Benzinpumpenplastikreparatur...
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
Benzinpumpenplastikreparatur...
Moin.
hab hier nen störrischen kanidaten, ne elektrische benzinpumpe.
das Teil tut,s soweit noch, allerdings is das Plastisch für die Anschlüsse schon marode + auch angerissen.
Hat jemand Erfahrung mit irgendner Pampe, die das nochmal fixiert?
Sollte idealerweise zähhart sein + benzinfest.
Greettsss...
hab hier nen störrischen kanidaten, ne elektrische benzinpumpe.
das Teil tut,s soweit noch, allerdings is das Plastisch für die Anschlüsse schon marode + auch angerissen.
Hat jemand Erfahrung mit irgendner Pampe, die das nochmal fixiert?
Sollte idealerweise zähhart sein + benzinfest.
Greettsss...
RE: Benzinpumpenplastikreparatur...
Aus der 3AJ rausschmeissen, die braucht kein Mensch ! 
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Benzinpumpenplastikreparatur...
@Öli
Auch Moderatoren dürfen die Suche benutzen :7 .
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pe=&page=2
Auch Moderatoren dürfen die Suche benutzen :7 .
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pe=&page=2
RE: Benzinpumpenplastikreparatur...
>Aus der 3AJ rausschmeissen, die braucht kein Mensch ! 
Ach ja?
Ich seh das anders:
a) Das ist keine 3AJ-Pumpe.
b) Die Benzinpumpe bei der 3 AJ ist weder elektrisch noch aus Plastik, sondern aus Alu und funktioniert mit einer Unterdruckmembran.
c) Das Teil ist wesentlich besser als sein Ruf (sage ich mit 92 TKM auf'm Buckel ohne jegliches Problem damit).
Nix für ungut Henner,
aber das mit der unzuverlässigen Benzinpumpe ist ein Gerücht, das durch wiederholtes Nachplappern nicht wahrer wird. Ich kenne Leute, die haben ihre anfälligen Elektropumpen gegen welche aus der 3AJ getauscht.
@Ölfuss
Meine Idee wäre, die Risse mit dünnflüssigem Sekundenkleber zu fluten (Kapillarkraft solle das Zeug reinsaugen). Anschließend großflächig und dick mit Kunstharz bandagieren. Gut aufrauhen! Mehrere Lagen, die erste vielleicht ohne Vlies. Hält an meinem Lima-Deckel seit Jahren.

Ach ja?
Ich seh das anders:
a) Das ist keine 3AJ-Pumpe.
b) Die Benzinpumpe bei der 3 AJ ist weder elektrisch noch aus Plastik, sondern aus Alu und funktioniert mit einer Unterdruckmembran.
c) Das Teil ist wesentlich besser als sein Ruf (sage ich mit 92 TKM auf'm Buckel ohne jegliches Problem damit).
Nix für ungut Henner,
aber das mit der unzuverlässigen Benzinpumpe ist ein Gerücht, das durch wiederholtes Nachplappern nicht wahrer wird. Ich kenne Leute, die haben ihre anfälligen Elektropumpen gegen welche aus der 3AJ getauscht.
@Ölfuss
Meine Idee wäre, die Risse mit dünnflüssigem Sekundenkleber zu fluten (Kapillarkraft solle das Zeug reinsaugen). Anschließend großflächig und dick mit Kunstharz bandagieren. Gut aufrauhen! Mehrere Lagen, die erste vielleicht ohne Vlies. Hält an meinem Lima-Deckel seit Jahren.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Benzinpumpenplastikreparatur...
Moin,
Sekundenkleber ist nix auf Dauer.
Sehr guter Kleber ist UhuPlus-Endfest. Den bei 40...50°C unter einer Lampe oder so aushärten lassen, da läuft der auch in alle Ritzen und hält wenn gut entfettet und aufgerauht ist dauerhaft und bombenfest und hat auch eine hohe Hitzebeständigkeit.
Nach meiner Erfahrung deutlich besser als z.B. Stabilit von Henkel.
Gruß Holger
Sekundenkleber ist nix auf Dauer.
Sehr guter Kleber ist UhuPlus-Endfest. Den bei 40...50°C unter einer Lampe oder so aushärten lassen, da läuft der auch in alle Ritzen und hält wenn gut entfettet und aufgerauht ist dauerhaft und bombenfest und hat auch eine hohe Hitzebeständigkeit.
Nach meiner Erfahrung deutlich besser als z.B. Stabilit von Henkel.
Gruß Holger
RE: Benzinpumpenplastikreparatur...
>Nix für ungut Henner,
>aber das mit der unzuverlässigen Benzinpumpe ist ein Gerücht,
>das durch wiederholtes Nachplappern nicht wahrer wird. Ich
>kenne Leute, die haben ihre anfälligen Elektropumpen gegen
>welche aus der 3AJ getauscht.
Unzuverlässig vielleicht nicht, aber darfür unnütz
Und wer schon mal ewig mit dem Starter georgelt hat weil die Benzinpumpe leider leer gelaufen ist und mangels vorhandenem Unterdruck bei Start-Drehzahl nicht selbst entlüftet um dann irgendwann den Benzinschlauch abzuziehen und das Benzin im Schlauch mit Überdruck (blasen) in die Benzinpumpe zu befördern weiss was es bringt wenn die Benzinpumpe ausgebaut im Keller liegt
>aber das mit der unzuverlässigen Benzinpumpe ist ein Gerücht,
>das durch wiederholtes Nachplappern nicht wahrer wird. Ich
>kenne Leute, die haben ihre anfälligen Elektropumpen gegen
>welche aus der 3AJ getauscht.
Unzuverlässig vielleicht nicht, aber darfür unnütz

