Probefahrt XT 660 R
-
- Beiträge: 332
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37
Probefahrt XT 660 R
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Hallo liebe XT Gemeinde
So, heute habe ich es heute getan, ich ging zu YAMAHA und lieh mir, da ich da ganz gute Beziehungen habe die XT 660 R für 2 Stunden aus.
Es ist viel Negatives hier über dieses Motorrad geschrieben worden, schon im Dezember, wo sie ja noch keiner mal live gesehen hatte.
Deshalb wollte ich die "Erbin der Kronjuwelen" ganz unbefangen testen.
Jeder, der mich kennt, weiss, das ich meine 3 TÉNÉRÉs nie hergeben würde.
Vorweg: Ich habe bisher alle XT/TT 350, XT 500, XT 550, XT 600, TT 600, XTZ´s- ob nun 660 oder 750 schon mal gefahren, oder auch intensiv in meiner Werkstatt unter die Lupe genommen.
Und ich habe kein Geld und eine Rente im Tausch gegen diesen Artikel angeboten bekommwn!!!!
Nun also nach 20 Jahren XT 600 mal was Neues aus dem Hause YAMAHA.
Die technischen Daten könnt ihr ja in div. Zeitungen und Prospekten nachlesen- die lasse ich an dieser Stelle weg.
Der erste Eindruck, als ich mit ihr ohne Motorlauf rangiere ist sehr positiv- viel leichter zu händeln, als die letzte 3TB- erstaunlich, dabei soll die 660er doch fast 190 kg vollgetankt wiegen.
Der Start- entriegelt, das digitale Mäusekino geht an und zaubert ein amüsiertes aber auch zufriedenes Lächeln um die Mundwinkel, besonders beim Anblick der Tankleuchte im Cockpit.
Alle Infos nett verpackt- auf einen Blick.
Ein leises Sirren- ah ja die Einspritzung beginnt ihren Dienst, womit wohl das leidige Thema des schlechten Anspringens bei längerer Standzeit für immer erledigt sein dürfte.
Die Sitzposition gefällt mir, aufrecht, bequeme breite Sitzbank und Dank der ausladenden Lufthutzen kommt bei mir als TÉNÉRisten das Tank- schwindsüchtige Fieber wie bei den Normal XT 600 nicht auf.
Knopfdruch- läuft sofort, ohne Chokefummelei, weil- Startautomatik.
Der Sound der Auspuffanlage kann mich nicht frohlocken, ein Blick zu meiner 1 VJ: Es sieht so aus, als würde sie gleich loslachen.
Aber naja Geräusch- Vorschriften, fast möchte ich meiner guten alten Kuh sagen: Dafür wirst du bei deinem Sound heutzutage bald verhaftet und kommst dann in die Überwachungshalle der Grünlinge.
Gang rein- was ist das denn?
Kein Krachen im kalten Zustand des Motoröls- wie unheimlich, irgend etwas fehlt.
Ein leichttes Tätscheln des Kevlar Tanks meiner "Blauen" beim Vorbeirollen: "Keine Angst Baby, ich hole dich nachher wieder hier ab, lass dich in der Zwischenzeit vom Volk bestaunen."
Und los.
Der Motor ist enorm kräftig und hängt so direkt am Gas, das ich sagen muss: absolut begeisternd- nicht zu vergleichen mit dem 600 er Gegenstück, mit dem ich gekommen bin.
Obwohl meine TÉNÉRÉs wirklich für XT Verhältnisse, Dank mancher Optimierung wirklich ganz gut gehen im direkten Vergleich zu gleichen Modellen, verblassen sie hier .
Erheblich sogar.
Der Motor zieht so kraftvoll ab dem Standgas los, das es schon verblüffend erscheint.
Über den ganzen Drehzahlbereich bärige spritzige Kraft, die jedoch nicht wie bei KTM im oberen Drehzahlbereich explodiert, sondern füllig von unten kommt und als gleichbleibend ansteigend zu bezeichnen ist.
Aber im Gegensatz zu der 600er wirkt der 660er nicht so plötzlich zugeschnürt im oberen Drehzahlbereich.
Sie zieht willig den Lenker nach vorn, das mir gleich ein "Holla" entschlüpft.
