schlechtes startverhalten hauptdüsen?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
hallo stelle mal sicher ob du die hauptdüse richtig,,,,,
ich meine bis anschlag "zugeknallt" hast, oder den schwimmer einfach mal verschieben! eher nach unten! wenn alles nix hilft
einfach auf die gute alte art mal eine NKG R(Racing) Zündkerze
einbauen die hilft meistens, da sie einen höheren zündpunkt hat;-) Mfg daniel
ich meine bis anschlag "zugeknallt" hast, oder den schwimmer einfach mal verschieben! eher nach unten! wenn alles nix hilft
einfach auf die gute alte art mal eine NKG R(Racing) Zündkerze
einbauen die hilft meistens, da sie einen höheren zündpunkt hat;-) Mfg daniel
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Hm - was war denn das? Eine mit dem Zufallsgenerator erstellte Antwort?

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
moin habe heute mal die 140er hauptdüse primär gegen eine 130er also originalbedüsung getauscht und siehe da sie springt jetzt wenn sie warm ist wieder mit einem tritt an!warum das so ist kann ich euch nicht sagen!anzug glaube ich schlechter!endgeschwindigkeit ist gleich geblieben immernoch nicht schneller als 140ig so ein dreck die standart 3tb von nem kumpel läuft auf der gleichen strecke locker 150ig!habe die gemischregelschraube jetzt einjustiert im schiebebetrieb patscht sie aus dem auspuff ein wenig und wenn ich den kill off schalter ausmache und kurz später wieder ein, macht sie ne morz fehlzündung und das ohne gas zu geben!komisch oder?einfach nur im schiebebetrieb schalter aus und wieder an und es knallt!
Ich verstehe das ding nicht mehr dieses motorrad ist noch nie schneller als 140ig gelaufen egal welcher motor oder wie ich den vergaser bedüse!
HILFE
Ich verstehe das ding nicht mehr dieses motorrad ist noch nie schneller als 140ig gelaufen egal welcher motor oder wie ich den vergaser bedüse!
HILFE
XT600 43F ´84
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Das Anspringverhalten hat mit allem zutun - aber ganz sicher nichts mit den Hauptdüsen.
Fehlzündungen können i.d.R. nur mit - falsch eingestellten - Kontaktzündungen passieren. Bei der XT600 nur durch einen dauerhaften Defekt - sie würde dann aber eher garnicht mehr laufen.
Was da nach dem Killschalter knipsen knallt, ist lediglich unverbranntes Gemisch, das sich in der Auspuffanlage logischerweise bei Schiebebetrieb sammelt und nach dem Motorstart halt komplett entzündet. Gut geeignet einem morschen Auspuff den Rest zu geben.
Wenn deine XT einen halbwegs passenden Vergaser hat, Zündung fit ist, aber dennoch nicht ordentlich rennt, könnte auch die Kompression nichts taugen. Bestenfalls schlechtes Ventilspiel.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Fehlzündungen können i.d.R. nur mit - falsch eingestellten - Kontaktzündungen passieren. Bei der XT600 nur durch einen dauerhaften Defekt - sie würde dann aber eher garnicht mehr laufen.
Was da nach dem Killschalter knipsen knallt, ist lediglich unverbranntes Gemisch, das sich in der Auspuffanlage logischerweise bei Schiebebetrieb sammelt und nach dem Motorstart halt komplett entzündet. Gut geeignet einem morschen Auspuff den Rest zu geben.
Wenn deine XT einen halbwegs passenden Vergaser hat, Zündung fit ist, aber dennoch nicht ordentlich rennt, könnte auch die Kompression nichts taugen. Bestenfalls schlechtes Ventilspiel.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Ich hab die lösung
moin also weil das ganze mir keine ruhe ließ vor allem das sie doch noch schlecht ansprang und sie sich verschluckte wenn ich aus dem schiebebetrieb heraus zwischengas gab und ruckelte bei konstanter geschwindigkeit z.B 30kmh also geschwindigkeit halten meine ich ging ich der sache auf den grund!lambdaanzeige sagte bei ca 1mm schieberöffnung gemisch zu fett!aber nur eine led dachte das wäre vernachlassigbar ABER wie ich herausfand war die düsennadel im primärvergaser zwei clicks zu hoch also zu fett eingehängt!habe jetzt laut den wartungsdaten die originale vergaserbedüsung also primärnadel auf vierten click von oben also ziemlich mager und 130er HD primär und 125er HD sekundär!
Und siehe da jetzt springt sie ohne kraftaufwand an!!!!kickstarter langsam durchklicken als wenn man nur ansaugt für den eigentlichen kick,den man nicht mehr braucht weil sie bei so langsamen treten schon anspringt!Wenn sie kalt ist mit choke wohl bemerkt!GEIL Jetzt verschluckt sie sich auch nicht mehr wenn man aus dem schiebebetrieb heraus zwischengas gibt und bis auf die endgeschwindigkeit läuft sie erste sahne trotz offenem luftfilterkasten mit K&N und sebring enduro 2!}>
Und siehe da jetzt springt sie ohne kraftaufwand an!!!!kickstarter langsam durchklicken als wenn man nur ansaugt für den eigentlichen kick,den man nicht mehr braucht weil sie bei so langsamen treten schon anspringt!Wenn sie kalt ist mit choke wohl bemerkt!GEIL Jetzt verschluckt sie sich auch nicht mehr wenn man aus dem schiebebetrieb heraus zwischengas gibt und bis auf die endgeschwindigkeit läuft sie erste sahne trotz offenem luftfilterkasten mit K&N und sebring enduro 2!}>
XT600 43F ´84
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Wie hier die jungs schreiben hat das schlechte anspringen nichts mit der Hauptdüse zu tun. Du hast neue Ansaugstutzen eingebautu.vermutest das sie nebenluft ziehen!
Sprühe bei laufenden Mototr Wasser über die Stutzen!
Verändert sich die Drezahl dann kontroliere dem o-Ring Der Stuzen auf Beschädigung.
MFG
Wolfgang
Sprühe bei laufenden Mototr Wasser über die Stutzen!
Verändert sich die Drezahl dann kontroliere dem o-Ring Der Stuzen auf Beschädigung.
MFG
Wolfgang
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
wolfgang schau mal bitte auf den obersten beitrag der da heißt "Ich hab die Lösung";-)
XT600 43F ´84