Lockhart Thermostat BP 180

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Henny
Beiträge: 24
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Lockhart Thermostat BP 180

Beitrag von Henny »

Hallo Gemeinde!
Ich hab da n Problem. Kaufte bei Ebay ein Lockhart Thermostat BP 180. Jetzt ist es angekommen und ich stelle mit Erstaunen fest, man kann ohne Probleme durch alle 4 Ein- bzw. Ausgänge Luft durchpusten. Da ich absolut unwissend bin, mag es sein, dass das der Natur der Sache entspricht. Ich dachte allerdings das da so ein Metall drin sei, welches sich ab einer bestimmten Temp. verfortmt und somit freien Durchlauf herstellt. Liege ich falsch? Ist das Ding in Ordnung oder defekt?

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!

Beste Grüße
Henny

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Lockhart Thermostat BP 180

Beitrag von Rehburger »

Die beiden enger zusammen liegenden Anschlüße sollten eigentlich nur Durchgang haben. Den dort kommt ja der Vor und Rücklauf dran, die Verbindung zum Ölkühler sollte eigentlich erst ab 50° oder so öffnen.

Das sagt die Theorie, getestet haben ich das allerdings an meinen Mocal noch nicht.

eintopf
Beiträge: 109
Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
Wohnort: Kaltenkirchen

RE: Lockhart Thermostat BP 180

Beitrag von eintopf »

Ich habe keinen Ölkühler/Thermostat und bin auch kein Experte auf dem Gebiet.
Aber weil der Kühler und Thermostat in den Kreislauf eingebaut wird müssen immer 2 Anschlüsse offen sein,
egal ob der Thermostat den Ölstrom Richtung Kühler oder Motor leitet, denn das Öl, das da rein geht muss ja auch irgendwo wieder raus kommen.
Wenn du da reinbläst und reihum die anderen Anschlüse verschliesst, dann sollte das Durchblasen irgentwann nicht mehr gehen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege

Gruß
Johannes

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Lockhart Thermostat BP 180

Beitrag von MoeDaMaster »

>Ich habe keinen Ölkühler/Thermostat und bin auch kein Experte
>auf dem Gebiet.
>Aber weil der Kühler und Thermostat in den Kreislauf eingebaut
>wird müssen immer 2 Anschlüsse offen sein,
>egal ob der Thermostat den Ölstrom Richtung Kühler oder Motor
>leitet, denn das Öl, das da rein geht muss ja auch irgendwo
>wieder raus kommen.
>Wenn du da reinbläst und reihum die anderen Anschlüse
>verschliesst, dann sollte das Durchblasen irgentwann nicht
>mehr gehen.
>
>Korrigiert mich, wenn ich falsch liege
>
>Gruß
>Johannes
>

Absolut richtig - wobei dazugesagt werden muss, dass bei einem nagelneuen Mocal-Thermostat ein kleines bisschen Luft durchgeht, wenn Mutti nur doll genug bläst. Ist bestimmt, weil das Stellelement durch die Feder nie 100% abdichtet, damit sich das Teil gescheit entlüften kann oder so.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Henny
Beiträge: 24
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Lockhart Thermostat BP 180

Beitrag von Henny »

hmm...
danke erstmal so long. ich kann also definitiv durch alle 4 ein und ausgänge pusten, auch mit weniger schmackes kommt noch luft an. selbst beim zuhalten der einzelnen offnungen und beim öffnen der einzelnen ausgänge ist alles fein duchlässig
:-(
was mache ich denn nun? kann man da irgendwas dran reparieren? oder sollte ich mir ein "Mocal" kaufen und es irgendwie dazwischenplanzen?
Grüße!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lockhart Thermostat BP 180

Beitrag von oelfuss »

hallo,
ick fände das nich ok.
Im kalten zustand kannste durch jeweils 2 anschlüsse einfach so duchpusten. Diese anschlüsse sollten auf der selben seite sein.

Die anderen beibdne die übrig bleiben sollten zumindest einen deutlichen Widderstand geben weil der thermostat nur zu 99% dicht is.

*

Antworten