Hallo !
Habe meinen Sontag damit verbracht, meine 43F (stand 3 Jahre rum) tüv-fertig zu machen. Ist auch alles toll bis auf den Vergaser.
Folgendes ist los:
Motor springt mit voll gezogenem Choke prima an, läuft gut und nimmt Gas an, geht dann aber nach ca. 10 Sek. aus !
Ohne Choke geht gar nix !
Ich habe den Vergaser schon folgendermaßen überholt:
- Vergaserreiniger
- durchgepustet (Druckluft
- neues Schmimmerventil (KEDO) + Sitz
- Hauptdüse auber (130er)
- Nadeldüse sauber
- Gemischreg. Schraube 2,5 raus
- Schwimmerhöhe eingestellt (26mm)
- Benzinhahn ist sauber und arbeitet
Ich glaube das wars.
Woran kann das liegen ?
Das Schwimmerventil ist das von Kedo mit dem Drahtbügel, soll aber laut Kedo passen !
Über ein paar Tipps würde ich mich echt freuen !
(der Sonntag hat ja noch ein paar Stunden...)
Danke schonmal ,
Heiko
noch ein Vergaserproblem anner 43F
-
- Beiträge: 27
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 21:00
RE: noch ein Vergaserproblem anner 43F
Moin
das hört sich nach gerissenen Ansaugstutzen an
versuch mal sie am laufen zu halten mit nem Helfer ,
dann sprüh Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen
zwischen Vergaser und Motor . Wenn sich dann am
Laufverhalten was ändert sinds die Ansaugstutzen .
Bei mir wars so, an den Stutzen so nix zu sehen, bei
der Demontage zerbröselte einer dann gleich
Beide neu gemacht , seither läut sie einwandfrei
Gruss
Oese
das hört sich nach gerissenen Ansaugstutzen an
versuch mal sie am laufen zu halten mit nem Helfer ,
dann sprüh Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen
zwischen Vergaser und Motor . Wenn sich dann am
Laufverhalten was ändert sinds die Ansaugstutzen .
Bei mir wars so, an den Stutzen so nix zu sehen, bei
der Demontage zerbröselte einer dann gleich
Beide neu gemacht , seither läut sie einwandfrei
Gruss
Oese
RE: noch ein Vergaserproblem anner 43F
Du schreibst das die Machine 3 Jahre gestanden hat!
Wenn Sprit im Vrgaser war,mußt du die Düsen mit einer Düsenrebahle reinigen. Druckluft reicht da nicht.
Durch den lange stillstand vedunstet der Sprit u. die Farbbeimennungen im Sprit lagern sich in den Düsen ab,Folge; der Durschmesser wird kleiner oder die Düsen verstopfen.
Achte besonders auf die Leerlaufdüse u.die Kanäle prüfe auch das Venturiröhrchen,das ist das wo die Schiebernadel eintaucht.
MFG
WOLFGANG
Wenn Sprit im Vrgaser war,mußt du die Düsen mit einer Düsenrebahle reinigen. Druckluft reicht da nicht.
Durch den lange stillstand vedunstet der Sprit u. die Farbbeimennungen im Sprit lagern sich in den Düsen ab,Folge; der Durschmesser wird kleiner oder die Düsen verstopfen.
Achte besonders auf die Leerlaufdüse u.die Kanäle prüfe auch das Venturiröhrchen,das ist das wo die Schiebernadel eintaucht.
MFG
WOLFGANG
RE: noch ein Vergaserproblem anner 43F
Hallo Wolfgang !
JA , so isses !
Ich habe die Leerlaufdüse übersehen x( und die war total zu !
Wie es der Zufall so will hat meine Freundin von der Arbeit ein Ultraschallgerät mitgebracht und nun zittern die Teile fröhlich auf dem Küchentisch !!
Leider ist das Becken nicht groß genug für den ganzen Vergaser.
Das mit den Reibahlen ist so eine Sache !
Wenn man da nicht gaaanz vorsichtig beigeht, sind die Düsen gleich unbrauchbar weil zu groß !
Danke für die Tipps !
Heiko
JA , so isses !
Ich habe die Leerlaufdüse übersehen x( und die war total zu !
Wie es der Zufall so will hat meine Freundin von der Arbeit ein Ultraschallgerät mitgebracht und nun zittern die Teile fröhlich auf dem Küchentisch !!
Leider ist das Becken nicht groß genug für den ganzen Vergaser.
Das mit den Reibahlen ist so eine Sache !
Wenn man da nicht gaaanz vorsichtig beigeht, sind die Düsen gleich unbrauchbar weil zu groß !
Danke für die Tipps !
Heiko