Weitermachen oder hinschmeißen.
-
- Beiträge: 20
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 23:01
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
Wenn Du Rat (keine Tat) brauchst, ich wohne zwischen KA und PF und habe so um die 20 Teneres, kenne mich also ein wenig aus.
Übrigens: Drück den Frust weg, und mach es richtig, dann hast Du ein super Moped. Geld, naja, mußt eben etwas sparen!
Tel: 0160/8676320
Gruß Henning
Übrigens: Drück den Frust weg, und mach es richtig, dann hast Du ein super Moped. Geld, naja, mußt eben etwas sparen!
Tel: 0160/8676320
Gruß Henning
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
Du solltest Dir vielleicht die Frage stellen, warum es gerade dieses Motorrad sein soll. Es handelt sich in jedem Fall um einen Youngtimer, um den in guten Zustand zu halten ist einfach Geld und Arbeit erforderlich, die Du normalerweise nicht wieder rausbekommst.
Wenn Du "unbedingt" so ein Mopped haben möchtest, weil es Dir aus irgendeinem Grund besonders gefällt ist die Entscheidung doch eh klar.
Wenn Du einfach Mopped fahren willst, gibt es mit Sicherheit bessere und günstigere Moppeds, was aber auch immer sehr Ansichtssache ist.
Ich kann meinen Vorrednern nicht immer zustimmen:
<<hast Du danach ein frisch überholtes Mopped >>
Du wirst einiges an Geld investieren und ich höre bei Dir raus, dass 1000€ für einen überholten Motor nicht eben drin sind, und ob ein solcher überholter Motor "wie neu/0 Km" ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Selbst wenn das Mopped technisch wieder fitt ist, bleibt die Optik. Und wenn diverse Gewinde schon hinüber sind, wird es vermutlich so weitergehen.
Damit komm ich wieder zu der Eingangsfrage: Muss es so eine Tenere sein? Dann weitermachen. Ansonsten schau Dich nach was anderem um. Es gibt so viele gute und günstige Maschinen.
Und vergiss nicht, alle hier im Forum sind Liebhaber unserer Schätzchen. Erwartest Du da objektive Beratung?
Gruß GOGO
P.S.: Meine 2KF steht nicht zum Verkauf sondern harrt der Restaurierung, wenn ich viel Geld und Zeit überhabe. Nein, sie fährt nicht so gut wie moderne Motorräder und die Leistung ist für heutigen Straßenverkehr zu wenig, aber ich mag sie einfach, und jedes mal wenn ich in die Garage gehen, streichel ich sie...
Wenn Du "unbedingt" so ein Mopped haben möchtest, weil es Dir aus irgendeinem Grund besonders gefällt ist die Entscheidung doch eh klar.
Wenn Du einfach Mopped fahren willst, gibt es mit Sicherheit bessere und günstigere Moppeds, was aber auch immer sehr Ansichtssache ist.
Ich kann meinen Vorrednern nicht immer zustimmen:
<<hast Du danach ein frisch überholtes Mopped >>
Du wirst einiges an Geld investieren und ich höre bei Dir raus, dass 1000€ für einen überholten Motor nicht eben drin sind, und ob ein solcher überholter Motor "wie neu/0 Km" ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Selbst wenn das Mopped technisch wieder fitt ist, bleibt die Optik. Und wenn diverse Gewinde schon hinüber sind, wird es vermutlich so weitergehen.
Damit komm ich wieder zu der Eingangsfrage: Muss es so eine Tenere sein? Dann weitermachen. Ansonsten schau Dich nach was anderem um. Es gibt so viele gute und günstige Maschinen.
Und vergiss nicht, alle hier im Forum sind Liebhaber unserer Schätzchen. Erwartest Du da objektive Beratung?
Gruß GOGO
P.S.: Meine 2KF steht nicht zum Verkauf sondern harrt der Restaurierung, wenn ich viel Geld und Zeit überhabe. Nein, sie fährt nicht so gut wie moderne Motorräder und die Leistung ist für heutigen Straßenverkehr zu wenig, aber ich mag sie einfach, und jedes mal wenn ich in die Garage gehen, streichel ich sie...