Und wer schon mal ewig mit dem Starter georgelt hat weil die Benzinpumpe leider leer gelaufen ist und mangels vorhandenem Unterdruck bei Start-Drehzahl nicht selbst entlüftet um dann irgendwann den Benzinschlauch abzuziehen und das Benzin im Schlauch mit Überdruck (blasen) in die Benzinpumpe zu befördern weiss was es bringt wenn die Benzinpumpe ausgebaut im Keller liegt

RE: Benzinpumpenplastikreparatur...
>Unzuverlässig vielleicht nicht, aber darfür unnütz 
Wenn man auf einen Teil des Tankinhalts gut verzichten kann, ja. Andererseits ist das unter Umständen genau der Sprit, der dir das Schieben erspart. Grade bei der Tenere ist die Reichweite doch ein wichtiges Kriterium.
>Und wer schon mal ewig mit dem Starter georgelt hat weil die
>Benzinpumpe leider leer gelaufen ist und mangels vorhandenem
>Unterdruck bei Start-Drehzahl nicht selbst entlüftet um dann
>irgendwann den Benzinschlauch abzuziehen und das Benzin im
>Schlauch mit Überdruck (blasen) in die Benzinpumpe zu
>befördern weiss was es bringt wenn die Benzinpumpe ausgebaut
>im Keller liegt
Alles schon gehabt. Aber wer diese Lektion mal gelernt hat, wird künftig die Schlauchblasnummer vielleicht schon machen, bevor die Batterie leer ist
Übrigens:
Wenn der Unterdruckweg richtig dicht ist, ist das auch noch mit Orgeln/Kicken zu machen. Kürzlich hab ich eher zufällig bemerkt, dass das Röhrchen im Ansaugstutzen total locker war. Von der Nebenluft für den Motor mal abgesehen, war nun auch klar, warum die Pumpe nicht so richtig wollte. Abgedichtet und mit neuem Schlauch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht! Selbst ein völlig leeres Kraftstoffsystem (ich bastele zur Zeit ja vermehrt am Vergaser rum) ist nach wenigen Tritten geflutet.
Edit:
So gesehen muss ich meine erste Aussage von wegen "ohne Probleme" korrigieren. Wobei das Problem ja nicht die Pumpe selber war ...

Wenn man auf einen Teil des Tankinhalts gut verzichten kann, ja. Andererseits ist das unter Umständen genau der Sprit, der dir das Schieben erspart. Grade bei der Tenere ist die Reichweite doch ein wichtiges Kriterium.
>Und wer schon mal ewig mit dem Starter georgelt hat weil die
>Benzinpumpe leider leer gelaufen ist und mangels vorhandenem
>Unterdruck bei Start-Drehzahl nicht selbst entlüftet um dann
>irgendwann den Benzinschlauch abzuziehen und das Benzin im
>Schlauch mit Überdruck (blasen) in die Benzinpumpe zu
>befördern weiss was es bringt wenn die Benzinpumpe ausgebaut
>im Keller liegt

Alles schon gehabt. Aber wer diese Lektion mal gelernt hat, wird künftig die Schlauchblasnummer vielleicht schon machen, bevor die Batterie leer ist

Übrigens:
Wenn der Unterdruckweg richtig dicht ist, ist das auch noch mit Orgeln/Kicken zu machen. Kürzlich hab ich eher zufällig bemerkt, dass das Röhrchen im Ansaugstutzen total locker war. Von der Nebenluft für den Motor mal abgesehen, war nun auch klar, warum die Pumpe nicht so richtig wollte. Abgedichtet und mit neuem Schlauch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht! Selbst ein völlig leeres Kraftstoffsystem (ich bastele zur Zeit ja vermehrt am Vergaser rum) ist nach wenigen Tritten geflutet.
Edit:
So gesehen muss ich meine erste Aussage von wegen "ohne Probleme" korrigieren. Wobei das Problem ja nicht die Pumpe selber war ...
RE: Benzinpumpenplastikreparatur...
hallo,
heisses bein beim fahren = motoröl,
kaltes bein beim fahren = benzin,
selber unfreiwillig bei über 100km/h ausgetestet, war beides nicht angenehm - beim benzin hatte ich jedoch zusätzlich etwas angst..
tipp von mir: kauf die ne neue benzinpumpe
günter
heisses bein beim fahren = motoröl,
kaltes bein beim fahren = benzin,
selber unfreiwillig bei über 100km/h ausgetestet, war beides nicht angenehm - beim benzin hatte ich jedoch zusätzlich etwas angst..
tipp von mir: kauf die ne neue benzinpumpe
günter