Thema Öl mal wieder
- stritzi
- Beiträge: 2093
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Thema Öl mal wieder
Hallo!
Hab nach gut 60km fahrt mal temperaturen an meiner 89er 500ccm 3DT (=3AJ) mit dem großen Ölkühler gemessen mit so einem kontaktlosen infrarotthermometer.
das heißeste war der krümmer direkt am auslass mit 108 grad, sonst war kaum was viel wärmer als 80 grad, das öl im tank hatte überhaupt nur 67 grad.
hab das öl im tank dann mit normalem laborthermometer nochmal gemessen und es war derselbe wert.
drin hab ich aktuell das 15w40 mineralisch von tante louise (früher hatte ich immer das 10w40 von derselben marke.)
meine frage:
da die temperatur des öls, wohl auch wegen dem großen kühler und meiner eher moderaten fahrweise kaum in den bereich kommt, der immer als notwendig angesehen wird (irgendwo bei 80 grad und drüber), dachte ich mir, wegen der schnelleren durchölung auch bei niedrigeren temperaturen mal das 5w40 von der tante zu verwenden.
spricht was dagegen?
wer hat schon erfahrungen damit gemacht?
dank
Hab nach gut 60km fahrt mal temperaturen an meiner 89er 500ccm 3DT (=3AJ) mit dem großen Ölkühler gemessen mit so einem kontaktlosen infrarotthermometer.
das heißeste war der krümmer direkt am auslass mit 108 grad, sonst war kaum was viel wärmer als 80 grad, das öl im tank hatte überhaupt nur 67 grad.
hab das öl im tank dann mit normalem laborthermometer nochmal gemessen und es war derselbe wert.
drin hab ich aktuell das 15w40 mineralisch von tante louise (früher hatte ich immer das 10w40 von derselben marke.)
meine frage:
da die temperatur des öls, wohl auch wegen dem großen kühler und meiner eher moderaten fahrweise kaum in den bereich kommt, der immer als notwendig angesehen wird (irgendwo bei 80 grad und drüber), dachte ich mir, wegen der schnelleren durchölung auch bei niedrigeren temperaturen mal das 5w40 von der tante zu verwenden.
spricht was dagegen?
wer hat schon erfahrungen damit gemacht?
dank
RE: Thema Öl mal wieder
Servus,
die Ölpumpe hat eine feste Fördermenge, da geht auch bei dünnerem Öl nicht mehr durch. Was soll da schneller durchölen?
Der Sinn eines schnelleren Ölumlaufs wäre ja auch am ehesten dass das Öl öfter durch den Kühler geht und weniger lang im Motor bleibt, also kühler wird. Das Gegenteil von dem was Du willst eigentlich. Oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
die Ölpumpe hat eine feste Fördermenge, da geht auch bei dünnerem Öl nicht mehr durch. Was soll da schneller durchölen?
Der Sinn eines schnelleren Ölumlaufs wäre ja auch am ehesten dass das Öl öfter durch den Kühler geht und weniger lang im Motor bleibt, also kühler wird. Das Gegenteil von dem was Du willst eigentlich. Oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Thema Öl mal wieder
nein, dachte eher an die schmierwirkung nicht die fördermenge oder ein "schnelleres durchrinnen".
die viskositäten der beiden in frage kommenden unterscheiden sich bei den angegebenen hohen temperaturen kaum, laut datenblatt von louise. insbesondere bei 100 grad (bei 40 schon).
mir ist ja auch nicht ganz klar, wo der vorteil von wärmerem öl liegt, wenn die daten eigentlich wenig unterschiedlich sind.
ich möcht halt quasi kalt losfahren ohne viel gedanken zu verschwenden, ob es auch ausreichend schmiert, da denk ich ist ein 5w40 dann besser geeignet oder täusch ich mich?
die viskositäten der beiden in frage kommenden unterscheiden sich bei den angegebenen hohen temperaturen kaum, laut datenblatt von louise. insbesondere bei 100 grad (bei 40 schon).
mir ist ja auch nicht ganz klar, wo der vorteil von wärmerem öl liegt, wenn die daten eigentlich wenig unterschiedlich sind.
ich möcht halt quasi kalt losfahren ohne viel gedanken zu verschwenden, ob es auch ausreichend schmiert, da denk ich ist ein 5w40 dann besser geeignet oder täusch ich mich?
RE: Thema Öl mal wieder
Servus
ist leider nicht ganz so einfach.
Ein 5W-40 ist bei richtig tiefen Temperaturen dünnflüssiger, damit kommt der Motor leichter in Gang, bei Minus 20 Grad, wo ein 15W-40 schon sehr zäh ist.
Leider kommt die hohe Spreizung mit Nachteilen daher.
In der Schmierwirkung ist ein "einbereichigeres" Öl überlegen.