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
So erstaml danke für das Mutmachen,
Sagmal Henning du bist nicht zufällig auf einer Tenere morgens gegen 6:45 Zwischen Bretten und Karlsruhe auf der b35 unterwegs ? und biegst richtung Pfinztal ab? falls doch hab ich dich des öfteren gesehen (im Winter eventuell mit nem Gespann ?)bei meinem Weg zur Arbeit kam mir da regelmäßig sowas entgegen.
Zum Thema muss es dieses Moped sein muss ich sagen nicht unbedingt allerdings mag ich die Tenere und laut meiner kumpels passt "der Gaul " wie sie genannt wird zu mir. Das Problem ist, dass dierser Gaul seine Blüte hinter sich hat und als Basis nicht optimal ist. Neben der Tenere habe ich noch einen Simson Habicht der hergerichtet werden muss und noch ein Rennsemmelprojekt für Kartbahnen (50cc Rennen in Liedolsheim 8h) das gemacht werden muss also Schraubtechnisch bin ich weitgehend ausgelastet. Eigentlich dachte ich ich bekomme die Täterä als "Rollende Baustell" in Griff dass das nötigste gemacht wird und das Moped die nächsten 2-3 jahre fährt.Allerdings hat der Bock Geschichte und ich habe 4 Alukoffer voller Teile dazu.
Zum Platz derzeit habe ich eine Nahezu vollausgestatte Werkstatt frei zur Verfügung allerdings wird der Job vermutlich mit Umzug richtung stuttgart (100km weg) verbunden sein. dort habe ich eben keine werkstatt mehr.
Zur finanziellen Situation ich hab derzeit etwas Geld mitdem ich die Zeit bis Februar überbrücken muss dann ist mein Studium fertig und ich hoffe auf einen Job beidem sicherlich genug da ist um sich das eine oder andere Motorrad zu leisten. Da erstmal umzug... ansteht wird das große geld sicherlich noch ein halbes jahr bis jahr dauern.
Im nächsten sommer will ich Mopedfahren und die Täterä unterzustelln ist auch so ne sache mein Werkstattchef(Kumpel) will zurecht verhindern, dass sich in der Werkstatt immer mehr unfahrbare böcke ansammeln. Also alles was man fahren kann darf bleiben alles was sinnlos steht muss mittelfristig raus.
Die Strippen der Kabelbäume einzeln zu ersetzen ist meiner Meinung nach aussichstlos da die Kablbrüche großflächig sind und der Kabelbaum schon mehrfach umgestickt wurde daher würde ich ersetzen. welcher Tenere xt Baum ist am besten zum Umbauen für die 34 l?
Gruß
und nochmal danke für die Antworten
Sebastian
Sagmal Henning du bist nicht zufällig auf einer Tenere morgens gegen 6:45 Zwischen Bretten und Karlsruhe auf der b35 unterwegs ? und biegst richtung Pfinztal ab? falls doch hab ich dich des öfteren gesehen (im Winter eventuell mit nem Gespann ?)bei meinem Weg zur Arbeit kam mir da regelmäßig sowas entgegen.
Zum Thema muss es dieses Moped sein muss ich sagen nicht unbedingt allerdings mag ich die Tenere und laut meiner kumpels passt "der Gaul " wie sie genannt wird zu mir. Das Problem ist, dass dierser Gaul seine Blüte hinter sich hat und als Basis nicht optimal ist. Neben der Tenere habe ich noch einen Simson Habicht der hergerichtet werden muss und noch ein Rennsemmelprojekt für Kartbahnen (50cc Rennen in Liedolsheim 8h) das gemacht werden muss also Schraubtechnisch bin ich weitgehend ausgelastet. Eigentlich dachte ich ich bekomme die Täterä als "Rollende Baustell" in Griff dass das nötigste gemacht wird und das Moped die nächsten 2-3 jahre fährt.Allerdings hat der Bock Geschichte und ich habe 4 Alukoffer voller Teile dazu.
Zum Platz derzeit habe ich eine Nahezu vollausgestatte Werkstatt frei zur Verfügung allerdings wird der Job vermutlich mit Umzug richtung stuttgart (100km weg) verbunden sein. dort habe ich eben keine werkstatt mehr.
Zur finanziellen Situation ich hab derzeit etwas Geld mitdem ich die Zeit bis Februar überbrücken muss dann ist mein Studium fertig und ich hoffe auf einen Job beidem sicherlich genug da ist um sich das eine oder andere Motorrad zu leisten. Da erstmal umzug... ansteht wird das große geld sicherlich noch ein halbes jahr bis jahr dauern.
