Erde ist eine Kugel :7.

So liebe Gemeinde auch wenn ich jetzt gleich wegen Kätzerei auf den Scheiterhaufen komme.

Das hier ist so ein besagter Öltemperaturgeber:



Und dieser ist in die Adapterschraube geschraubt damit er in in das Gewinde der ehemaligen Ölablassschraube passt.

Nimmste einen 10er oder wares ein 12er und drehst mal ordentlich weiter bis es knack macht. Dann wirst du sehen das auch dein Teil innen hohl ist.

Hin ist er eh schon !

Zweifler können ja auch mal hier schauen:

http://www.google.de/search?hl=de&q=%C3 ... uche&meta=

Und hier ist einer der nicht innen Hohl ist, allerdings auch vom Aufbau wie sieht gleich ganz anders und arbeitet auch nicht mit den üblichen Öltempanzeigen zusammen.

http://www.stec-electronic.de/product_i ... ucts_id=81

Ich bleibe dabei die Erde ist eine Scheibe und in den Teilen ist eine Feder plus Kugel :+.

JojoXT600
Beiträge: 87
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 16:40

RE: Öl temperaturgeber 3aj

Beitrag von JojoXT600 »

von Deinen gezeigten ist es keiner,und die Erde bleibt rund!!!!!!

Antworten