Einfuhr in die Schweiz

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Einfuhr in die Schweiz

Beitrag von guest »

Hallo Leute

Hab mal eine ganz Allgemeine Frage. Ich möchte mir eine Alte Maschine (Motorrad) von Deutschland in die Schweiz holen. Kaufpreis der Maschine 2000 Teuros. Was muss ich beachten? Wie muss ich das Ganze verzollen/Kosten?

Danke für Eure Mithilfe.

Daniel

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Einfuhr in die Schweiz

Beitrag von guest »

Grüezi Daniel!

Die Ausfuhr geht ohne Probleme! Wenn Du das Motorrad bei einem Händler kaufst, dann kriegst Du die 16% deutsche Mehrwertsteuer von den 2000Euros nach der Anmeldung am deut.Zoll zurück, Händlerkaufvetrag vorlegen! Bei Privatverkäufen geht das jedoch nicht. Für die Einfuhr in die Schweiz wären dann allerdings 7%Zoll zu berappen.

Gruss



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Einfuhr in die Schweiz

Beitrag von guest »

Hi Daniel

Kenne zwei Deutsche die wollten ihn der Schweiz ihre deutschen Teni`s einlösen. Geht nicht die Tüv und Papier Hürde war zu hoch. :-(
Nur einführen sollt möglich sein.

Gruss Mario

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Einfuhr in die Schweiz

Beitrag von guest »

Hoi Daniel,

mit privat gekauften Fahrzeugen habe ich leider keine Erfahrung, aber ich erzähl Dir mal von meiner letzten Auto-Einfuhr:

Den Wagen habe ich nicht grenznah eingekauft, so dass ich vom Händler keine Unterlagen für den Zoll bekam (hatte der auch keine Kenne von). Daher musste ich zu einer Spedition dackeln, die mir innerhalb weniger Minuten die Papiere fertig machte (Kosten ca. 30 Oiro), ein Kaufvertrag sollte aber vorliegen.
Mit diesen Papieren ist dann der Zoll grundsätzlich kein Prob mehr.

Die Schweizer wollen dann natürlich Zoll und Steuern haben (guck mal bei www.admin.ch und dann such Dir den Zoll raus, da stehen die genauen Zahlen). Je nachdem, an welchem Zollamt Du stehst, sind die Jungs und Mädels leider nur in der Lage Bargeld anzunehmen, also pack Dir die Kohlen sicherheitshalber ein.

Wenn Du bei den Schweizern durch bist, bekommst Du den Prüfbericht für die MFK und irgendwann das Aufgebot von Deinem Strassenverkehrsamt. Diesbezüglich ist das ein absoluter Selbstläufer und Du musst nur Zeit mitbringen (bei mir etwa 6 Wochen bis zum MFK-Termin).

Jetzt kommt der Pferdefuss:
Eine EG-Übereinstimmungserklärung sollte in jedem Fall vorhanden sein. Die gibbet vom Hersteller. wenn Du was altes von privat kaufst kann das evtl. Probs geben.

Grundsätzlich kann ich Dir nochmals oben angegebenen Link empfehlen. Dort findest Du auch Zollinfos für die private Einfuhr von MFZ. Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass man beim Zoll immer eine nette und willige Auskunft erhält, wenn man dort nett anfragt. telefonnummer ebenfalls auf der Zoll-Seite.

So, ich hoffe das reicht soweit.

Gruss aus St. Gallen,

Frank.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Einfuhr in die Schweiz

Beitrag von guest »

Ganz vergessen:

Speditionen findest Du i.d.R. haufenweise an den grösseren Grenzübergängen. Bei mir wars in Kreuzlingen. Spedi und Zoll machste dann direkt in einem Aufwasch.

Und noch was: Der Spass findet natürlich nur zu den üblichen Bürozeiten statt.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Einfuhr in die Schweiz

Beitrag von guest »

He Jungs

Besten Dank:* für Eure Mitteilungen und Hilfe. Werde das ganze mal mit dem CH-Zoll und der MFK abklären. Nun weiss ich ja an wen ich mich wenden muss/kann. Suppi-duppi danke.....

Gruss
Daniel

Antworten