Im nächsten sommer will ich Mopedfahren und die Täterä unterzustelln ist auch so ne sache mein Werkstattchef(Kumpel) will zurecht verhindern, dass sich in der Werkstatt immer mehr unfahrbare böcke ansammeln. Also alles was man fahren kann darf bleiben alles was sinnlos steht muss mittelfristig raus.
Die Strippen der Kabelbäume einzeln zu ersetzen ist meiner Meinung nach aussichstlos da die Kablbrüche großflächig sind und der Kabelbaum schon mehrfach umgestickt wurde daher würde ich ersetzen. welcher Tenere xt Baum ist am besten zum Umbauen für die 34 l?
Gruß
und nochmal danke für die Antworten
Sebastian
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
Um es mal Objektiv zu machen.
Die Maschine gehört wohl so wie das klingt komplett Neu aufgebaut und das auch noch so gut wie überall wenn die Beschreibung passt
Ist das dein Liebhaberstück? Ok warum nicht. Wenn nicht währe das Geld und die Zeit die man in so ein Projekt steckt zu schade nur um ein fahrfähiges Motorrad zu haben. Klar kann man immer alles schönreden, Fakt ist sowas kostet richtig Geld und alles zusammenrechnen darf man da wohl nie sonst Rechnet es sich 3 mal nicht.
Motor Regenerieren 1000 Minimum
Kabelbaum und Kleinteile Stecker min. 100-???
Sandstrahlen Lackieren 300-???
Reifen, defekte Fahrwerksteile usw...300-???
Gewindereparaturen, Teile 100-???
Sonstige Sachen die erst
beim Bauen auffallen 500-???
Und da ist das schon Knauserig gerechnet, jeder der schon mal bissel zeug für kleinere Reparaturen und "Normale" Wartungen Bestellt hat weis das da 100-200 Euro schnell erreicht sind, wenn man alles richtig machen will und eben nicht sagt geht schon noch gerade so, ihr wisst was ich meine...
Mal ehrlich für 1000-2000 Euro bekommst du fahrbereite Maschinen wo maximal kleinere Wartungen noch nötig sind und die fahren dann und haben auch deutlich unter 50000km...
Ich hab meine XT600E vor 3 Jahren für 1400 Euro gekauft in Top Zustand 28000km und bis jetzt nur kleinere normale Wartungen dran machen müssen, Ölwechsel, Kettenkit, Luffi usw...
Die Maschine gehört wohl so wie das klingt komplett Neu aufgebaut und das auch noch so gut wie überall wenn die Beschreibung passt

Ist das dein Liebhaberstück? Ok warum nicht. Wenn nicht währe das Geld und die Zeit die man in so ein Projekt steckt zu schade nur um ein fahrfähiges Motorrad zu haben. Klar kann man immer alles schönreden, Fakt ist sowas kostet richtig Geld und alles zusammenrechnen darf man da wohl nie sonst Rechnet es sich 3 mal nicht.
Motor Regenerieren 1000 Minimum
Kabelbaum und Kleinteile Stecker min. 100-???
Sandstrahlen Lackieren 300-???
Reifen, defekte Fahrwerksteile usw...300-???
Gewindereparaturen, Teile 100-???
Sonstige Sachen die erst
beim Bauen auffallen 500-???
Und da ist das schon Knauserig gerechnet, jeder der schon mal bissel zeug für kleinere Reparaturen und "Normale" Wartungen Bestellt hat weis das da 100-200 Euro schnell erreicht sind, wenn man alles richtig machen will und eben nicht sagt geht schon noch gerade so, ihr wisst was ich meine...
Mal ehrlich für 1000-2000 Euro bekommst du fahrbereite Maschinen wo maximal kleinere Wartungen noch nötig sind und die fahren dann und haben auch deutlich unter 50000km...
Ich hab meine XT600E vor 3 Jahren für 1400 Euro gekauft in Top Zustand 28000km und bis jetzt nur kleinere normale Wartungen dran machen müssen, Ölwechsel, Kettenkit, Luffi usw...
-
- Beiträge: 60
- Registriert: So 9. Sep 2012, 20:01
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
Hallo Sebastian,
ich habe selber ne 55W, allerdings baue ich die komplett neu auf, ja es wird dauern und ne Menge Geld verschlingen.
