>Moin.servus
oelfuss!
>Also, zu deinem interessanten Posting...
>
>»»ich habe eine 135 düse primär eingebaut und ich kann drehen
>in alle richtungen««
>
>An der Düse gibts nix zu drehn ausser reinschrauben. Solltest
>du die LLGschraube meinen...?
ich meine die gemischregulierschraube mit der nummer 33 vom wekstatt fori
>
>»»eigenartig das ich die mischdüse nach rechts bis zum
>anschalg drehte aber weiter im roten bereich war.««
>
>Raten wir also ma, du meinst die LLGschraube. Denn haste da
>was nich richtig zusammengebaut. Durch rein \ rausdrehen
>sollter sich der Motorlauf verändern. Wenner das nicht tut
>könnte die Bohrung verstopft sein.
<<<habe heute beim öamtc(adac) mal das gbemisch anschauen lassen-o,58-zu mager!!<<<<
>Roter Bereich... weiss der Geier, was du da benutzt.
<<<
habe vom [link:[link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]?f_support=
www.xt600.de|[link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]] deisen ledraster.rot/gelb/grün ,man sollte drehen bis man im grünen bereich kommt...<<<<
>Mit viel Phantasie + ohne Kristallkugel rate ick mal weiter +
>das Gerät will dir sagen, das das immer alles zu fett is.
>Was dir dein schwarz qualmender Ausfuff ja auch schon
>bestätigt. :7
>
>Häng halt mal die Düsennadel 2 Kerben weiter runter.
Solange
>, bises aufhört schwarz zu qualmen.
>dann kannste vermutlich ma langsam mit der lambdasonde
>anfangen.
>
>Was abba noch nich das nichtreagieren auf die LLGSchraube
>geklärt hat.
>
>Wieso schraubst du die Sonde erst rein, wenn der Hobel warm
>is???
<<<<weil beim start jede menge rauch entsteht und die lamda schaden kann-steht so in der beschreibung von [link:[link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]?f_support=
www.xt600.de|[link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]].ich habe gestartet,ein wenig gewartet und dann erst reingeschraubt und etwa 10 min geartet bis betriebstemperatur da war...
Du fährst dein Auto ja auch nich erst warm + krabbelst
>dann drunter, um die Somde reinzuschrauben :7 aber nicht doch,meine möre hat keinen kat und sonde,alter mercedes diesel:-)
>
>qualmende füsse...*
also folgendes-ich habe mir heute einen ordendlichen schraubendreher gebastelt damit ich dazu komme,habe wenig platz weil ein hitzeschutzblech und der besch...e-starter im weg sind.
gedreht habe nach links und der motor wurde ruhiger also fetter.leider war es zu spät das ich die lamdasonde montiere und meine nachbarn sind eh schon ein wenig satt auf mich-ständig start und wrumwrum;-)
das ding geht wirklich gut,am stand aber irgendwie unruhig.ich werde wenn alles eingefahren ist nochmals die ventiele einstellen.es wurde ja alles neu gemacht und muß sich einarbeiten.der wössnerkolben ist ja ein wenig leichter,dehalb ein wenig die unruhe vielleicht.
hochdrehen tut sie sehr schön aber ich muß noch aufpassen weil neu.durch das rausdrehen jedenfalls raucht sie schon viel weniger als vorher aber irgenwo komisch ist das schon.
normalerweise wenn zu viel gemisch raucht sie auch,laut messgerät aber zu mager...hmmm
eine möglichkeit gäbe es noch-bei der gemischschraube ist ein o-ring der schon rissig war.der ring kostet bei yami 14tacken was mir eigendlich zu teuer war.
ich dachte das ich mir wo ein o-ringset besorge und dann tausche was ich aber vergessen hatte.den ring werde ich bald tauschen.ich werde ein wenig probieren und mich dann melden wenn es probleme gibt.danke für deinen rat,lg.wolfi
-- Anhänge --
Anhang #1 (2118.jpg)