Das Getriebe ist ein Gedicht, es lässt sich butterweich schalten ohne an die impotenten halbseidenen HONDA Schaltboxen zu erinnern.
Das soll heissen: Man merkt schon den Gangwechsel, doch der Schaltvorgang ist nicht so hakelig, wie bei der XT 600.
Nicht einmal ist der zweite Gang wieder rausgesprungen, egal, wie schnell ich schaltete.
Die Lenkeramaturen sind eher rundlich und modern, aqber nicht zu modern, auf jeden Fall absolut funktionell und gut bedienbar.
Selbst solche Steinzeittypen, wie ich, die schon seit DT 80 LC Zeiten immer nur die gleichen Schalter bedienen, haben es im Nu raus, wie es geht.
Auch einige nette Gimmecks, von denen wir damals nur träumten sind dabei, wie Lichthupe und Warnblinklicht.
Wer braucht das denn an einer Enduro hätte ich vor ein Paar Jahren noch gesagt- aber wer schonmal auf der Autobahn mit plötzlich streikendem Motor vor einem 7580 Tonner wild hampelnd um sein Leben gestikulierte, weiss, was er an diesem Knöpfchen hat.
Das Licht im Tunnel ist super, wie nicht anders zu erwarten war.
Auch die Kontrollanzeigen im Cockpit sind selbst bei stärkster Sonneneinstrahlung noch gut zu erkennen.
Nervig: die Bremsleitung führt im hohen Bogen über das Mäusekino, aber interessant: wie haben die Jungs das von YAMAHA gemacht, sie verdeckt dabei nie die Instrumente.
Das Fahrwerk ist relativ straff, bügelt aber alles weg, was da so kommt- Fazit gut für Allroundbetrieb abgestimmt.
Im Gelände war ich natürlich nicht, da Bernard wahrscheinlich einen kleinen Herzriss erlitten hätte, wenn er das eingedreckte Krad dann bei der Abgabe gesehen hätte.
Ausserdem ist erstmal nichts mit Offroad mit meiner ledierten und zusammengeschraubten rechten Hand.
Das Fahrwerk und der Rahmen machen sowieso einen sehr kompakten und straffen Eindruck, wobei die Wendigkeit dieser XT erstaunlich ist.
Das Teil, was ja so schwer sein soll und auch wohl ist, ist die Handlichkeit in Person.
Kaum zu glauben, aber wahr!
Man kann mit ihr um die wendigsten Pollerformationen zirkeln.
Was mir erst ein wenig Probleme machte, war das ganz langsame fahren, da merkt man den negativen Aspekt der Einspritzung, wie er ja auch bei einigen PKW mit "Injektion" noch immer aktuell ist.
Man denkt immer: oh, jetzt verschluckt sie sich und stirbt ab.
Aber nichts da, ein kurzes Patschen und sie kriegt sich immer wieder ein - reagiert auch hier nach dem kleinsten Dreh am Gashahn.
Diese Spiegel sind das Allerletzte, die würden bei mir nicht mal 2 Stunden dran bleiben.
Sehen Sch... aus und sind im Vergleich zu den alten runden XT 600 Z Spiegeln eher schlecht zu verstellen.
Die Bremsanlagen- vorne wie hinten sind einfach nur als o.k zu bezeichnen.
Sie verzögern ordentlich und reichlich, wie schon ab der 3TB von 1990- da ist kein erheblicher Unterschied zu merken- funktionieren eben tadellos.
Über die Optik kann man immer wieder streiten, ich kann nur sagen, das sie mir im Laufe der Zeit und nach mehreren kleinen Pausen, die ich zur Expedition ins Unbekannte Detail nutzte, immer besser gefiehl.
Auch bei einigen Leuten, die ich kurz mal besuchte, um ihre Meinung zu hören, wie meine Frau, meine Schwester, meine Eltern, die ja nun im Laufe der Jahrzehnte fast alle Xt Modelle kennen gelernt hatten, konnte "Die Neue" eigentlich nur positiv punkten, aber das ist ja nunmal Geschmackssache.
Zusätzlich erwähnt wäre noch, das ich ein schwarzes Modell bewegte.
