Nadelposition
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Nadelposition
Hallo,
mir ist bei der Vergaserrevision aufgefallen, daß die Düsennadel durch die "variable" Befestigung im Kolben nicht mittig im Düsenstock zu positionieren ist und somit immer an beliebigen Stellen am Düsenstock entlang reibt. Ich stelle mir gerade die Frage, ob die Nadel starr in dem Kolben befestigt werden könnte, wodurch der Abrieb am Düsenstock und auch die Gemischaufbereitung präziser sein müßte. In diesem Zusammenhang allerdings ist mir die variable Nadelbefestigung vom technischen Grundsatz nicht ganz klar. Welche Aufgabe soll damit erfüllt werden? Die Nadel kann nicht tiefer als die Clipposition das zuläßt, der Kolben ist eigentlich so präzise geführt, daß eine zentral positionierte Nadel ohne Reibung in der Düse auf und ab zu bewegen sein sollte.- oder??
mir ist bei der Vergaserrevision aufgefallen, daß die Düsennadel durch die "variable" Befestigung im Kolben nicht mittig im Düsenstock zu positionieren ist und somit immer an beliebigen Stellen am Düsenstock entlang reibt. Ich stelle mir gerade die Frage, ob die Nadel starr in dem Kolben befestigt werden könnte, wodurch der Abrieb am Düsenstock und auch die Gemischaufbereitung präziser sein müßte. In diesem Zusammenhang allerdings ist mir die variable Nadelbefestigung vom technischen Grundsatz nicht ganz klar. Welche Aufgabe soll damit erfüllt werden? Die Nadel kann nicht tiefer als die Clipposition das zuläßt, der Kolben ist eigentlich so präzise geführt, daß eine zentral positionierte Nadel ohne Reibung in der Düse auf und ab zu bewegen sein sollte.- oder??
RE: Nadelposition
Wenn Du versuchen würdest, die Nadel zu zentrieren, würde sie eher schneller verschleißen. Der ganze Apparat vibriert derart enorm, daß die Nadel erst Recht fürcherlich klappern würde. Der pulsierende Gasstrom usw. Das soll so.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Nadelposition
@Wolfgang,
danke für die Erklärung. Hast Du eine Idee, wie ich die verlorene Feder für die Düsennadel des Sekundärvergasers ersetzen kann? Ist mir im Zerlegungswahn abhanden gekommen. x(
Gruß Jochen
danke für die Erklärung. Hast Du eine Idee, wie ich die verlorene Feder für die Düsennadel des Sekundärvergasers ersetzen kann? Ist mir im Zerlegungswahn abhanden gekommen. x(
Gruß Jochen
RE: Nadelposition
Da kannst Du bestimmt jede ähnliche Feder nehmen. Kugelschreiberfeder sicher zu groß... Aber sowas in der Kategorie.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Nadelposition
@Zaphod,
danke gute Idee aber zum Glück habe ich die Feder wiedergefunden, denn bei Yamaha gibt´s nur Nadel mit Feder für 20 TEuro.
Gruß Jochen
danke gute Idee aber zum Glück habe ich die Feder wiedergefunden, denn bei Yamaha gibt´s nur Nadel mit Feder für 20 TEuro.
Gruß Jochen
RE: Nadelposition
>@Zaphod,
>
>danke gute Idee aber zum Glück
>habe ich die Feder wiedergefunden,
>denn bei Yamaha gibt´s nur
>Nadel mit Feder für 20
>TEuro.
>
>Gruß Jochen
scheinbar ein krankheit bei yamaha, ich hatte mal nach dem dichtring der leerlaufgemischschraube nachgefragt, gibts auch nur zusammen mit schraube für schlappe 19 euro, im autozubehör bekam ich den oring gratis,
günter
>
>danke gute Idee aber zum Glück
>habe ich die Feder wiedergefunden,
>denn bei Yamaha gibt´s nur
>Nadel mit Feder für 20
>TEuro.
>
>Gruß Jochen
scheinbar ein krankheit bei yamaha, ich hatte mal nach dem dichtring der leerlaufgemischschraube nachgefragt, gibts auch nur zusammen mit schraube für schlappe 19 euro, im autozubehör bekam ich den oring gratis,
günter
RE: Nadelposition
Hallo Günther,
gute Idee, die ganzen Dichtringe gibt´s noch nicht mal bei den Vergaser Reparatur-Sets.
Gruß Jochen
gute Idee, die ganzen Dichtringe gibt´s noch nicht mal bei den Vergaser Reparatur-Sets.
Gruß Jochen