Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
XT999
Beiträge: 595
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von XT999 »

... wenn sie im Stand zu niedrig läuft (dabei sollte sie aber warm sein), verstellst Du nach Gehör die Standgasschraube.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von Zaphod »

Nichtmal der Schieber - des Primärvergasers - muß raus :) Auch nicht die Stutzen müssen raus. Der Vergaser wird einfach aus den Stutzen gezogen, ein bißchen nach links gedrückt. Der Vergaserdeckel kommt ab und die mittlere Schraube der Desmodromik wird gelöst. Dann kann die Verschraubung der Nadelklemmung abgeschraubt werden. Das war's.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von xterfurt »

Hab jetzt die Nadel vom Primärvergaser drausen. Jedoch kann man den clip nicht verstellen. Die nadel hat nur eine nut und dort ist der clip drin. ?

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von xterfurt »

Hallo Leute. Ich komm mit diesen mist vergaser nich klar. Hab ih n eben wieder eingebaut. Leerlauf war auf einmal sehr hoch. Hab es anhand der leerlaufschraube draussen am Vergaser teilweise wieder runtergeregelt. Testfahrt--> Wenn der motor runtertourt dann knallt es ganz schön. Im leerlauf läuft sie ruhgi aber hoch. Wenn ich teilgas gebe und dann beschleunuge dann gibt es kurz ein kleinen aussetzer und dann geht sie los. Oder ich geb mehr gas beim beschleunigen dann gibt es kein Aussetzer. Was kann ich nur tun?

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von rote_zora »

Wieviele Vergaser hast Du schon bei der 3TB E ausgebaut?

Ganz so einfach ist der Ausbau bei diesem Modell nun auch wieder nicht....


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von xterfurt »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mar-2007 UM 21:00 Uhr (GMT)[/font][p]Hab ihn einmal ausgebaut und dann wieder ein. Dann nochmal aus und heute wieder ein. Der ausbau ist ja nich das problem


Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von Phase4 »

Hallo!?
Also für mich hört es sich so an,als ob Du mit der Leerlaufgemischregulierschraube jetzt versucht hast die Drehzahl zu besänftigen.Dann ist es kein Wunder wenn sie knall,puff,peng macht!
Die ist jetzt wahrscheinlich viel zu mager!
Stell' die mal auf höchste Drehzahl und dann noch 1/4-1/2 Schraubenumdrehung weiter raus(fetter).Für TÜV eher mager;-)

Erst dann stellst Du die Drehzahl an der "Drehzahlregulierschraube"(Gaszuganschlag) ein.
Da,wo die Züge eingehängt werden verhindert diese Schraube lediglich,daß der Gasi ganz zu geht.


2KF&NX650

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von xterfurt »

Hallo. An der leerlaufgemischschraube habe ich nicht gedreht. Ich hab die schraube bei den Gaszügen gedreht. So das der anschlag kleiner und der lerlauf noedriger wird. Hab die leerlaufgemischschraube ganz reingedreht und dann ca. 2 umdrehungen raus. ist das so richtig? Oder doch lieber eine halbe umdrehung wieder rein?

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von Phase4 »

Guck mal hier: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
ansonsten,bei laufenden Motor höchste Drehzahl und kleinen Tick fetter.


2KF&NX650

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Vergaser bedüsung prüfen und einstellen

Beitrag von xterfurt »

Hallo. Ich habe keinen drehzahlmesser. Es ist also schwierig die richtige drehzahl zu erwischen. Wie meinst du das genau? Erst leerlauf anhand der leerlaufschraube (anschlag) einstellen und dann leerlaufgemischschraube oder wie? Danke

Antworten