3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
-
- Beiträge: 23
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 22:52
3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Hallo die Gemeinschaft,
Mit dem Kauf der Ténéré habe ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Benzinhahn beschäftig... Und gleich hab ich 2 davon.
Der Tank ist ja in 2 geteilt, beiderseits der Rahmenbrücke.
Zurzeit fahre ich die ersten 100km mit der rechten Seite und halte den linken Hahn zu, die nächsten 100km schließe ich den rechten und öffne den linken, usw. Beim Abstellen werden beide zugedreht.
Ich dachte mir, wenn man eine Seitt komplett aufbraucht, ist die Gewichtsverteilung nicht mehr symetrisch. Macht's Sinn? Oder müssten immer beide Hähne offen sein beim Fahren, sodass genug Sprit ankommt?
Danke für den Tip!!!
Gruß von nem Hahnsinnigen :+
Braccio
Mit dem Kauf der Ténéré habe ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Benzinhahn beschäftig... Und gleich hab ich 2 davon.
Der Tank ist ja in 2 geteilt, beiderseits der Rahmenbrücke.
Zurzeit fahre ich die ersten 100km mit der rechten Seite und halte den linken Hahn zu, die nächsten 100km schließe ich den rechten und öffne den linken, usw. Beim Abstellen werden beide zugedreht.
Ich dachte mir, wenn man eine Seitt komplett aufbraucht, ist die Gewichtsverteilung nicht mehr symetrisch. Macht's Sinn? Oder müssten immer beide Hähne offen sein beim Fahren, sodass genug Sprit ankommt?
Danke für den Tip!!!
Gruß von nem Hahnsinnigen :+
Braccio
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Ich mache bei meiner immer beide Hähne auf, dadurch leeren sich die beiden Kammern gleichzeitig und gleichmäßig. Die Methode mit "erst den einen, dann den anderen" halte ich für unnötig. Was genau versprichst du dir davon?
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Ich habe mir einfach etwas zusammengereimt und war mir nicht sicher, ob beide Hähne gleichzeitig auf sein dürfte. Ich dachte eigentlich, dass dadurch zuviel Benzin ans Vergaser ankommt (hier fehlt ein errötendes Smiley). Wenn's nicht so ist, umso besser.
Danke übrigens für die Umbauinspiration. Klingt nach viel
Danke übrigens für die Umbauinspiration. Klingt nach viel

RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Schon mal über den Sinn und Zweck des T-Stückes zwischen den beiden "Vergaserhälften" kurz vor der Benzinpumpe gedacht ???
Und demnächst fragst Du noch nach nem Halben Ölwechsel ?
Den findest DU in der Forumssuche !
Bist Du die neue Vanessa ???
Und demnächst fragst Du noch nach nem Halben Ölwechsel ?
Den findest DU in der Forumssuche !

Bist Du die neue Vanessa ???
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Hey,
man reimt sich was zusammen, aus dem was man kennt. Ich versuche gerade Sachen zu verstehen, mit denen ich mich noch nie beschäftigt habe. Und schon gar nicht in Deutscher Sprache (bin ja Franzose)... Und auch noch blond, das mag was erklären!
man reimt sich was zusammen, aus dem was man kennt. Ich versuche gerade Sachen zu verstehen, mit denen ich mich noch nie beschäftigt habe. Und schon gar nicht in Deutscher Sprache (bin ja Franzose)... Und auch noch blond, das mag was erklären!
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Ich glaube nicht, daß die Sprache etwas an der Funktion der Teile ändert 
Bei ner blonden Französin würd ich ja gar nix sagen :+
Muss nochmal nachfragen, befüllst Du die Hälften auch einzeln ? :+ }(

Bei ner blonden Französin würd ich ja gar nix sagen :+
Muss nochmal nachfragen, befüllst Du die Hälften auch einzeln ? :+ }(
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Hi, nein, aber die Sprache macht's schwieriger, Erklärungen zu verstehen bzw die richtigen Infos aus dem Net rauszufischen.
Klar habe ich jede Seite einzeln befüllt. Jetzt weiss ich, warum Linkskurven schwer zu fahren waren, wenn nur der rechte Tank befüllt war!! :+ Und mit dem neuen Tip schaffe ich es jetzt, gerade aus zu fahren, Juhu!
Klar habe ich jede Seite einzeln befüllt. Jetzt weiss ich, warum Linkskurven schwer zu fahren waren, wenn nur der rechte Tank befüllt war!! :+ Und mit dem neuen Tip schaffe ich es jetzt, gerade aus zu fahren, Juhu!
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Aber beim anschauen und Physik verstehen kann die Sprache nicht im Weg sein...
Der Flüssigkeitsstand in beiden Tankhälften wird sich immer durch die Verbindung mit dem T-Stück ausgleichen.
Ein Vergaser hat ein Schwimmerkammerventil, so daß immer gleich bleibender Flüssigkeitsstand in der Schwimmerkammer sein sollte. Der Vergaser (carbureteur?) kann bei intaktem Ventil nicht zu viel Benzin bekommen. Wenn doch, merkst Du das relativ schnell, daß es über die Überlaufsöffnungen austritt.
Wenn Du dich noch ein bißchen in die Technik einlesen willst:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm
Der Flüssigkeitsstand in beiden Tankhälften wird sich immer durch die Verbindung mit dem T-Stück ausgleichen.
Ein Vergaser hat ein Schwimmerkammerventil, so daß immer gleich bleibender Flüssigkeitsstand in der Schwimmerkammer sein sollte. Der Vergaser (carbureteur?) kann bei intaktem Ventil nicht zu viel Benzin bekommen. Wenn doch, merkst Du das relativ schnell, daß es über die Überlaufsöffnungen austritt.
Wenn Du dich noch ein bißchen in die Technik einlesen willst:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
>Der Flüssigkeitsstand in beiden Tankhälften wird sich immer
>durch die Verbindung mit dem T-Stück ausgleichen.
Nö.
:*
*
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: 3AJ: Spritverwaltung aus den beiden Tankseiten
Hmm doch da muss ich wohl zustimmen.