Wenns mal warmgefahren ist (Betriebstemperatur sagt man so ab 50-60 °C, Stichwort Schmierfilmabriss) dann ist ein 15-40 besser als ein 5W-40, vereinfacht gesprochen.
Gryße!
Andreas, der motorang
ist leider nicht ganz so einfach.
Ein 5W-40 ist bei richtig tiefen Temperaturen dünnflüssiger, damit kommt der Motor leichter in Gang, bei Minus 20 Grad, wo ein 15W-40 schon sehr zäh ist.
Leider kommt die hohe Spreizung mit Nachteilen daher.
In der Schmierwirkung ist ein "einbereichigeres" Öl überlegen.
Wenns mal warmgefahren ist (Betriebstemperatur sagt man so ab 50-60 °C, Stichwort Schmierfilmabriss) dann ist ein 15-40 besser als ein 5W-40, vereinfacht gesprochen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Thema Öl mal wieder
na, irgendwie erledigt sich diese frage fast wieder von selber.. :+ :+
bei meinen betriebsbedingungen tuts das 10w40 locker, war ja auch vorher drin, und billiger ists auch....
mich wunderts nur, daß der 500er motor so "kalt" bleibt....
stell mir grad vor, was wär, wenns sprühnebel bei regenfahrt gibt...
also, wegen überhitzung hab ich wohl keine sorgen, denk ich....
bei meinen betriebsbedingungen tuts das 10w40 locker, war ja auch vorher drin, und billiger ists auch....
mich wunderts nur, daß der 500er motor so "kalt" bleibt....
stell mir grad vor, was wär, wenns sprühnebel bei regenfahrt gibt...
also, wegen überhitzung hab ich wohl keine sorgen, denk ich....
RE: Thema Öl mal wieder
@ motorang:
jetzt doch noch mal:
wenn das so ist, wie du es beschreibst, dann wär das optimum für die sommersaison das gute alte (von mama yam empfohlene) 20W40??
den motor halt warmlaufen lassen vorher?
ich fahr in der kalten jahreszeit nicht, aber wenn, sollt ich dann sinnigerweise ein 5w40 nehmen oder welches mehr "einbereichige" für kühlere witterung wäre dann angeraten?
es gibt ja leute, die den ölkühler einpacken, damit das öl auf temperatur kommt....(oder ein ölthermostat halt)
jetzt doch noch mal:
wenn das so ist, wie du es beschreibst, dann wär das optimum für die sommersaison das gute alte (von mama yam empfohlene) 20W40??
den motor halt warmlaufen lassen vorher?
ich fahr in der kalten jahreszeit nicht, aber wenn, sollt ich dann sinnigerweise ein 5w40 nehmen oder welches mehr "einbereichige" für kühlere witterung wäre dann angeraten?
es gibt ja leute, die den ölkühler einpacken, damit das öl auf temperatur kommt....(oder ein ölthermostat halt)
RE: Thema Öl mal wieder
Servus,
das ist die Empfehlung von Yamaha und macht auch Sinn. Ich fahr ein 10W-40 teilsynthetisch nur im Wintermopped - alles was keinen Schnee sieht hat 15W-40 drin und alles was auf Reisen geht 20W-50.
Gryße!
Andreas, der motorang
das ist die Empfehlung von Yamaha und macht auch Sinn. Ich fahr ein 10W-40 teilsynthetisch nur im Wintermopped - alles was keinen Schnee sieht hat 15W-40 drin und alles was auf Reisen geht 20W-50.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Thema Öl mal wieder
Der Unterschied der angesprochenen Ölviskositäten ist in unseren Breitengraden praktisch zu vernachlässigen. Siehe auch Gegenüberstellung der Viskositäten von Motorenölen nach DIN 51511: http://www.skylaunch.de/tnt/schmierstoffe.pdf (Seite 13).
Gruß Carsten
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
RE: Thema Öl mal wieder
Servus,
dann hast Du noch kein 15W-Öl bei minus 20 Grad gesehen ...
Check: https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
Gryße!
Andreas, der motorang
dann hast Du noch kein 15W-Öl bei minus 20 Grad gesehen ...
Check: https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Thema Öl mal wieder
verdammt! das ist doch eine verschwörung der imkervereinigung!
ich will keinen honig in der möfette!!! :+ :+ :+ :+
im ernst: wenn ich im winter nicht fahre, was nehm ich dann am besten?
in der vespa hab ich 5w40 drin, mit der fahr ich das ganze jahr...
ich will keinen honig in der möfette!!! :+ :+ :+ :+
im ernst: wenn ich im winter nicht fahre, was nehm ich dann am besten?
in der vespa hab ich 5w40 drin, mit der fahr ich das ganze jahr...