Ansaugstutzen tauschen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von guest »

Hallo, habe mir für meine 96er 3TB neue Ansaugstutzen besorgt, weil ich diesen Resonanzkasten nicht mehr haben will. Als nicht so erfahrener Schrauber würde ich gerne wissen, wie ich zur Demontage/Montage am besten vorgehen sollte. Muss ich den Vergaser komplett ausbauen oder kriegt man die Stutzen auch so ab bzw. die neuen dran?

tomatsch
Beiträge: 40
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 13:06

RE: Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von tomatsch »

Hi ToroX,
mein Vorschlag wäre:
Sitzbank, Tank, Seitenverkleidung runter. Schrauben an den Ansaugstutzen weg. Die Luftverbinder (Schläuche zw. Vergaser und Luftfilterkasten, sind nur in den Lufikasten gesteckt) leicht zusammendrücken und aus dem Lufikasten ziehen. Damit hängt der Vergaser nur noch an den Zügen und ist recht beweglich. Die alten Ansaugstutzen weg.
Die neuen Ansaugstutzen zuerst an den Zylinder heften und prüfen ob sie einen sauberen Übergang zu den Ansaugkanälen haben. Das geht am besten mit den Fingern, und deshalb musst Du auch den Vergaser etwas bewegen können (deshalb Luftverbinder weg). Wenn ein sauberer Übergang da ist (evtl. mit ner Feile bearbeiten, natürlich weg vom Motor, keine Späne im Motor!!), die Ansaugstutzen festschrauben. Den Vergaser wieder in die Ansaugstutzen ?kippen?. Die Luftverbinder auf den Vergaser und in den Luftfilterkasten ?reinfriemeln?. Tank etc. wieder drauf. Fertig.

So müsst es tun. Sachst Bescheid ob`s geklappt hat.

Gruß Thomas


gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von gibnixzu »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Jun-2005 UM 08:34 Uhr (GMT)[/font][p]glaube nicht das das geht. du wirst an die innenliegenden schrauben der stutzen nicht beikommen. und selbst wenn das gefrickel wird mehr zeit kosten als den vergaser rauszunehmen.

Rick
Beiträge: 113
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

RE: Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von Rick »

Bei mir hat´s so funktioniert wie tomatsch beschreibt.
Grüße von
Rick

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von motorang »

>du wirst an die innenliegenden schrauben
> der stutzen nicht beikommen.

Da hilft ein gekürzter 5er Innensechskantschlüssel. Sollte man zuhause mal passend machen und ins Bordwerkzeug werfen ...

Cheers
motorang :D
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von guest »

Oh je, das war vielleicht eine Frickelei. Am Ende hab ich irgendwie alles weggeschraubt und trotzdem bin ich nicht gescheit drangekommen. Die Luftverbinder konnte ich nicht vom Lufika abmachen weil ich mit meiner Hand gar nicht so tief reingreifen konnte. Dann habe ich versucht den ganzen Lufika zu lösen, aber er bewegte sich nur 2cm. Immerhin, nach 2 Stunden Gefriemel, Gummi-Quetsch-Orgie (hoffentlich haben die Verbinder und Stutzen keinen Schaden genommen) und einigen Schürfwunden an den Händen ist nun alles wieder am Platz.
Die ganze Aktion war absolut von Erfolg gekrönt, siehe http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID26/344.html#4

Danke an Alle!

Rick
Beiträge: 113
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

RE: Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von Rick »

Stimmt, Frickelei war`s bei mir auch, hab aber die "Feinarbeit" von meiner Frau erledigen lassen, die hat deutlich kleinere Hände als ich ;-)) (den Tipp hätt ich vieleicht vorher geben sollen???)
Grüße von Rick

tomatsch
Beiträge: 40
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 13:06

RE: Ansaugstutzen tauschen

Beitrag von tomatsch »

Hi
Freut mich, dass es geklappt hat, wenn auch nicht ganz so schnell. Und ein bißchen Verlust hat man ja immer ;-)

Grüße Thomas

Antworten