So fuhr ich nun umher, um hier nun endlich mal was "Wahres" über die XT 660 zu schreiben- ein Erfahrungsbericht aus 2 Stunden Wasserkühlung XT.
Auch noch ein Stück über die Stadtautobahn- spurstabil, ruhig upps bin ich schon nach kurzen Sprint auf 128 km/h- spielerisch leicht alles, einfach toll!!!
Die Sonne flutet ihre roten Strahlen des Abendrots über die kleine aber doch wirkungsvolle Lampenverkleidung- dann mal langsam ab zurück in den Stall, kleine kraftstrotzende Biene.
Mir hat es sehr gefallen dieses wirklich tolle Allround Motorrad, was zwar die Krümmer unten hat, aber mal ehrlich, wieviel XT Fahrer sind ständig im Gelände?
Laut weltweiter Umfrage von YAMAHA gerademal 3,8%- gering oder ?
Dafür gibt es mittlerweile besseres aus Europa, oder eine WR.
Nein diese neue XT ist ein würdiger Nachfolger der XT 600 ab Baujahr 1990, ein klasse Alleskönner für einen verhältnismässigen Hammerpreis.
Ich bin ja mal gespannt, wie viele von den Supermoto Varianten demnächst auf den Strassen rumflitzen werden.
Die sieht ja auch wahnsinnig toll aus mit ihrer anderen Gabel, dem geänderten Nachlauf, noch grösserer Bremsscheibe und den schwarzen Excel Felgen.
Ein so tolles Serien Supermotogerät gibt es bisher nicht für solch verhältnismässig kleines Geld.
So die da kommt die Abfahrt von der Autobahn, links rum noch die Brücke runter und...
Da steht sie ja, meine Königin, ein Ehepaar steht staunend vor der rund 1 m Sitzhöhe- begutachtet und rätselt, wie man da wohl raufkommt, was da in die Tanks wohl reingeht...
Brav fahre ich die flinke Schwarze auf ihren Platz, aus dem Augenwinkel sehe ich zu meiner blauen VJ.
Dieser Motor mit diesem bärigen Antritt und trotzdem seidenweich- eingebaut in meine XT 600 Z TÉNÉRÉ von 1986, mein Fahrwerk in zusätzlicher Verbindung mit den tadellosen Stoppern der XT 660 und der Rallye Optik von SONAUTO 1985- das wäre mein Traumbike (ohne Übertreibung).
Nach der Schlüsselabgabe besteige ich wieder meinen "Hochsitz".
Der E Starter dudelt, Choke ziehen, ist schon zu kalt wieder.
Ich bekomme fast schon einen Schreck, als der Urpott losballert, aber dies ist die Stimme meines Herzens, ja schon besser.
Ich lege den ersten Gang ein - Krack!
Und los, aber es geht nicht so los, wie ich es von eben noch gewohnt war.
Der Leistungsdefizit ist jetzt im direkten Vergleich noch mehr zu spüren, im Verhältnis zur 660er zäh zieht der kalte XT 600 Single los, trottet eher los.
Ein Paar Ampeln später ist alles vergessen, geht doch gut voran mein Dickschiff, alles wie immer- prima, hier fühle ich mich wohl.
Ein Streicheln über den Tank: Ich würde dich niemals eintauschen, meine schöne alte Lady, bist doch die Beste.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Hallo liebe XT Gemeinde
So, heute habe ich es heute getan, ich ging zu YAMAHA und lieh mir, da ich da ganz gute Beziehungen habe die XT 660 R für 2 Stunden aus.
Es ist viel Negatives hier über dieses Motorrad geschrieben worden, schon im Dezember, wo sie ja noch keiner mal live gesehen hatte.
Deshalb wollte ich die "Erbin der Kronjuwelen" ganz unbefangen testen.
Jeder, der mich kennt, weiss, das ich meine 3 TÉNÉRÉs nie hergeben würde.
Vorweg: Ich habe bisher alle XT/TT 350, XT 500, XT 550, XT 600, TT 600, XTZ´s- ob nun 660 oder 750 schon mal gefahren, oder auch intensiv in meiner Werkstatt unter die Lupe genommen.
