Motorblock schick machen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
highna
Beiträge: 31
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 20:15

Motorblock schick machen

Beitrag von highna »

Moin Leute,
was könnt ihr empfehlen, wie man den Motorblock chick bekommt?
Polieren?
Lackieren?
Glasperlstrahlen und dann immer schön WD40 drauf?

Heiner

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Motorblock schick machen

Beitrag von MoeDaMaster »

Strahlen und dann hitzebeständigen 2K-Klarlack drauf!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motorblock schick machen

Beitrag von enrico320i »

Geschmackssache ich würde keinen Lack drauf machen wenn der sich nähmlich mal irgendwann durch die ständige Wärme u. Abkühlen mal löst sieht das ganz häßlich aus, und abbekommen tut man das dann sehr bescheiden. Lieber Pollieren und immer bissel dahinter sein, ist einmal richtig polliert reicht es eigentlich mit jedem Waschen etwas auffrischen.

Stefan212
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Jan 2010, 19:17

RE: Motorblock schick machen

Beitrag von Stefan212 »


Hallo,

ich hab mal von einer Maschine die Zylinder und den Auspuff sandgestrahlt und dann mit Thermolack von Dupli Color (Supertherm hitzebeständig bis 800°C) lackiert. Die Farbe hat eigentlich super gehalten, aber Vorsicht: ein effektiver Korossionsschutz ist das auf alle Fälle nicht. Nachdem ich die Maschine gewaschen hatte stand ein wenig Wasser in den Kühlrippen und hat dann innerhalb von ein paar Tagen Rost angesetzt. Auf dem Auspuff hat das länger gut ausgesehen, aber auch dort hat sich innerhalb von einem halben Jahr Rost gebildet.

Ich war damit nicht zufrieden.

MfG,
Stefan

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Motorblock schick machen:

Beitrag von oelschlonz »

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat farben dafür

51053 2K-Motorlack schwarz hochglanz inkl. Härter, 375ml

Gruss,...

highna
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 20:15

RE: Motorblock schick machen:

Beitrag von highna »

Hat denn schon mal jemand seinen Motorblock mit Ölen wie z.B WD40 vor Korrosion geschützt? Wie sieht das im Betrieb aus? Kann sich das Öl festbrennen?

Heiner

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Motorblock schick machen:

Beitrag von oelschlonz »

<Hat denn schon mal jemand seinen Motorblock mit Ölen wie z.B WD40 vor <Korrosion geschützt? Wie sieht das im Betrieb aus? Kann sich das Öl <festbrennen?

tjaaa, ich schmier auf mein mopped so ziemlich alles drauf, weil ich eben viel bei shitwetter fahr. ob nu wd40, caramba oder einfach aufgepinseltes altöl. jedes öl wird bei mir einfach weggewaschen oder verdampft in einer rauchwolke. so, das ich mich schon langsam frage welche gifte dabei wohl entstehen, die ich ja einatme weil ich in der rauchsäule stehe. was du da vorhast ist meiner meinung nach was für leute die ihr ding bei zunehmender bewölkung wegen regenangst in der garage lassen.
Gruss,...

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: Motorblock schick machen:

Beitrag von Ra_ll_ik »

>Hat denn schon mal jemand seinen Motorblock mit Ölen wie z.B
>WD40 vor Korrosion geschützt? Wie sieht das im Betrieb aus?
>Kann sich das Öl festbrennen?
>
>Heiner


Moin,
nicht mit WD40, aber mit Ballistolöl.
Ich konnte nichts nachteiliges feststellen, ausser das es anfangs ein wenig raucht...
Aber der Schutz funktioniert.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motorblock schick machen:

Beitrag von Steffen »

>>Kann sich das Öl festbrennen?
nein, es sei denn du nimmst sehr viel Altöl mit sehr viel Dreck drinnen. Das mit dem "viel Öl" ist so eine Sache, die Dämpfe sindnatürlich nicht sehr gesund, auch was da abtropft (bspw. von der kette) ist eine kleine Umweltsauerei. Andererseits ist es das auch, wenn ich meine öligen Hände am Waschbecken reinige und das Öl ins Grundwasser kommt.
Eine prima Verwendung für Altöl ist auch, damit Dreck zu lösen, bspw. an der Felge, im Kettenschutz und der Ritzelabdeckung vom Motor - also da, wo überall Ketenspray in Kombination mit Dreck hängt.

