AcerbisTank

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Biff
Beiträge: 334
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: AcerbisTank

Beitrag von Biff »

Tach Gemeinde!
Also, jetzt schalt ich mich mal in die Diskussion ein.

- Der Tank besteht aus einer PP- Kevlar Kombination, die nur schwer zu lackieren ist. Im Gutachten steht der Einfachheithalber PP.

- Die Tanks sind vom Werk aus nicht innen beschichtet, da das Material ohne Beschichtung "dicht" ist. Ist es auch, nur beim Lackieren aussen treten halt Probleme mit der Lackschicht auf.

- Vom Aufrauen mittels Glasscherben kann ich nur abraten, gibt schnell Löcher. Deswegen hab ich bei der Beschreibung nur von Reinigen und nicht von Aufrauen geredet.

- Die Druckprüfung erfolgt mit Wasser, da Benzin bei diesen Temperaturen natürlich nicht unkritisch ist. Das Diffundieren der Bestandtteile des Benzin läßt sich bei einer Druckprüfung auch gar nicht erfassen, da es zu keinem merklichen Druckverlust während der Prüfung kommt.

- Die Quelle für das Desmodur E 1240 ist versiegt, das Produkt wurde eingestellt, aber ich hab ein ähnliches Produkt gefunden. Hier die neue Quelle:
www.ldm-tuning.de/werkstattbedarf/tanksanierung
Der Unterschied ist lediglich, dass es ein 2- Komponenten- Produkt ist, aber die Wirkung ist die Gleiche.

So. Noch Fragen? Einfach melden, ich hab jetzt wieder mehr Zeit und helfe gern.

Viele Grüße an alle!

Biff ;-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: AcerbisTank

Beitrag von Steffen »

Hi Biff

danke für die ausführliche Hilfe - und an der Stelle auch danke für die erstellte Anleitung.

>>Die Druckprüfung erfolgt mit Wasser, da Benzin bei diesen Temperaturen natürlich nicht unkritisch ist. Das Diffundieren der Bestandtteile des Benzin läßt sich bei einer Druckprüfung auch gar nicht erfassen, da es zu keinem merklichen Druckverlust während der Prüfung kommt.

Stimmt soweit ja, und um so einfacher bekommt der Tank ja auch ne Zulassung. Nur "ordentlich geprüft" ist eben anders. Ich wette, der Lack würde "einfach so" halten, wenn nur Wasser im Tank wäre. Aber darum gehts ja auch nicht. Die Dinger sind leicht, gross, zugelassen (wobei das mittlerweile wieder so ne Sache ist) und - dank dir, Biff - auch haltbar lackierbar.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Schneeinfo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:10

RE: AcerbisTank

Beitrag von Schneeinfo »

Ich habe gestern mit einem guten Lackierer gesprochen. Der meinte das Kunstharz auch gehen müßte. Das Kunstharz in den Tank schütten, und so lange drehen, bis der komplette Innenraum mit Kunstharz benetzt ist.
Kunstharz ist ja auch Benzinfest, den mit diesem Material würden Kunststofftanks auch repariert. Hat damit wer Erfahrung?

Gruß, Andy ;)

engeli
Beiträge: 28
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 10:11

RE: AcerbisTank

Beitrag von engeli »

Hallo Leute,

ich habe mich nun entschieden das Material von Kreem weiß zu nehmen. Der schreibt ja auf seiner Seite das es auch für GFK Tanks geht und "nur" die innen Seite rau sein muss.Ich weiß das GFK keine PP oder PE ist aber denke das kommt am besten hin.
Bei meinem Tank sieht die innen Seite rau aus und ich werde es ohne Glasscherben probieren.
Das Material von Fetran "Tapox" soll laut Korosionschutzshop nicht für einen Acerbis-Tank geeignet sein.

Und das bietet ja der lmd-tuning shop an.

Als ersten Schritt werde ich meinen Tank etwas länger ausgasen lassen und in offen in der Garage stehen lassen.
Dann mit einem Kaltreiniger gut einsprühen, einwirken lassen.
Dann mit viel Wasser nachspülen und ein par Tage trockenen lassen im Haus.
Wenn der Tank trocken ist werde ich das Material von Kreem weiß benutzen und es so machen wie er es beschreibt ohne schritt eins und zwei.

