Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
-
- Beiträge: 60
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Hallo Sir Benny!!!
So sieht mein Cockpit aus:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... 299&pos=41
Und hier kannste dich mal schlau machen:
https://www.polo-motorrad.de/de/catalog ... r=shop&p=1
MFG michael
So sieht mein Cockpit aus:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... 299&pos=41
Und hier kannste dich mal schlau machen:
https://www.polo-motorrad.de/de/catalog ... r=shop&p=1
MFG michael
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Das Cockpit gefällt mir ganz gut. Hast du Sensoren für Temperatur, Tankanzeige und Drehzahl nachgerüstet oder liegen die Funktionen brach?
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Was man nicht im Kopf hat... ich habe vergessen, die Kette samt Ritzel vom Motor abzumontieren als das Rad noch dran war.
Gibts eine einfache Möglichkeit das Ritzel so runterzubekommen? Beim Kettenwechsel hab ich mich einfach auf die Bremse gestellt
während mein Bekannter das Ritzel gelöst hat, aber wenn keine Bremse mehr vorhanden ist...
??
-- Anhänge --
Anhang #1 (5204.jpg)
Gibts eine einfache Möglichkeit das Ritzel so runterzubekommen? Beim Kettenwechsel hab ich mich einfach auf die Bremse gestellt
während mein Bekannter das Ritzel gelöst hat, aber wenn keine Bremse mehr vorhanden ist...

-- Anhänge --
Anhang #1 (5204.jpg)
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
- Du könntest Die Kette hinter dem Motor verkeilen.
- Schlagschrauber (Tanke nebenan).
- Sehr viel Geduld und Rostlöser http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =11&page=2)
- Seitendeckel ab, und die Zahnräder mit nem stabilen Lappen blockieren.
- Schlagschrauber (Tanke nebenan).
- Sehr viel Geduld und Rostlöser http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =11&page=2)
- Seitendeckel ab, und die Zahnräder mit nem stabilen Lappen blockieren.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Da du den Motor nicht mehr fest fixieren kannst wird es sehr schwer werden die Ritzelmutter zu Lösen, das geht ja schon im Eingebauten Zustand nicht so leicht. Selbst wenn du das Ritzel Blockiert bekommst, wird dir der Motor durch die gegend Rollen... Weich das ganze mit Rostlöser ein und Fahr den Motor zu ner KFZ Werkstatt mit gutem Schlagschrauber die machen dir das für nen 5er in die Kaffeekasse erspart viel Ärgern mit festen Muttern, billiger als wenn du dir was am Motor zerklopfst ist eh sowieso.
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Und genau dafür gibt es Motorständer, die inner Bucht so um die 15€ kosten... Dann kullert auch nix.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Ja die sind sicher schön um den Motor gerade zu haben, bei Arbeiten da dran, aber um die Ritzelmutter zu Lösen wohl auch keine Hilfe. Wenn ich mich daran erinner wie schwer die bei mir aufging da würde sich der ganze Ständer samt Motor Winden }(
Du meinst sicher sowas.
http://cgi.ebay.de/Motorstander-Montage ... 3caa999aca
Praktisch keine Frage.
Du meinst sicher sowas.
http://cgi.ebay.de/Motorstander-Montage ... 3caa999aca
Praktisch keine Frage.
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
>Ja die sind sicher schön um den Motor gerade zu haben, bei
>Arbeiten da dran, aber um die Ritzelmutter zu Lösen wohl auch
>keine Hilfe. Wenn ich mich daran erinner wie schwer die bei
>mir aufging da würde sich der ganze Ständer samt Motor Winden
>}(
Also das glaub ich ned.
Wenn ich bedenke wie schnell so ne Schraube abgeschert ist...
Und wenn doch, dann fixierste den hinteren Querholm mit ner Schraubzwinge auf der Werkbank.
>Arbeiten da dran, aber um die Ritzelmutter zu Lösen wohl auch
>keine Hilfe. Wenn ich mich daran erinner wie schwer die bei
>mir aufging da würde sich der ganze Ständer samt Motor Winden
>}(
Also das glaub ich ned.
Wenn ich bedenke wie schnell so ne Schraube abgeschert ist...
Und wenn doch, dann fixierste den hinteren Querholm mit ner Schraubzwinge auf der Werkbank.
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Laß den Mann mal probieren, wenn die Mutter wirklich Kotze fest ist wird er schon berichten mit welch Lieblichen Mitteln sowas geht... Kleiner Geschmack wie meine auf ging.
PS: ich hab mich bei meiner etwa 2 Stunden Gequält eine gute Hazet Halbzoll Verlängerung Abgebrochen(mit 2m Rohr), sowie viele Nerven weniger. Bis ich dann doch zur Werkstatt bin. Dort hat mir der Meister dann erzählt wie leicht das mit dem Schlagschrauber geht und das der 6 Stufen hat bla bla bla... er hat mit Stufe 2 angefangen doch zu guter letzt hat sich selbst der Schlagschrauber mit stufe 6 Schwer getan ging dann nach langem Naddeln auf aber selbst der Meister hat dann schon nicht mehr dran geglaubt. Ich weis nicht wieviel der Schrauber da drückt aber ich denke so 300-400Nm schon und das soll der kleine Ständer mit ner Schraubzwinge halten
PS: ich hab mich bei meiner etwa 2 Stunden Gequält eine gute Hazet Halbzoll Verlängerung Abgebrochen(mit 2m Rohr), sowie viele Nerven weniger. Bis ich dann doch zur Werkstatt bin. Dort hat mir der Meister dann erzählt wie leicht das mit dem Schlagschrauber geht und das der 6 Stufen hat bla bla bla... er hat mit Stufe 2 angefangen doch zu guter letzt hat sich selbst der Schlagschrauber mit stufe 6 Schwer getan ging dann nach langem Naddeln auf aber selbst der Meister hat dann schon nicht mehr dran geglaubt. Ich weis nicht wieviel der Schrauber da drückt aber ich denke so 300-400Nm schon und das soll der kleine Ständer mit ner Schraubzwinge halten

RE: Neuaufbau/Renovierung XT 600 E 3TB
Der Schlagschrauber schlägt mit dieser Kraft. Das ist keine konstante Drehung, die da ausgeübt wird. Dazu kommt dann die Massenträgheit.
Ich sage Dir aus eigener Erfahrung, das das Ritzel mem Schlagschrauber und dem Motor im Ständer aufgeht.
Wie auch Georgs Vorschlag, den Motorständer einfach mti ner Schraubzwinge an der Werkbank zu befestigen und dann mem langen Hebel zu arbeiten.
Alles ne Frage, wie vergammelt und koridiert die Mutter auf der Welle ist.
Ich sage Dir aus eigener Erfahrung, das das Ritzel mem Schlagschrauber und dem Motor im Ständer aufgeht.
Wie auch Georgs Vorschlag, den Motorständer einfach mti ner Schraubzwinge an der Werkbank zu befestigen und dann mem langen Hebel zu arbeiten.
Alles ne Frage, wie vergammelt und koridiert die Mutter auf der Welle ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L