Und ich habe kein Geld und eine Rente im Tausch gegen diesen Artikel angeboten bekommwn!!!!
Nun also nach 20 Jahren XT 600 mal was Neues aus dem Hause YAMAHA.
Die technischen Daten könnt ihr ja in div. Zeitungen und Prospekten nachlesen- die lasse ich an dieser Stelle weg.
Der erste Eindruck, als ich mit ihr ohne Motorlauf rangiere ist sehr positiv- viel leichter zu händeln, als die letzte 3TB- erstaunlich, dabei soll die 660er doch fast 190 kg vollgetankt wiegen.
Der Start- entriegelt, das digitale Mäusekino geht an und zaubert ein amüsiertes aber auch zufriedenes Lächeln um die Mundwinkel, besonders beim Anblick der Tankleuchte im Cockpit.
Alle Infos nett verpackt- auf einen Blick.
Ein leises Sirren- ah ja die Einspritzung beginnt ihren Dienst, womit wohl das leidige Thema des schlechten Anspringens bei längerer Standzeit für immer erledigt sein dürfte.
Die Sitzposition gefällt mir, aufrecht, bequeme breite Sitzbank und Dank der ausladenden Lufthutzen kommt bei mir als TÉNÉRisten das Tank- schwindsüchtige Fieber wie bei den Normal XT 600 nicht auf.
Knopfdruch- läuft sofort, ohne Chokefummelei, weil- Startautomatik.
Der Sound der Auspuffanlage kann mich nicht frohlocken, ein Blick zu meiner 1 VJ: Es sieht so aus, als würde sie gleich loslachen.
Aber naja Geräusch- Vorschriften, fast möchte ich meiner guten alten Kuh sagen: Dafür wirst du bei deinem Sound heutzutage bald verhaftet und kommst dann in die Überwachungshalle der Grünlinge.
Gang rein- was ist das denn?
Kein Krachen im kalten Zustand des Motoröls- wie unheimlich, irgend etwas fehlt.
Ein leichttes Tätscheln des Kevlar Tanks meiner "Blauen" beim Vorbeirollen: "Keine Angst Baby, ich hole dich nachher wieder hier ab, lass dich in der Zwischenzeit vom Volk bestaunen."
Und los.
Der Motor ist enorm kräftig und hängt so direkt am Gas, das ich sagen muss: absolut begeisternd- nicht zu vergleichen mit dem 600 er Gegenstück, mit dem ich gekommen bin.
Obwohl meine TÉNÉRÉs wirklich für XT Verhältnisse, Dank mancher Optimierung wirklich ganz gut gehen im direkten Vergleich zu gleichen Modellen, verblassen sie hier .
Erheblich sogar.
Der Motor zieht so kraftvoll ab dem Standgas los, das es schon verblüffend erscheint.
Über den ganzen Drehzahlbereich bärige spritzige Kraft, die jedoch nicht wie bei KTM im oberen Drehzahlbereich explodiert, sondern füllig von unten kommt und als gleichbleibend ansteigend zu bezeichnen ist.
Aber im Gegensatz zu der 600er wirkt der 660er nicht so plötzlich zugeschnürt im oberen Drehzahlbereich.
Sie zieht willig den Lenker nach vorn, das mir gleich ein "Holla" entschlüpft.
Das Getriebe ist ein Gedicht, es lässt sich butterweich schalten ohne an die impotenten halbseidenen HONDA Schaltboxen zu erinnern.
Das soll heissen: Man merkt schon den Gangwechsel, doch der Schaltvorgang ist nicht so hakelig, wie bei der XT 600.
Nicht einmal ist der zweite Gang wieder rausgesprungen, egal, wie schnell ich schaltete.
Die Lenkeramaturen sind eher rundlich und modern, aqber nicht zu modern, auf jeden Fall absolut funktionell und gut bedienbar.
Selbst solche Steinzeittypen, wie ich, die schon seit DT 80 LC Zeiten immer nur die gleichen Schalter bedienen, haben es im Nu raus, wie es geht.
Auch einige nette Gimmecks, von denen wir damals nur träumten sind dabei, wie Lichthupe und Warnblinklicht.