Ich denke mal das könnte so klappen?
;) ;)

Ich werde es dann wieder beschreiben wenn ich so weit bin.

An alle vielen Dank für die Hilfe bei meiner Frage Gunnar

bill
Beiträge: 201
Registriert: Do 22. Mai 2008, 16:59

RE: AcerbisTank

Beitrag von bill »

Ähem... irgendwo weiter oben hat Karli explizit geschrieben, daß das Zeuchs NICHT im Tank hält. Wollt` ich nur mal anmerken; und wenn Du den Tank von innen beschichtest und das tatsächlich nicht hält - ach was, finde es selber `raus. Vielleicht liest Du nochmal alles nach, was Du über`s Tank lackieren so findest?
Gruß, Bill

engeli
Beiträge: 28
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 10:11

RE: AcerbisTank

Beitrag von engeli »

Das Kreem weiß Material soll nicht halten, wenn der Tank innen NICHT rau ist! Da es aber bei meinen Tank so ist, dass er innen rau ist, werde ich das nehmen.

;-) ;)

Schneeinfo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:10

RE: AcerbisTank

Beitrag von Schneeinfo »

>Ähem... irgendwo weiter oben hat Karli explizit geschrieben,
>daß das Zeuchs NICHT im Tank hält.

Woher er diese Erfahrung hat, hat er uns nicht geschrieben.
Auf der HP von Kreem Weiß wird ausdrücklich hingewiesen das es für Kunststofftanks geeignet ist!

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: AcerbisTank

Beitrag von Biff »

Oh je!
Nun der Begriff "Kunstharz" ist dehnbar. Wenn der Lackierer das Polyesterharz für GFK meint, dann Finger weg! Das Zeug ist ausgehärtet viel zu spröde für ´nen Kunststofftank. Durch die Vibrationen fällt alles ab. Meint er 1- Komponenten Kunstharz, dann erst recht die Finger weg! Das Material ist Benzinlöslich und Motor und Ventile werden sich freuen!
Die Crux bei den Acerbistanks ist der gewählte Kunststoff. Vergesst nicht, dass die Tanks aus dem Motorsport kommen und möglichst leicht und robust sein müssen. Um größere Stückzahlen zu bekommen und eine Fertigung wirtschaftlich zu machen, wurde kurzerhand eine Strassenzulassung beantragt (daher auch die Druckprüfung mit Wasser). Lackieren war dabei nicht vorgesehen.

Ich kann jedem nur empfehlen vor Beginn der Arbeiten zur Innenbeschichtung sich eine schriftliche Bestätigung über die Eignung einzuholen. Wenn´s schief geht ist schlimmstenfalls der ganze Tank zum Teufel.
Und denkt dran: Das ist schon etwas für Fortgeschrittene und nix zum Basteln. Bitte lest vorher nochmal sorgfältig meine Beschreibung! Es sei denn, Ihr habt unbegrenzte finanzielle Möglichkeiten.....

Viele Grüße vom Biff ;)

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: AcerbisTank

Beitrag von Biff »

Einspruch!
Die Angabe zur Nichteignung erfolgt aus Gründen der Produkthaftpflicht. Ich weiß, dass es funktioniert, wenn alle Vorreinigung penibel ausgeführt wurde. Sonst würde ich es Euch nicht empfehlen! Ich hab es selber schon gemacht und der Tank hällt jetzt auch schon wieder ca. 2 Jahre im Dauereinsatz ohne Probleme.

Also meine Empfehlung bleibt das Material von LDM- Tuning. It works!

Grüßle vom Biff ;)

Schneeinfo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:10

RE: AcerbisTank

Beitrag von Schneeinfo »

Hallo Gunnar!

Hast du deinen Tank schon beschichtet?
Ich warte seit ca. 3Wochen schon auf meinen. Ich habe den Tank bei Ibäh ersteigert und bis jetzt ist er leider noch nicht angekommen. Sollte der Tank aber noch kommen möchte ich ihn auch lackieren und innen beschichten.
Wäre toll wenn du uns sagen kannst ob das Kreem Weiß funzt.

Antworten