Faß ohne Boden ist natürlich nicht ganz falsch in deinem Fall, zumal Du geschrieben hast, dass Du Sie einfach nicht mehr sehen kannst.
Für Dich stellen sich natürlich nun die Fragen, wie gerne Du diese Maschine fährst, was Du noch bereit bist, an Geld in die Maschine noch zu investieren und was Du alles selber machen kannst?
Nicht zu vergessen ist bei der 34l, dass Du einen gewissen Werterhalt bei diesen Modellen hast, also lohnt es sich fast immer dort noch zu investieren.
Am Beispiel Kabelbaum - Ich habe meinen mal gründlich gereinigt, ihn abisoliert, einzelne stellen nachgelötet oder ausgetauscht, Schrumpfschläuche rüber, sorgfälltig neu isoliert, durchgemessen.
Dann hast Du generell damit eigentlich keine Probleme mehr.
Ist natürlich dann nachher die Summe, der Dinge, die gemacht werden musst.
Bei dem Rahmen wird es wohl über kurz über lang dazu kommen, das die ganze Maschine komplett demontiert werden sollte, um es vernünftig zu machen.
Möglich ist da alles, nicht verloren.
Das Fazit sieht für Dich einfach so aus, das du selber entscheiden musst, was diese mittlerweile seltene Königen der Wüste Dir noch wert ist.
Denke mal, auch wenn Dich das zur Zeit wie ich durchaus verstehen kann alles nur noch "ankotzt", wirst Du es irgenwann bereuren, das Du Sie weggegeben hast.
Aber auch das ist natürlich Deine eigene Entscheidung
Grüsse von einem Leidensgenossen :+
Timo
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
>So erstaml danke für das Mutmachen,
>Sagmal Henning du bist nicht zufällig auf einer Tenere morgens
>gegen 6:45 Zwischen Bretten und Karlsruhe auf der b35
>unterwegs ? und biegst richtung Pfinztal ab? falls doch hab
>ich dich des öfteren gesehen (im Winter eventuell mit nem
>Gespann ?)bei meinem Weg zur Arbeit kam mir da regelmäßig
>sowas entgegen.
>Zum Thema muss es dieses Moped sein muss ich sagen nicht
>unbedingt allerdings mag ich die Tenere und laut meiner
>kumpels passt "der Gaul " wie sie genannt wird zu
>mir. Das Problem ist, dass dierser Gaul seine Blüte hinter
>sich hat und als Basis nicht optimal ist. Neben der Tenere
>habe ich noch einen Simson Habicht der hergerichtet werden
>muss und noch ein Rennsemmelprojekt für Kartbahnen (50cc
>Rennen in Liedolsheim 8h) das gemacht werden muss also
>Schraubtechnisch bin ich weitgehend ausgelastet. Eigentlich
>dachte ich ich bekomme die Täterä als "Rollende
>Baustell" in Griff dass das nötigste gemacht wird und das
>Moped die nächsten 2-3 jahre fährt.Allerdings hat der Bock
>Geschichte und ich habe 4 Alukoffer voller Teile dazu.
>Zum Platz derzeit habe ich eine Nahezu vollausgestatte
>Werkstatt frei zur Verfügung allerdings wird der Job
>vermutlich mit Umzug richtung stuttgart (100km weg) verbunden
>sein. dort habe ich eben keine werkstatt mehr.
>Zur finanziellen Situation ich hab derzeit etwas Geld mitdem
>ich die Zeit bis Februar überbrücken muss dann ist mein
>Studium fertig und ich hoffe auf einen Job beidem sicherlich
>genug da ist um sich das eine oder andere Motorrad zu leisten.
>Da erstmal umzug... ansteht wird das große geld sicherlich
>noch ein halbes jahr bis jahr dauern.
>Im nächsten sommer will ich Mopedfahren und die Täterä
>unterzustelln ist auch so ne sache mein Werkstattchef(Kumpel)
>will zurecht verhindern, dass sich in der Werkstatt immer mehr
>unfahrbare böcke ansammeln. Also alles was man fahren kann
>darf bleiben alles was sinnlos steht muss mittelfristig raus.
>Die Strippen der Kabelbäume einzeln zu ersetzen ist meiner
>Meinung nach aussichstlos da die Kablbrüche großflächig sind
>und der Kabelbaum schon mehrfach umgestickt wurde daher würde
>ich ersetzen. welcher Tenere xt Baum ist am besten zum Umbauen
>für die 34 l?
