So, in Ermangelung von Silikonfett und weil ich selbiges nicht gleich kaufen wollte, habe ich jetzt in den vergangenen Tagen einmal meine "Ballistol-Methode" getestet.
Ich habe den Tank randvoll gemacht und bin dann an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils 50km gefahren. Auf unseren manchmal recht schmalen, kurvigen und teilweise auch sehr holprigen Sträßchen bedeutet dies pro Fahrt eine Stunde Fahrzeit, während der der Sprit ordentlich durchgeschüttelt wird. Ich habe immer wieder mal zwischendurch den Tankdeckel geöffnet und wieder geschlossen (bei stehender Maschine natürlich

), und trotz wirklich spritnassem Deckel hielt das Ballistol seine Schmierwirkung zuverlässig aufrecht.
Für mich genügt das vollkommen, da ich sowieso nicht mehr der Vielfahrer bin der ich mal war. Und selbst wenn ich die Schmieraktion fünf oder mehrmals im Jahr anwenden müsste, wäre das nun auch kein Beinbruch für mich (wenn es denn überhaupt so oft notwendig wird). Ich habe jedenfalls bei dem Schmierstoff kein schlechtes Gefühl und die aufgetragene Menge ist so gering, dass das was in den Spritkreislauf gerät kaum negative Auswirkungen auf den Motorlauf oder was auch immer haben dürfte.
So weit, so gut
Euch allen noch ein schönes WE, Gruß,
Frank