Konstantfahruckeln???
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Konstantfahruckeln???
Hallo, nach dem letzten Vergaserausbau bei der ich die Schwimmerkammerdichtung gewechselt habe, habe ich ein Konstantfahrruckeln in den ersten 3 Gängen zu beklagen ( bei höheren Geschwindigkeiten zumindest nicht spürbar ).
Was kann hierfür die Ursache sein ? Undichtigkeiten möchte ich fast ausschließen, muss ich aber noch testen (hab im moment nix brennbares was ich auf die ansaugstutzen sprühen kann).
Was kann hierfür die Ursache sein ? Undichtigkeiten möchte ich fast ausschließen, muss ich aber noch testen (hab im moment nix brennbares was ich auf die ansaugstutzen sprühen kann).
RE: Konstantfahruckeln???
hallo,
das gleiche problem hatte ich bei meiner 3tb nachdem ich die betätigungsmechanik der rechten drosselklappe "strammer" oder besser gesagt "fast spielfrei" eingestellt hatte,
wenn du also auch dran gestellt haben solltest...
das gleiche problem hatte ich bei meiner 3tb nachdem ich die betätigungsmechanik der rechten drosselklappe "strammer" oder besser gesagt "fast spielfrei" eingestellt hatte,
wenn du also auch dran gestellt haben solltest...

RE: Konstantfahruckeln???
Leider nicht...
Hab mir halt mal Schwimmerkammer angeschaut um Verdreckungsgrad zu überprüfen ,natürlich auch Sieb usw. ausgebaut,und bei der Gelegenheit die Schwimmerkammerdichtung erneurt (war porös).
An den Drosselklappen hab ich nichts gemacht.
Hab mir halt mal Schwimmerkammer angeschaut um Verdreckungsgrad zu überprüfen ,natürlich auch Sieb usw. ausgebaut,und bei der Gelegenheit die Schwimmerkammerdichtung erneurt (war porös).
An den Drosselklappen hab ich nichts gemacht.
RE: Konstantfahruckeln???
Du hast nur 1! Drosselklappe - und da läßt sich nix "strammer" einstellen, sondern die kennt nur eine - optimale - Stellung.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Konstantfahruckeln???
Du hast Recht da der 2. ja auf Unterdruck reagiert, werd also mal die Drosselklappe überprüfen.
RE: Konstantfahruckeln???
@2: wir reden hier über 3tb vergaser bei der die einstellung der drosselklappe mit zwei schrauben verändert werden kann,
die eine schraube ist für den anschlag bei vollgas bei der die drosselklappe WAAGERECHT stehen sollte,
mit der anderen stellschraube kann man das spiel in der betätigungsmechanik so verändern das die drosselklappe früher oder später gegenüber dem linken gasschieber ÖFFNET,
öffnen "sollte" die drosselklappe jedoch erst wenn der linke gasschieber bereits 6mm geöffnet wurde - also ziemlich spät, wenn bei dieser einstellung die drosselklappe bei vollgas nicht mehr den anschlag bzw. die waagerechte position erreicht dann muss eben die "andere stellschraube" etwas reingedreht werden bis die drosselklappe bei vollgas den anschlag berührt, im prinzip wurden so auch die alten vergaser eingestellt,
der knackpunkt ist bei den 3tb vergaser halt das durch den oberen anschlag die waagerechte position der drosselklappe bei vollgas gewährleistet wird auch wenn die betätigung (zu) stramm eingestellt wurde und der rechte vergaser zu früh öffnet - die kiste zieht zwar spontaner los aber bekommt auch stärkere lastwechselreaktionen und konstantfahrruckeln, ich fand es an meiner kiste nicht so doll, habe bei für "mich" schwierigen fahrsituationen keinen bedarf an ruppigen leistungseinsatz und lastwechselreaktionen,
aber kann ja jeder mal bei seiner 3tb mal ausprobieren was passiert wenn er die drosselklappe strammer/früher einstellt - nur ein wenig spiel muss man schon überbehalten damit die drosselklappe im leerlauf auch dicht zumacht..
günter
die eine schraube ist für den anschlag bei vollgas bei der die drosselklappe WAAGERECHT stehen sollte,
mit der anderen stellschraube kann man das spiel in der betätigungsmechanik so verändern das die drosselklappe früher oder später gegenüber dem linken gasschieber ÖFFNET,
öffnen "sollte" die drosselklappe jedoch erst wenn der linke gasschieber bereits 6mm geöffnet wurde - also ziemlich spät, wenn bei dieser einstellung die drosselklappe bei vollgas nicht mehr den anschlag bzw. die waagerechte position erreicht dann muss eben die "andere stellschraube" etwas reingedreht werden bis die drosselklappe bei vollgas den anschlag berührt, im prinzip wurden so auch die alten vergaser eingestellt,
der knackpunkt ist bei den 3tb vergaser halt das durch den oberen anschlag die waagerechte position der drosselklappe bei vollgas gewährleistet wird auch wenn die betätigung (zu) stramm eingestellt wurde und der rechte vergaser zu früh öffnet - die kiste zieht zwar spontaner los aber bekommt auch stärkere lastwechselreaktionen und konstantfahrruckeln, ich fand es an meiner kiste nicht so doll, habe bei für "mich" schwierigen fahrsituationen keinen bedarf an ruppigen leistungseinsatz und lastwechselreaktionen,
aber kann ja jeder mal bei seiner 3tb mal ausprobieren was passiert wenn er die drosselklappe strammer/früher einstellt - nur ein wenig spiel muss man schon überbehalten damit die drosselklappe im leerlauf auch dicht zumacht..
günter
RE: Konstantfahruckeln???
Hab gerade alles überprüft, die Drosselklappe öffnet erst wenn der Gasschieber ca 6mm offen ist (hab Sicherheitshalber die Drosselklappe noch ein bischen später eingestellt). Das Konstantfahrruckeln bleibt jedoch in den ersten 3 Gängen. Somit liegt bei mir der Fehler nicht hier, kennt sonst niemand dieses Phänomen ?
Dichtigkeit ist auch überprüft vom Luftfilter bis zum Ansaugstutzen.
Dichtigkeit ist auch überprüft vom Luftfilter bis zum Ansaugstutzen.
RE: Konstantfahruckeln???
Hi, ich hab son Problem noch nicht gehabt, aber ich versuchs trotzdem mal.
Motor ruckelt: Lässt auf ein zu fettes Gemisch schließen, oder? Vielleicht hast du die Nadeln falsch eingehängt. Im Vollastbetrieb läuft sie ok, oder was?
Jan