Zum motorschutz selbst: ich denke, der 2-Komponentenlack taugt ganz gut, habe auf den Cross-Strecken schon einige rot- und blau lackierte Motorgehäuse/Motoren gesehen, da hält der Lack auch.
Aber: gegen Salz und Winterdreck gibt es keinen wirklichen Schutz, also dann eher ein grosses Plexiglas vor den ganzen Motor Schnallen, sozusagen ein Winterspoiler. Das wäre das einzig wirksame. Hält dann auch deine Schienbeine schon sauber und trocken, ist also wirklich zu empfehlen (vergleiche: [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_bastelstube/ ... Wäschepuff)]

Ansonsten kann man - falls man den motor nicht gerade ausbauen möchte - hitzefesten Streichlack auf den Zylinder pinseln. Das sieht ab 30 cm Entfernung ganz brauchbar und stimmig aus. Vorher den Dreck so gut es geht mit einer Drahtbürste entfernen. Das wäre zumindest eine einfache Lösung, die auch mit eingebautem Motor realisierbar ist. Für das gehäuse habe ich das noch nicht getestet, da mein graues gehäuse noch ganz gut ausschaut und ich auch denke, dass das gehäuse nicht die temperatur erreicht, die der Lack zum einbrennen benötigt. Am originalauspuff und Originalkrümmer funktioniert das ebenso ganz prima und hält - vorausgesetzt Salz im Winter vermieden und keine dauzerbehandlung mit dem dampfstrahler - locker 2 bis max. 5 Jahre.

[link:www.s11.directupload.net/images/user/09 ... 3.jpg|Hier ein Bild meiner 2KF], dort ist der streichfähige Zylinderlack etwa 8 Monate alt. Bezug: google --> Ursula Schweizer Zylinderlack, 20 Euro die Dose.
Das Zeug aus der Sprühdose hält meiner Erfahrung nicht so gut, habe es allerdings nur von Duplicolor ausprobiert, und das auch nur beim thermisch höher belasteten Krümmer der Zweitakt-RD 350. Dort hat es dann eben nicht gehalten.

Die Schwinge und die Fussrastenhalter hinten auf dem Bild sind mit flüssigkunststoff (Bauhaus, schwarz, ca. 15 Euro die Dose) überzogen. Wird gestrichen, und wer - im gegensatz zu mir - geduldig mit dem pinsel umgehen kann, erhält bei mehrfachem Anstrich ein wirklich schönes Bild. Bei mir war die Ungeduld bei dieser Schwinge zu groß und ich habe bei der Umlenkung der Schwinge einige Nasen.
Der Motorschutz ist auch damit überzogen, bisher deckt der Flüssigkunststoff noch alle Steinschläge ab.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Lila
Beiträge: 7
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Motorblock schick machen:

Beitrag von Lila »

Hallo Heiner,

>WD40 vor Korrosion geschützt? Wie sieht das im Betrieb aus?
da ich mit der XT den Winter durchfahre, ist WD40 unverzichtbar.
Nach einer Reinigung, sprühe ich das Krad immer damit ein.

>Kann sich das Öl festbrennen?
Nach dem Anlassen qualmt es vom Motor, Krümmer und Auspuff einfach weg.

Es eignet sich auch hervorragend, um alten Ölschmodder von den Flegen, ect. wegzubekommen, da es nicht nur konserviert, sondern auch reinigt.
Bei Lackteilen mit Aufklebern wäre ich allerdings etwas vorsichtig, hier ist weniger oft mehr ...

Gruß
Lila

Antworten