Wer braucht das denn an einer Enduro hätte ich vor ein Paar Jahren noch gesagt- aber wer schonmal auf der Autobahn mit plötzlich streikendem Motor vor einem 7580 Tonner wild hampelnd um sein Leben gestikulierte, weiss, was er an diesem Knöpfchen hat.
Das Licht im Tunnel ist super, wie nicht anders zu erwarten war.
Auch die Kontrollanzeigen im Cockpit sind selbst bei stärkster Sonneneinstrahlung noch gut zu erkennen.
Nervig: die Bremsleitung führt im hohen Bogen über das Mäusekino, aber interessant: wie haben die Jungs das von YAMAHA gemacht, sie verdeckt dabei nie die Instrumente.
Das Fahrwerk ist relativ straff, bügelt aber alles weg, was da so kommt- Fazit gut für Allroundbetrieb abgestimmt.
Im Gelände war ich natürlich nicht, da Bernard wahrscheinlich einen kleinen Herzriss erlitten hätte, wenn er das eingedreckte Krad dann bei der Abgabe gesehen hätte.
Ausserdem ist erstmal nichts mit Offroad mit meiner ledierten und zusammengeschraubten rechten Hand.
Das Fahrwerk und der Rahmen machen sowieso einen sehr kompakten und straffen Eindruck, wobei die Wendigkeit dieser XT erstaunlich ist.
Das Teil, was ja so schwer sein soll und auch wohl ist, ist die Handlichkeit in Person.
Kaum zu glauben, aber wahr!
Man kann mit ihr um die wendigsten Pollerformationen zirkeln.
Was mir erst ein wenig Probleme machte, war das ganz langsame fahren, da merkt man den negativen Aspekt der Einspritzung, wie er ja auch bei einigen PKW mit "Injektion" noch immer aktuell ist.
Man denkt immer: oh, jetzt verschluckt sie sich und stirbt ab.
Aber nichts da, ein kurzes Patschen und sie kriegt sich immer wieder ein - reagiert auch hier nach dem kleinsten Dreh am Gashahn.
Diese Spiegel sind das Allerletzte, die würden bei mir nicht mal 2 Stunden dran bleiben.
Sehen Sch... aus und sind im Vergleich zu den alten runden XT 600 Z Spiegeln eher schlecht zu verstellen.
Die Bremsanlagen- vorne wie hinten sind einfach nur als o.k zu bezeichnen.
Sie verzögern ordentlich und reichlich, wie schon ab der 3TB von 1990- da ist kein erheblicher Unterschied zu merken- funktionieren eben tadellos.
Über die Optik kann man immer wieder streiten, ich kann nur sagen, das sie mir im Laufe der Zeit und nach mehreren kleinen Pausen, die ich zur Expedition ins Unbekannte Detail nutzte, immer besser gefiehl.
Auch bei einigen Leuten, die ich kurz mal besuchte, um ihre Meinung zu hören, wie meine Frau, meine Schwester, meine Eltern, die ja nun im Laufe der Jahrzehnte fast alle Xt Modelle kennen gelernt hatten, konnte "Die Neue" eigentlich nur positiv punkten, aber das ist ja nunmal Geschmackssache.
Zusätzlich erwähnt wäre noch, das ich ein schwarzes Modell bewegte.
So fuhr ich nun umher, um hier nun endlich mal was "Wahres" über die XT 660 zu schreiben- ein Erfahrungsbericht aus 2 Stunden Wasserkühlung XT.
Auch noch ein Stück über die Stadtautobahn- spurstabil, ruhig upps bin ich schon nach kurzen Sprint auf 128 km/h- spielerisch leicht alles, einfach toll!!!
Die Sonne flutet ihre roten Strahlen des Abendrots über die kleine aber doch wirkungsvolle Lampenverkleidung- dann mal langsam ab zurück in den Stall, kleine kraftstrotzende Biene.
Mir hat es sehr gefallen dieses wirklich tolle Allround Motorrad, was zwar die Krümmer unten hat, aber mal ehrlich, wieviel XT Fahrer sind ständig im Gelände?
Laut weltweiter Umfrage von YAMAHA gerademal 3,8%- gering oder ?
Dafür gibt es mittlerweile besseres aus Europa, oder eine WR.