>
>Gruß
>und nochmal danke für die Antworten
>Sebastian
>
Hallo Sebastian,
erzähl nicht Gründe, warum du die Instandsetzung der Tenere nicht beginnen willst: Fang doch einfach an!!!
Mit der nutzlos verbrachten Zeit des "Rumsinnierens" hättest du wahrscheinlich schon den halben Kablebaum erneuert!
"Wer nicht anfängt, kann nicht fertigwerden!"
Also fang an und schieb dein Studium nicht als Grund "grundlosem Nichttuns" vor!
Wir wollen Ergebnisse sehen und vor allem dich mit deiner Tenere spätenstens im Frühling fahrend mit einem "breitem Grinsen" im Gesicht!
Gruss.
>Sagmal Henning du bist nicht zufällig auf einer Tenere morgens
>gegen 6:45 Zwischen Bretten und Karlsruhe auf der b35
>unterwegs ? und biegst richtung Pfinztal ab? falls doch hab
>ich dich des öfteren gesehen (im Winter eventuell mit nem
>Gespann ?)bei meinem Weg zur Arbeit kam mir da regelmäßig
>sowas entgegen.
>Zum Thema muss es dieses Moped sein muss ich sagen nicht
>unbedingt allerdings mag ich die Tenere und laut meiner
>kumpels passt "der Gaul " wie sie genannt wird zu
>mir. Das Problem ist, dass dierser Gaul seine Blüte hinter
>sich hat und als Basis nicht optimal ist. Neben der Tenere
>habe ich noch einen Simson Habicht der hergerichtet werden
>muss und noch ein Rennsemmelprojekt für Kartbahnen (50cc
>Rennen in Liedolsheim 8h) das gemacht werden muss also
>Schraubtechnisch bin ich weitgehend ausgelastet. Eigentlich
>dachte ich ich bekomme die Täterä als "Rollende
>Baustell" in Griff dass das nötigste gemacht wird und das
>Moped die nächsten 2-3 jahre fährt.Allerdings hat der Bock
>Geschichte und ich habe 4 Alukoffer voller Teile dazu.
>Zum Platz derzeit habe ich eine Nahezu vollausgestatte
>Werkstatt frei zur Verfügung allerdings wird der Job
>vermutlich mit Umzug richtung stuttgart (100km weg) verbunden
>sein. dort habe ich eben keine werkstatt mehr.
>Zur finanziellen Situation ich hab derzeit etwas Geld mitdem
>ich die Zeit bis Februar überbrücken muss dann ist mein
>Studium fertig und ich hoffe auf einen Job beidem sicherlich
>genug da ist um sich das eine oder andere Motorrad zu leisten.
>Da erstmal umzug... ansteht wird das große geld sicherlich
>noch ein halbes jahr bis jahr dauern.
>Im nächsten sommer will ich Mopedfahren und die Täterä
>unterzustelln ist auch so ne sache mein Werkstattchef(Kumpel)
>will zurecht verhindern, dass sich in der Werkstatt immer mehr
>unfahrbare böcke ansammeln. Also alles was man fahren kann
>darf bleiben alles was sinnlos steht muss mittelfristig raus.
>Die Strippen der Kabelbäume einzeln zu ersetzen ist meiner
>Meinung nach aussichstlos da die Kablbrüche großflächig sind
>und der Kabelbaum schon mehrfach umgestickt wurde daher würde
>ich ersetzen. welcher Tenere xt Baum ist am besten zum Umbauen
>für die 34 l?
>
>Gruß
>und nochmal danke für die Antworten
>Sebastian
>
Hallo Sebastian,
erzähl nicht Gründe, warum du die Instandsetzung der Tenere nicht beginnen willst: Fang doch einfach an!!!
Mit der nutzlos verbrachten Zeit des "Rumsinnierens" hättest du wahrscheinlich schon den halben Kablebaum erneuert!
"Wer nicht anfängt, kann nicht fertigwerden!"
Also fang an und schieb dein Studium nicht als Grund "grundlosem Nichttuns" vor!
Wir wollen Ergebnisse sehen und vor allem dich mit deiner Tenere spätenstens im Frühling fahrend mit einem "breitem Grinsen" im Gesicht!
Gruss.
