Acerbistank lackieren
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Acerbistank lackieren
Moin Jungs,
ich habe zuhause noch einen wundervoll lila Acerbistank rumfliegen und würde ihm gerne einen gelben Anstrich verpassen.
Nun habe ich aber gehört das Benzin durch den Kunststoff difundieren kann.
Meine Fragen sind nun:
1. womit muss ich den Tank wenn nötig ausschwenken
2. wie behandele ich die Oberfläche des Tanks damit der LAck gut hält
3. Was nehme ich zum lackieren
sonnigen Gruss,
sebastian
ich habe zuhause noch einen wundervoll lila Acerbistank rumfliegen und würde ihm gerne einen gelben Anstrich verpassen.
Nun habe ich aber gehört das Benzin durch den Kunststoff difundieren kann.
Meine Fragen sind nun:
1. womit muss ich den Tank wenn nötig ausschwenken
2. wie behandele ich die Oberfläche des Tanks damit der LAck gut hält
3. Was nehme ich zum lackieren
sonnigen Gruss,
sebastian
RE: Acerbistank lackieren
Hi,
haste schonmal die Suchfunktion hier benutzt?
Wurde glaube ich einiges schon darüber geschrieben.
Cya Maddin
XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern
haste schonmal die Suchfunktion hier benutzt?
Wurde glaube ich einiges schon darüber geschrieben.
Cya Maddin
XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern
-
- Beiträge: 315
- Registriert: So 27. Jul 2003, 07:48
RE: Acerbistank lackieren
...laß es einfach, es haben schon andere Versucht und der Lack geht trotzdem ab.
Alexander NRW hat sogar einen der direkt ab Werk lackiert war und nu´ fährt er statt mit "Oberförster Grün", mit "Schnittlauch Grün-Weiß" durch die Gegend.
Gruß Hans
"...falle nie schneller, als Dein Schutzengel die "dicke Federkernmatratze unter Dich schieben kann..."
XT 600, 3UX, Bj. `96, über 70.000 km
Alexander NRW hat sogar einen der direkt ab Werk lackiert war und nu´ fährt er statt mit "Oberförster Grün", mit "Schnittlauch Grün-Weiß" durch die Gegend.
Gruß Hans
"...falle nie schneller, als Dein Schutzengel die "dicke Federkernmatratze unter Dich schieben kann..."
XT 600, 3UX, Bj. `96, über 70.000 km
RE: Acerbistank lackieren
hallo,
an meinem nicht lackierten acerbis tank lösen sich sogar die originalen acerbis xt aufkleber ab nachdem die kiste mal in der sonne stand...
an meinem nicht lackierten acerbis tank lösen sich sogar die originalen acerbis xt aufkleber ab nachdem die kiste mal in der sonne stand...
RE: Acerbistank lackieren
hallo,
vergiß es einfach - damit haben schon mehrere experimentiert und es funktioniert einfach nicht...
gruß frankie (dersichaucheinentankseinerfarbeneukaufenmußte)
"der frühe vogel fängt den wurm!"
vergiß es einfach - damit haben schon mehrere experimentiert und es funktioniert einfach nicht...
gruß frankie (dersichaucheinentankseinerfarbeneukaufenmußte)
"der frühe vogel fängt den wurm!"
RE: Acerbistank lackieren
Hallo Sebastian !
Ich habe grad das gleiche Problem mit meinem ACERBIS-Tank.
Ich hab den angeschliffen,Kunststoffgrundierung drauf und 2K-Füller...und den konnte ich mitm Fingernagel wieder abkratzen.
Ich kann mich aber nicht damit abfinden,das man diese Scheiss-Dinger nicht lackieren kann und werde weiter probieren.
Hat sich hier schonmal jemand direkt an den Hersteller gewand ?
Wenn das wirklich nicht geht frage ich mich wie man für nicht wenig Geld solch einen Schrott verkaufen kann...?
P.S.: Ich bin gelernter Schriftenmaler,und mit jeder Art von Lacken und deren Verarbeitung erfahren,aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
Ich meld mich wieder wenn das hingehauen hat,oder ich mir nen Blechtank besorgt habe.
Grüsse an alle XT-Heizer. (grassini@gmx.de)
Ich habe grad das gleiche Problem mit meinem ACERBIS-Tank.
Ich hab den angeschliffen,Kunststoffgrundierung drauf und 2K-Füller...und den konnte ich mitm Fingernagel wieder abkratzen.
Ich kann mich aber nicht damit abfinden,das man diese Scheiss-Dinger nicht lackieren kann und werde weiter probieren.
Hat sich hier schonmal jemand direkt an den Hersteller gewand ?
Wenn das wirklich nicht geht frage ich mich wie man für nicht wenig Geld solch einen Schrott verkaufen kann...?
P.S.: Ich bin gelernter Schriftenmaler,und mit jeder Art von Lacken und deren Verarbeitung erfahren,aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
Ich meld mich wieder wenn das hingehauen hat,oder ich mir nen Blechtank besorgt habe.