Nein diese neue XT ist ein würdiger Nachfolger der XT 600 ab Baujahr 1990, ein klasse Alleskönner für einen verhältnismässigen Hammerpreis.
Ich bin ja mal gespannt, wie viele von den Supermoto Varianten demnächst auf den Strassen rumflitzen werden.
Die sieht ja auch wahnsinnig toll aus mit ihrer anderen Gabel, dem geänderten Nachlauf, noch grösserer Bremsscheibe und den schwarzen Excel Felgen.
Ein so tolles Serien Supermotogerät gibt es bisher nicht für solch verhältnismässig kleines Geld.
So die da kommt die Abfahrt von der Autobahn, links rum noch die Brücke runter und...
Da steht sie ja, meine Königin, ein Ehepaar steht staunend vor der rund 1 m Sitzhöhe- begutachtet und rätselt, wie man da wohl raufkommt, was da in die Tanks wohl reingeht...
Brav fahre ich die flinke Schwarze auf ihren Platz, aus dem Augenwinkel sehe ich zu meiner blauen VJ.
Dieser Motor mit diesem bärigen Antritt und trotzdem seidenweich- eingebaut in meine XT 600 Z TÉNÉRÉ von 1986, mein Fahrwerk in zusätzlicher Verbindung mit den tadellosen Stoppern der XT 660 und der Rallye Optik von SONAUTO 1985- das wäre mein Traumbike (ohne Übertreibung).
Nach der Schlüsselabgabe besteige ich wieder meinen "Hochsitz".
Der E Starter dudelt, Choke ziehen, ist schon zu kalt wieder.
Ich bekomme fast schon einen Schreck, als der Urpott losballert, aber dies ist die Stimme meines Herzens, ja schon besser.
Ich lege den ersten Gang ein - Krack!
Und los, aber es geht nicht so los, wie ich es von eben noch gewohnt war.
Der Leistungsdefizit ist jetzt im direkten Vergleich noch mehr zu spüren, im Verhältnis zur 660er zäh zieht der kalte XT 600 Single los, trottet eher los.
Ein Paar Ampeln später ist alles vergessen, geht doch gut voran mein Dickschiff, alles wie immer- prima, hier fühle ich mich wohl.
Ein Streicheln über den Tank: Ich würde dich niemals eintauschen, meine schöne alte Lady, bist doch die Beste.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Probefahrt XT 660 R
Schön geschrieben, Ingo, einfach schön. Macht glatt Lust selber mal die "Neue" zu testen.
Herzliche Grüße
Rick
Herzliche Grüße
Rick
RE: Probefahrt XT 660 R
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Ja, macht das mal.
Die meisten, die hier nur rumpöbeln: "Oh Fischmoped, keine richtige XT mehr- keine Geländetauglichkeit mehr (was ich bezweifeln möchte)" haben dieses neue Teil ja noch nichtmal in echt gesehen, oder eben gefahren.
Ich kann nur sagen: "Macht das mal und ihr werdet extrem positiv überrascht sein."
Denn da liegen immerhin 20 Jahre Weiterentwicklung drin- ganz klar, das muss gut funktionieren.
Also einfach mal "Probefahren", dann kann man immer noch meckern, obwohl ich glaube, das da dann eine gehörige Portion Neid dabei sein wird.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Ja, macht das mal.
Die meisten, die hier nur rumpöbeln: "Oh Fischmoped, keine richtige XT mehr- keine Geländetauglichkeit mehr (was ich bezweifeln möchte)" haben dieses neue Teil ja noch nichtmal in echt gesehen, oder eben gefahren.
Ich kann nur sagen: "Macht das mal und ihr werdet extrem positiv überrascht sein."
Denn da liegen immerhin 20 Jahre Weiterentwicklung drin- ganz klar, das muss gut funktionieren.