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
So,
die Entscheidung ist gefallen diese Täterää wird aufgegeben für eine Komplettinstandsetzung ist die Basis zu mies auch wenn bereits einiges Geld hineingeflossen ist aber dieses Motorrad ist ein Fall für richtig machen oder oft stehen bleiben weil XY den geist aufgegeben hat. Ein unzuverlässiger Bock wird nochmehr gehasst als eine baustelle.
Eine Fahrbereite Tenere ist ab 1500 € zu bekommen und da ich ettliches an Teilen habe gibt es 2 Möglichkeiten einmal schau ich nach einer Maschine aus dem XT600 Regal eventuell bekomm ich ne xt550 die steht noch bei Bekannten rumm (je nachdem in welchem Zustand die verräumt wurde)
Alternative ist eine Dominator die gibt es mit 10 Jahren weniger für das gleiche Geld. ich weiß es ist keine Tenere aber sie fährt ohne zweifel auch und für meine 2 bis 3 Schotterwege im Jahr reicht die auch.
Bevor das Leichenfleddern losgeht werde ich mit dem Verkäufer reden eventuell will der sie zurück und ich biete ihm das Moped exklusiv an für den EK da er Emotional an dem Bock hängt inklusive aller Teile. Ansonsten werde ich das hier kundtun was zu haben ist.
Ich denke ich habe genug Fachkenntniss dass ich weiß welchen Aufwand das Motorrad benötigt wenn man es richtig macht und ihr seht das ganze auch ein gutes Stück durch die Markenbrille (Sammlerbrille). Im Frühjahr werde ich aus meinem Dorf wegziehen und habe daher keine Schraubgelegenheit mehr das macht das ganze nicht besser und sie als Altlast hierzulassen ist auch nicht gut. Das Geld für eine Komplettinstandsetzung will ich derzeit nicht ausgeben.
Wenn ich das Moped selbst in den Zustand gebracht hätte und jede Delle ihre Geschichte hätte würde ich es auch wieder gerne gradebiegen aber es war eben ein anderer und ich hab keine Ahnung wo noch gemurkst wurde wo noch geflickt wurde und was noch kommt. Mit einem sicheren monatlichem Gehalt und meiner Werkstatt vor der Nase und einer Frau die mich in die Werkstatt treibt ok. Aber nicht wenn alles grade im Umbruch ist.
Teneres sind nicht extrem häufig aber man bekommt sie und wenn ich in 5 Jahren den Drang verspüre dann denke ich, dass ich sie mir auch für den doppelten Preis kaufen kann (hoff ich)
in diesem Sinne
Dankefür eure Tips
ich melde mich
Wie es weitergeht
Gruß
Sebastian
die Entscheidung ist gefallen diese Täterää wird aufgegeben für eine Komplettinstandsetzung ist die Basis zu mies auch wenn bereits einiges Geld hineingeflossen ist aber dieses Motorrad ist ein Fall für richtig machen oder oft stehen bleiben weil XY den geist aufgegeben hat. Ein unzuverlässiger Bock wird nochmehr gehasst als eine baustelle.
Eine Fahrbereite Tenere ist ab 1500 € zu bekommen und da ich ettliches an Teilen habe gibt es 2 Möglichkeiten einmal schau ich nach einer Maschine aus dem XT600 Regal eventuell bekomm ich ne xt550 die steht noch bei Bekannten rumm (je nachdem in welchem Zustand die verräumt wurde)
Alternative ist eine Dominator die gibt es mit 10 Jahren weniger für das gleiche Geld. ich weiß es ist keine Tenere aber sie fährt ohne zweifel auch und für meine 2 bis 3 Schotterwege im Jahr reicht die auch.
Bevor das Leichenfleddern losgeht werde ich mit dem Verkäufer reden eventuell will der sie zurück und ich biete ihm das Moped exklusiv an für den EK da er Emotional an dem Bock hängt inklusive aller Teile. Ansonsten werde ich das hier kundtun was zu haben ist.
Ich denke ich habe genug Fachkenntniss dass ich weiß welchen Aufwand das Motorrad benötigt wenn man es richtig macht und ihr seht das ganze auch ein gutes Stück durch die Markenbrille (Sammlerbrille). Im Frühjahr werde ich aus meinem Dorf wegziehen und habe daher keine Schraubgelegenheit mehr das macht das ganze nicht besser und sie als Altlast hierzulassen ist auch nicht gut. Das Geld für eine Komplettinstandsetzung will ich derzeit nicht ausgeben.
