Xt 600 Kickstarten Problem

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Freddy600
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 19. Jan 2010, 23:19

Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Freddy600 »

Servus miteinander!

Ich bin neu hier und hab mich im Forum ein bisschen umgesehen und kann nur meinen vollen Respekt gegenüber Betreiber und Usern aussprechen. So ein mit Informationen gespicktes Portal findet man nicht alle Tage.

Ich selbst bin ein noch recht jungfräulicher XT-Fahrer. Meine Maschine hab ich erst ca. eine Woche in der Garage stehen. Leider auch wegen der im Betreff erwähnten Schwierigkeit mit dem Kickstarter. Ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.

Meine Maschine ist eine XT 600 K 3TB, EZ 1995 und ich habe, gelinde gesagt, Probleme das Baby anzuschmeißen. Bisher kann ich mir die erfolgreichen Startversuche an meinen Fingern abzählen.

Im Forum habe ich auch schon gründlich gegraben und bin dabei auf folgenden Thread gestoßen.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=&page=

Darin ist von nem Dekozug die Rede. Ich hab das Ganze dann auch beobachtet und so ausgeführt. Also Dekozug spannen und dann kräftig reintreten. Klappt soweit. Der Kickstarter wippt einwandfrei zurück und ich kann beim Reintreten auch das "Rollen" hören.

Könnte es evtl. sein der Dekozug, wenn er in den Zylinderkopf mündet zuviel Spiel hat? Bei mir sind das ca. 3 cm.

Ich habe mal zum besseren Verständnis zwei Bilder rangehängt.
Bild 1:
Bild 2:

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.

Danke schonmal.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Henner »

Na dann mal herzlich wllkommen hier bei uns.
Der Deko-Zug hat keine andere Aufgabe, als das Kicken zu erleichtern. Wenn sie nicht anspringen will, dann hat das meißt andere Gründe.

Und hier gibts jetzt etliche Gründe...
Es fängt beim Choke an, geht über Elektrik / Vergaser zu falschen kicken... Vielleicht läßt Du mal nen erfahrenen XT-Treiber das bei Dir probieren ? Leider hast Du keinen Standort angegeben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Steffen »

Hi Freddy & willkommen im besten Forum der Welt - wie du schon bemerkt hast

3mm Spiel oben am Zug ist OK, zu wenig darf es auf jeden Fall nicht sein, da sonst dein Auslassventil irgendwann abbrennt - wenn du denn die Maschine mal anbekommst.
Es gibt einige Kicker-XTs, die wirklich manche zum verzweifeln bringen.

Also ich mach das bei mir (Model 2KF, Bj 89) so:
- Choke ziehen
- Seitenständer raus, aufsitzen (ich habe zu kurze Beine und bin mitterweile zu dick um die Maschine im Stand sicher anzutreten)
- linken Fuss auf die Raste
- Hände am Lenker, hintern in der Luft
- Kicker raus und langsam durchtreten, bis es "klick" macht
- dann Kicker ganz hoch, ich trete dann nochmal langsam bis es wieder "klick" macht
- dann Kicker wieder ganz hoch und zur Not mit Körpergewicht durchtreten
- du musst nicht sofort wieder mit dem Fuss vom Kicker, der schlägt nicht zurück sondern läuft in der durchgetretenen Position frei (= Freilauf)
- normal klappts beim zweiten, dritten mal.

Klappt es beim fünften mal noch nicht, gib einfach mal halbgas dazu. Wenn der motor anspringt, Gas natürlich wieder schnalzen lassen (loslassen)

Wenn du das ganze mit Gasgeben zu lange durchexerzierst, säuft die Kerze ab, wird nass. Dann geh ne halbe Stunde was anderes machen. Wenn du es mal heraus hast, passiert dir sowas nicht mehr, keine Sorge.

Ansonsten... erst die warmen Klamotten und den Helm anziehen, wenn die Maschine läuft. Ansonsten schwitzt du zu sehr ;-)

Wenn du aus dem Raum KA kommst, kann ich dir das auch mal zeigen, aber ich denke, das bekommst du auch so hin.

zu guter Schluss noch, kann es sein, dass du ggf. die Leerlauf-Gemischregulierschraube (LLGRS) nachstellen musst bzw. dir das etwas bringt.

Ich stelle nachher noch ein Bild dazu ein

So, ansonsten willkommen nochmals viel Spass im Forum und auf der Strasse bzw daneben

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Steffen »

[link:www.s8.directupload.net/images/user/080 ... 5.jpg|Hier noch ein Bild zur LLGRS]

Einstellen: Ganz Eindrehen und dann - je nach Modell - die gewünschte Zahl an Umdrehungen wieder ausdrehen. Beim Eindrehen nicht feste anziehen, sonst geht die Schraube kaputt.
Du kannst auch den Motor anmachen (falls du kannst...) und im Leerlauf warm laufen lassen. Choke dann zurückstellen, wie im Normalbetrieb. Dann an der LLGRS so lange in Schritten à 1/4-Umdrehungen die max. Drehzahl suchen.
Wenn du die Maximaldrehzahl dann gefunden hast und die Maschine stabil läuft, drehst du sie mit Hilfe der Leerlaufeinstellschraube (links am Vergaser, grosse Rändelschraube, auf dem Bild rechts sichtbar) wieder herunter auf ca. 1200 U/min (oder wie es gefällt).