Also einfach mal "Probefahren", dann kann man immer noch meckern, obwohl ich glaube, das da dann eine gehörige Portion Neid dabei sein wird.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Probefahrt XT 660 R
Sallü Ingo,
Kompliment, endlich mal ein Bericht hier ohne die übliche Häme/Polemik oder was den Leuten sonst noch so einfällt. Ich denke, in Zukunft werden viele XT-Fahrer schwer ins Grübeln kommen und letztendlich ihr Schätzchen, dem sie einst ewige Treue geschworen haben, gegen eine "R" oder (wie ich) "X" eintauschen. Ich hoffe, daß Yamaha die neue XT massenhaft verkauft, so daß die Mitbewerber sich gezwungen sehen ähnliche (vielleicht noch bessere, vor allem leichtere?) Modelle auf den Markt zu bringen. Schaunmermal.
Grüße und allzeit maximalen Grip
Walter
Kompliment, endlich mal ein Bericht hier ohne die übliche Häme/Polemik oder was den Leuten sonst noch so einfällt. Ich denke, in Zukunft werden viele XT-Fahrer schwer ins Grübeln kommen und letztendlich ihr Schätzchen, dem sie einst ewige Treue geschworen haben, gegen eine "R" oder (wie ich) "X" eintauschen. Ich hoffe, daß Yamaha die neue XT massenhaft verkauft, so daß die Mitbewerber sich gezwungen sehen ähnliche (vielleicht noch bessere, vor allem leichtere?) Modelle auf den Markt zu bringen. Schaunmermal.
Grüße und allzeit maximalen Grip
Walter
RE: Probefahrt XT 660 R
Hättest bei ner Zeitung anfangen sollen,sehr schön geschrieben der Text.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E Bj.91 60tkm
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E Bj.91 60tkm
RE: Probefahrt XT 660 R
hallo,
in der letzten MOTORRAD (nr.08) ist ein ausführlicher und sogar sehr positiver test der neuen xt nachzulesen,
als original zubehör gibts übrigens einen motor- auspuffschutz,
in der letzten MOTORRAD (nr.08) ist ein ausführlicher und sogar sehr positiver test der neuen xt nachzulesen,
als original zubehör gibts übrigens einen motor- auspuffschutz,
RE: Probefahrt XT 660 R
hi Ingo,
klasse gemacht, objektiv berichtet.
SOLCHE beiträge bringen uns weiter!
grüße
ein xt-legende fan
klasse gemacht, objektiv berichtet.
SOLCHE beiträge bringen uns weiter!
grüße
ein xt-legende fan
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Probefahrt XT 660 R
Hallo Ingo,
schön dass es dir mit deiner Hand wieder besser geht.
Eine Frage: hat die neue 660er eine Temperaturanzeige ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
schön dass es dir mit deiner Hand wieder besser geht.
Eine Frage: hat die neue 660er eine Temperaturanzeige ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Probefahrt XT 660 R
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Ja die Hand funktioniert zwar nur zu 70- 80% je nach Tagesform und Wetter, aber fahren kann ich endlich, endlich wieder.
Ja, eine Anzeige, falls sie zu heiss wird (rot umrandet)
Gruß Ingo
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]
Ja die Hand funktioniert zwar nur zu 70- 80% je nach Tagesform und Wetter, aber fahren kann ich endlich, endlich wieder.
Ja, eine Anzeige, falls sie zu heiss wird (rot umrandet)
Gruß Ingo
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Probefahrt XT 660 R
hallo,
habe gerade die geschwindigkeiten+drehzahlen in den einzelnen gängen von der xt660 mit der xt600e verglichen,
die gänge 1. 3. 4. von der xt660 sind fast gleich übersetzt wie bei der xt600e, 2. und 5. gang sind sogar etwas kürzer übersetzt,
da bei der testmaschine 49ps bei 6300/min gemessen wurde kann ich mir schon vorstellen das diese besser abgeht wie die xt600e,
das die xt600e mit angegebenen 39ps zu lang übersetzt ist wird somit auch sehr deutlich..
habe gerade die geschwindigkeiten+drehzahlen in den einzelnen gängen von der xt660 mit der xt600e verglichen,
die gänge 1. 3. 4. von der xt660 sind fast gleich übersetzt wie bei der xt600e, 2. und 5. gang sind sogar etwas kürzer übersetzt,
da bei der testmaschine 49ps bei 6300/min gemessen wurde kann ich mir schon vorstellen das diese besser abgeht wie die xt600e,
das die xt600e mit angegebenen 39ps zu lang übersetzt ist wird somit auch sehr deutlich..