Wenn ich das Moped selbst in den Zustand gebracht hätte und jede Delle ihre Geschichte hätte würde ich es auch wieder gerne gradebiegen aber es war eben ein anderer und ich hab keine Ahnung wo noch gemurkst wurde wo noch geflickt wurde und was noch kommt. Mit einem sicheren monatlichem Gehalt und meiner Werkstatt vor der Nase und einer Frau die mich in die Werkstatt treibt ok. Aber nicht wenn alles grade im Umbruch ist.
Teneres sind nicht extrem häufig aber man bekommt sie und wenn ich in 5 Jahren den Drang verspüre dann denke ich, dass ich sie mir auch für den doppelten Preis kaufen kann (hoff ich)
in diesem Sinne
Dankefür eure Tips
ich melde mich
Wie es weitergeht
Gruß
Sebastian
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
Hallo Sebastian,
100km ist nicht wirklich weit weg. Da wäre vielleicht doch das Schrauben am Wochenende möglich.
Und "für die Woche" kann man sich auch "Schrauberarbeit" mitnehmen, wie beispielsweise das Nachfertigen oder Reparieren des Kabelbaums oder man nutzt die Zeit, um dort in Stuttgart andere Tenere-Fahrer kennenzulernen.
Ich hoffe, daß dein Entschluß nicht "felsenfest" ist, da ich denke, daß dein Umzug nach Stuttgart dich auch wieder motivieren kann.
Speziell die "nur" 100km entfernte frei zu deiner Verfügung stehenden Werkstatt wird kaum jemand haben.
In solchen Städten ist selbst schon eine bezahlbare Garage Luxus, wenn man dorthin weniger als eine halbe Stunde Fahrzeit hat.
Ich kann nur sagen: Weitermachen!!!
Zieh es durch, da du dir sonst irgendwann sagen tätest: "Hätte ich doch ...".
Die Tenere muß ja nicht diesen Frühling fertigwerden; dann dauert´s halt noch ein oder zwei Jahre länger.
Zwischenzeitlich fährst du halt andere Motorräder.
Gruss.
100km ist nicht wirklich weit weg. Da wäre vielleicht doch das Schrauben am Wochenende möglich.
Und "für die Woche" kann man sich auch "Schrauberarbeit" mitnehmen, wie beispielsweise das Nachfertigen oder Reparieren des Kabelbaums oder man nutzt die Zeit, um dort in Stuttgart andere Tenere-Fahrer kennenzulernen.
Ich hoffe, daß dein Entschluß nicht "felsenfest" ist, da ich denke, daß dein Umzug nach Stuttgart dich auch wieder motivieren kann.
Speziell die "nur" 100km entfernte frei zu deiner Verfügung stehenden Werkstatt wird kaum jemand haben.
In solchen Städten ist selbst schon eine bezahlbare Garage Luxus, wenn man dorthin weniger als eine halbe Stunde Fahrzeit hat.
Ich kann nur sagen: Weitermachen!!!
Zieh es durch, da du dir sonst irgendwann sagen tätest: "Hätte ich doch ...".
Die Tenere muß ja nicht diesen Frühling fertigwerden; dann dauert´s halt noch ein oder zwei Jahre länger.
Zwischenzeitlich fährst du halt andere Motorräder.
Gruss.
RE: Weitermachen oder hinschmeißen.
So die Tenere kommt zum Verkauf. Grundsätzlich möchte ich die Maschine zusammen lassen das heißt die Einzelteile wie plastesatz... will ich nicht einzeln hergeben. Da für mich nochnicht feststeht welches Moped danach kommt werde ich auch das Teilelager zunächst mal behalten. in den nächsten Wochen werde ich die Dominator vom Kumpel testen mal sehen ob ich mich mit disem Teil anfreunden kann. Alternativ eine XT neueres Baujahr oder eben nochmal eine Tenere.
Also sollte sich jemand angesprochen fühlen und das Projekt wollen schreibt mir. Im Februar wird das ganze dann konkreter derzeit hab ich viel umm die Ohren.
Gruß
und danke für eure hilfe
Sebastian
Also sollte sich jemand angesprochen fühlen und das Projekt wollen schreibt mir. Im Februar wird das ganze dann konkreter derzeit hab ich viel umm die Ohren.
Gruß
und danke für eure hilfe
Sebastian