Grüsse an alle XT-Heizer. (grassini@gmx.de)
RE: Acerbistank lackieren
Tachsche allerseits!
Ich habe am Wochende einen ausgeblichenen Acerbisstank lackiert.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Tank bestimmt schon 2-3 Jahre keinen Sprit gesehen hat (oder Alex??).
Also ich habe dem Tank von 40er hoch bis 1000er Schleifpapier zugesetzt und die Oberfläche gut aufgerauht (bzw. abgetragen
), anschliessend Kunststoffprimer und 30 min später den Lack aufgetragen.
Beide Lacke sind von Dupli-Color und die Farbe hält bisher 1a.
Sobald die Benzinhähne moniert sind kann ich euch sagen ob der Lack auch mit Bezininhalt hält. Für die von euch die auch lackieren wollen, habe ich hier noch was gelesen: http://www.xt600.de/xt_des_monats/2003/10_2003.htm
Also bis die Tage....
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
Ich habe am Wochende einen ausgeblichenen Acerbisstank lackiert.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Tank bestimmt schon 2-3 Jahre keinen Sprit gesehen hat (oder Alex??).
Also ich habe dem Tank von 40er hoch bis 1000er Schleifpapier zugesetzt und die Oberfläche gut aufgerauht (bzw. abgetragen

Beide Lacke sind von Dupli-Color und die Farbe hält bisher 1a.
Sobald die Benzinhähne moniert sind kann ich euch sagen ob der Lack auch mit Bezininhalt hält. Für die von euch die auch lackieren wollen, habe ich hier noch was gelesen: http://www.xt600.de/xt_des_monats/2003/10_2003.htm
Also bis die Tage....
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
RE: Acerbistank lackieren
Hallo Zusammen ,
den Untergrund so vorzubereiten das der Lack gut hält ist nur das eine Problem ( und dabei noch das lösbare ) .
Viel problematischer ist die Tatsache , dass Benzindämpfe durch den Plastiktank diffundieren und das trotz der Entlüftung durch den Tankdeckel.
Deswegen wird der Lack mit ziemlicher Sicherheit nach einiger Zeit Blasen werfen.
Man erinnere sich an die ersten Exemplare der R 1100 GS von BMW und die entsprechende Rückrufaktion.
Ich für meinen Teil lasse deshalb von solchen Aktionen die Finger. Bin aber trotzdem gespannt ob das bei Alex hält ;o)
Seltsamerweise ist ja der Plastiktank (von Acerbis übrigens ) meiner 96 er TT ja auch ab Werk lackiert und das hält ! Da muß n Trick dabei sein ,
so long , Pit
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Acerbistank lackieren
>Bin aber trotzdem gespannt ob das bei Alex hält ;o)
Erstmal muss ich sagen dass Tom den Tank lackiert, nicht ich.
Mein Name ist nur gefallen weil Tom den Tank von mir hat.
Aber zum Thema kann ich trotzdem beitragen:
ich habe einen von Acerbis(!) lackierten Tank auf meiner 3UW/3TB.
Der vor meinem Kauf nur wenige mal benutzte (aber paar Jahre alte) Tank hat bei meinem Gebrauch nach ungefähr 6 Monaten angefangen zu blättern.
Mag der Lack halten wie er will, wird er von Benzindämpfen unterwandert hilft nichts.
Möglicherweise könnte es gehen wenn man den Tank von innen mit Epoxy versiegelt...?
@Tom Keine Ahnung wie lange der Tank nicht benutzt wurde, ich habe ihn vor einem Jahr nur wegen der Halterung angeschafft.
Hast du ihn wie geplant vor dem Lackieren von innen versiegelt ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Acerbistank lackieren
Hi Alex, ne von innen versiegelt habe ich nicht.
Eigentlich wollte ich ja den Haftgrund von ZERO benutzen, aber den gibt es nur in 10l-Eimern und auch nicht hier vor Ort.
Der Primer ist aber auch benzinfest und hat zusammen mit dem Lack ja auch super auf den angeblich unlackierbaren Plastics gehalten. Ausserdem hatte ich beides noch über und wollte es halt mal darauf ankommen lassen. Ich glaube aber auch, dass bei den meisten Lackierversuchen hier der Tank nicht richtig vorbehandelt wurde.
Wenn sich bis vor kurzen noch Benzin im Tank befand, dann sind die "Poren" ja noch mit Benzin angereichert und darauf kann ja der Lack garnicht halten. Wie lange es hält werde ich sehen...
Achja vor nem halben Jahr hatte ich mal Acerbis angeschrieben, um zu fragen ob es möglich sei den Tank zu lackieren.
Darauf Acerbis: Ihnen seien keinerlei Probleme beim Lackieren ihrer Tanks bekannt
:7
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
Eigentlich wollte ich ja den Haftgrund von ZERO benutzen, aber den gibt es nur in 10l-Eimern und auch nicht hier vor Ort.
Der Primer ist aber auch benzinfest und hat zusammen mit dem Lack ja auch super auf den angeblich unlackierbaren Plastics gehalten. Ausserdem hatte ich beides noch über und wollte es halt mal darauf ankommen lassen. Ich glaube aber auch, dass bei den meisten Lackierversuchen hier der Tank nicht richtig vorbehandelt wurde.
Wenn sich bis vor kurzen noch Benzin im Tank befand, dann sind die "Poren" ja noch mit Benzin angereichert und darauf kann ja der Lack garnicht halten. Wie lange es hält werde ich sehen...
Achja vor nem halben Jahr hatte ich mal Acerbis angeschrieben, um zu fragen ob es möglich sei den Tank zu lackieren.
Darauf Acerbis: Ihnen seien keinerlei Probleme beim Lackieren ihrer Tanks bekannt

Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]