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Witschman »

Die drei CM sind eine schlechte Angabe!
Am besten du kaufst dir eine: Wie mach ichs mir selbst Buch!
So also das spiel oben am Dekohebel sollte nicht größer als 1,5mm sein sonst wird das Kicken arg schwer!
Das testet man, in dem man den Dekohebel mit der Hand gegen die Fahrtrichtung des Motorrades drück aber nur bei ausgeschaltetem Motor und wenn der Kicker in Grundstellung ist!
Den weg den man den Dekohebel dann noch mit dem Finger drücken kann ,nennt man das Spiel und sollte nicht größer sein wie oben beschrieben.
Ist das spiel arg größer verstellt man erstmal nichts sondern tritt einmal den Kickstarter runter und lässt ihn wieder hochkommen aber nur langsam,denn es kann sein ,dass das Auslassventil welches vom Dekohebel betätigt wird ,gerade von der Nockenwelle gedrückt offen stand und du ein riesiges Spiel am Dekohebel hattest.Man kann also sagen, dreh den Motor soweit mit dem Kicker ,dass du das geringste Spiel am Dekohebel hast und dann stell es auf 1,5mm ein und sie lässt sich gut treten.

So wie es bei dir aussieht, hat da mal jemand am Dekohebel etwas abgebrochen,denn normalerweise ist der Bowdenzug oben eingehängt und nicht mit ner Schraube festgeklemmt.Sollte aber so auch funktionieren.

MFG
XT600 43F ´84

Freddy600
Beiträge: 9
Registriert: Di 19. Jan 2010, 23:19

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Freddy600 »

Moin Leute!

Erstmal danke für die schnellen Antworten. Ich werd mir das heute Nachmittag mal anschauen u. alles Schritt für Schritt durchchecken.

Jo, Wohnort hab ich leider vergessen anzugeben, wobei ich wenig Hoffnung hab, dass ein kompetenter Schrauber aus meiner Richtung kommt. Ich bin im tiefsten bayrischen Urwald beheimatet, die nächstgrößere Ortschaft ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Cham_(Oberpfalz)

Bis dann.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Henner »

In Regensburg hat es mindestens einen, nur ist der hier nicht mehr im Forum vertreten... Zeitmangel.
Ich selbst komme aus der Nähe von Nürnberg, das ist Dir wohl auch zu weit...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

edelstahler
Beiträge: 9
Registriert: Do 17. Sep 2009, 19:05

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von edelstahler »

Habe dere,
na na, so schlecht is im bayrischen Wald doch ned, (außer der Meter Schnee zur Zeit)
beim kicken kann ich dir leider nicht helfen, is bei mir schon 20 Jahre her, hatte damals eine tt 600 .

Gruß aus Bodenmais
Stefan

Freddy600
Beiträge: 9
Registriert: Di 19. Jan 2010, 23:19

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Freddy600 »

>Habe dere,
>na na, so schlecht is im bayrischen Wald doch ned, (außer der
>Meter Schnee zur Zeit)
>beim kicken kann ich dir leider nicht helfen, is bei mir schon
>20 Jahre her, hatte damals eine tt 600 .
>
>Gruß aus Bodenmais
>Stefan

Haberdere!
na, hast scho woar. Mir ham scho recht gmiadliche Blatzln bä uns doda. I bin awa a wengal wäda afezou dahoam, da houds nird groud so vüll schney wey bei dir dou untn. :-)

Aber zurück zum Thema: Ich glaub des Rätsels Lösung gefunden zu haben, so banal es auch klingen mag. Kann es sein dass der Choke bei meiner XT so "scharfgestellt" ist, dass er bereits bei geringfüger Betätigung (nicht mal zur Hälfte gezogen) das Gemisch zu stark anfettet und somit nicht anspringt? Seitdem ich den Hebel nur ein Stück weit zieh, springt sie beim ersten Mal ohne Mucken und Murren an!

@Witschman: Jo, so ein Büchlein habe ich mir bereits angeschafft. Allerdings nicht für die XT 600 K, sondern für die mit Elektrostarter. Für die Version mit Kickstarter habe ich leider kein Buch gefunden. Gibts da überhaupt eins?

@Henner: Danke für das Angebot, hat sich jetzt hoffentlich erledigt. Vielleicht fährt man sich mal über den Weg. ;-)

@Steffen: Merci für die detaillierte Kickeranleitung. Dank des anderen Threads bin ich aber da schon dahintergestiegen. Leerlauf passt soweit auch alles.

Auf bald.

Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Xt 600 Kickstarten Problem

Beitrag von Winkelfinger »

Hallo,
alle noch mal einen Schritt zurück bitte.... Du schreibst von 3cm Spiel, Deine Grafik dazu zeigt 3cm zwischen dem Zughalter am Kopf und dem Ventilheber. DAS hat mit Spiel nix zu tun.

Das Spiel ist der "Leerweg" beim Betätigen des Hebels mit der Hand von der Ausgangstellung aus nach vorne, bis der Zug den Weg begrenzt. In Deinem Link ist auch richtig beschrieben wie Du´s einstellen musst.
Also miss´ (miß´?) das nochmal nach, vielleicht ist ja alles in Ordnung.

Du müsstest aber auch so merken ob der Ventilheber das Ventil überhaupt hebt: Wenn Du den Kicker ohne allzu viel Druck durchtreten kannst, dann funzt der schon mal. Aber wie schon im Link gesagt, wenn er dauernd ausrückt (zu wenig Spiel) dann haste keine Kompression und sie läuft nicht

Antworten