2kf back to the roots

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
TheDriver
Beiträge: 359
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

Hmm,

Stimmt Henner das geht natürlich auch,der Cdi kann es ja egal sein ob der Anlasser bei ist oder nicht.
Also gut das ginge er muss nur drauf achten nicht die 3.Phase auf masse zu legen.Die genaue kabelführung kann werd ich ihm zu kommen lassen allzuschwer ist das ja nicht.Müsste nur noch den Regler wissen ich hab ja einen verbaut mit 4Pin Anschluß und Kühlrippen.

Soll ja welche mit 6pins geben.
Also wenn ich es richtig verstanden hab wie Henner es meint kannst du den Kabelbaum lassen und für das Geld Tanken fahren :9 .

Der Vorteil ist ja auch wenn dein 2KF-motor die hufe strecken sollte kannst also wieder einen mit anlasser nehmen.Frage mich nur wie der Breitere Motor in den 2Kf Rahmen ging bzw nun der 2Kf wieder rein soll.Distanzhülsen?
Oder ist der der 1Vj auch einer der schmalen Bauart,trotz Anlasser?





Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Steffen »

>>Oder ist der der 1Vj auch einer der schmalen Bauart,trotz Anlasser?
ich dachte, das geht nicht?

Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

>>ich dachte, das geht nicht?

dacht ich ja auch deswegen Frag ich ja!
Foto vom Rahmen wären intressant dazu.

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

Hallo zusammen

.... so motor hängt drin. war net so leicht alleine, ging aber.

wenn ich es richtig sehe, dann wurde damals der kabelbaum komplett getauscht. also passend zum motor, da ja auch die griffarmatur mit starter verbaut ist.

regler habe ich einen 4 poligen ohne kühlrippen. ist ein blaues gehäuse. nach der bezeichnung muss ich gucken.
ich habe auch schon überlegt mir vielleicht doch ein original kabelbaum der 2kf zu ordern, weil der vorbesitzer viele kabel umgelötet hat, stecker abgeschnitten usw... fragt mich nicht warum.
so brauch ich denn nur den kabelbaum einziehen und die stecke zusammen stecken, fertig! ohne noch hier und da was zu ändern...

es gibt doch nur einen kompletten kabelbaum von vorn bis hinten mit allem drum und dran oder?
weil es ja wohl auch welche gibt die 2 teilig sind...

muss mir das noch mal durch den kopf gehen lassen.... :)


PS
ich hoffe ich habe keine falschen angaben bezüglich des defekten motors gemacht. wegen typenbezeichnung usw... fakt ist aber das der rahmen ein original 2kf rahmen ist, auch laut papiere und dort ein motor mit e-starter verbaut war. der ja auch lief...
der "neue" motor ist ja nun auch drin, und es sieht alles gannz gut aus...


TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

>>weil der vorbesitzer viele kabel umgelötet hat, stecker abgeschnitten usw... fragt mich nicht warum.

Das sollte eigentlich ne menge beantworten.
Also ich bin selbst etwas verwirrt weil ja auf Henners Link ich kopiers mal raus folgendes Steht:

"...Das Gute ist, daß die Motoren der XT-Baureihe untereinander 1:1 passen, da die Rahmenaufhängung gleich ist. Man unterscheidet nur zwischen den SCHMALEN Motoren der ersten Modelle (Ténéré von Bj.83-85 und XT von Bj 84-89) und den BREITEREN Modellen der neueren Modelle (Ténéré von 86 - 91 und XT von 90 - jetzt). Man muss also schon darauf achten das man den Richtigen bekommt, denn sonst stimmt die Kettenflucht nicht mehr und die Schwinge passt nicht mehr zwischen Motor und Rahmen. Man kann zwar auch mit Distanzstücken arbeiten, ist aber eine Fummelei und nicht unbedingt ratsam..."

wie auch immer achte halt auf deine Kettenführung/flucht.
Glückwunsch zum alleinigen motor einbau ist immer Mühsam alleine aber Machbar!
Vergaser würde ich Düsen der 2KF wählen/eigene Vergleichen du weist ja nicht was dein "Vorbsitzer" das alles geändert hat eventuell.damit der E-Starter sauber lief.

Viel erfolg weiterhin.





Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

Jetzt macht mir hier keine angst, das der motor net der richtig ist.
also wie gesagt, motor hängt drin und schwinge usw sind auch verbaut.. kette konnte ich noch net dran hängen, weil mir das vordere ritzel fehlt... ist ja nun feinverzahnt. [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] hat es aber schon verschickt.
kettenflucht bedeutet genau?? kette sollte grade laufen?? wenn die flucht nicht paßt, dann bekommt man die kette net drauf??
aber wenn die schinge doch paßt, dann sollte die kette doch auch passen oder??

bin mal grad wieder total verzweifelt ;)

ich habe noch ein altes foto von dem alten motor im verbauten zustand gefunden.
hänge es hier mal dran...


TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

Keine sorge in eine 2KF gehört auch ein 2KF/2NF-Motor,
Ich zähl mal auf.
Du hast eine 2KF mit E-Start Motor 1VJ und die ist eine mit breiten Motor.
Du hast einen Oringal 2Kf Motor verbaut dann sollte das passen nur wer sagt dir das es eine 2KF schwinge ist und nicht die einer 1VJ?
Ich weis ja nicht inwieweit der Vorbersitzer gegangen war um diesen Motor da reinzukriegen,vielleicht geht es ja auch ohne umbau bei der 2KF da bin ich echt überfragt.will dir keine Panik machen der 2Kf motor sollte passen 100%ig.
Vielleicht kennst du deinen Vorbseitzer ja und kannst ihn Fragen./Anrufen.






Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

ja okay... ob der da eine anderen schwinge verbaut hat, weiss ich leider net. steht auf der schwinge eine bezeichnung?

ah aber moment!! die 2kf hat doch hinten bremscheibe und dazu muss sie doch die aufnahme für die bremssattel haben und die habe ich..

axo... leider kann ich den vorbesitzer net anrufen, keine nummer usw bekannt

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

>>leider kann ich den vorbesitzer net anrufen, keine nummer usw bekannt

hätte ja sein können bei mir geht das zumindest.Das stimmt mit der Bremsscheibe hab gar nicht mehr daran gedacht das die Vorgänger noch Trommel hatten...

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von juergen_ »

Hallo zusammen wenn ich mal meine Erfahrungen anbringen darf:
Ich persönlich fahre eine 2KF only kicken. Dafür habe ich mir eine Halterrung gebaut die den Rahmen an den Aufnahmen der Fußrasten hält. stützt wie auch immer. Hat den großen Vorteil entspannt den Motor zu demontieren etc. Auch Schwingenausbau (Kettenwechsel Endloskette) easy.
Diese Halterrung paßt nicht bei der 1vj (E-Start Modell) Ist zu schmal. Da ich eine 1vj hier zum Neuaufbau habe mußte ich meine Halterrung ändern. Die 1vj kamm in Einzelteilen bei mir an. Anbieten könnte ich die Rahmen an der Fußrastenhalterrung auszumessen. Ich habe Zugriff auf Meßschieber größer 160mm. Fotos geht leider nicht da meine Garage leider keinen Stomanschluß hat und mein Handy kein Blitz besitzt.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

Antworten