Spritverlust aus dem Vergaser-Überlauf

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
asdf
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Spritverlust aus dem Vergaser-Überlauf

Beitrag von asdf »

Hallo zusammen, ich hab ein seltsames Problem. Ich musste den Vergaser der Tenere/erste Baureihe wechseln und hab ihn durch den ersetzt, den ich noch im Keller hatte.
Nun läuft sie auch ganz gut, bloß: im Leerlauf pladdert der Sprit aus dem Überlauf. Dazu würde mir ja einiges einfallen, aber wenn ich sie ausmache, hörts auf zu laufen (bei offenem Benzinhahn), d.h. Schwimmer doch OK...?
Ob vielleich jemand ne Idee hätte?

Danke schonmal

Ulrich

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Spritverlust aus dem Vergaser-Überlauf

Beitrag von motorang »

Jepp, das Schwimmerventil ...

Ich hatte das schon mal, dass es nicht gut geschlossen hat (Schwimmer ein wenig verbogen), und bei Motorvibrationen nicht in eine dichte Position gefunden hat.

Schau mal ob die Schwimmerventil-Betätigung irgendwo aneckt, der Schwimmer am Gehäuse streifen könnte, oder die kleine Blechzunge (wo die Nadel draufsteht) schief oder eher noch eingelaufen ist (Delle).

Warum musstest Du wechseln? Kannst Du das alte Schwimmerventil rüberbauen?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

asdf
Beiträge: 2
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Spritverlust aus dem Vergaser-Überlauf

Beitrag von asdf »

Bißchen peinlich, ich hab das Ding beim Reinigen etwas kaputt gemacht..., aber das Schwimmerventil zu tauschen ist ne Superidee!!
Probier ich morgen gleich aus

Danke und nen schönen Abend

Ulrich

Antworten