XT 600 Überwinterung

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
kawapit_8
Beiträge: 579
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: XT 600 Überwinterung

Beitrag von kawapit_8 »

Lass Dich mal nicht von meiner Adresse ablenken, ich bin jedes Jahr im Februar in der Eifel zu Gast.Das Treffen im Januar im Bayrischen Wald steht bei mir auch auf dem Programm (Thurmansbang - Solla ).
Ich fahre gern im Winter und bin mir der Gefahr durchaus bewusst.
Jeder durchgefahrene Winter macht mich im darauffolgenden Sommer nur besser.

Und was den Winter in Düsseldorf angeht , manchmal bleibts sogar hier ein paar Tage liegen , siehe die geposteten Fotos.



enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: XT 600 Überwinterung

Beitrag von enrico320i »

Ok Klar machts spaß, was mir nur nicht schmeckt die anderen Autos, da kannste noch so gut Fahren wenn dich so nen Trottel wegraucht geht eben doch schneller als im sommer.

Allzeit gute Fahrt mfg

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 Überwinterung

Beitrag von Steffen »

>> Jeder durchgefahrene Winter macht mich im darauffolgenden Sommer nur besser.

Das kann ich nur bestätigen. Selbst bei guten Motorradfahrern stellt sich bereits nach 4 Wochen Auszeit eine Entwöhnung ein und es flutscht nicht so, wie wenn er jeden Tag fährt. Nach 4-5 Monaten ist dann erst mal wieder üben angesagt.

Anm.d.Red.: ich rede jetzt nicht vom Verkehrsübungsplatz, sondern von etwas flotterer Kurvenfahrt. Das man nach 5 Monaten ohne Übung trotzdem mit seiner Schüssel sicher von A nach B kommt ohne runter zu fallen versteht sich von selbst.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: XT 600 Überwinterung

Beitrag von XT600TT »

Hallo,

alle Jahre wieder die gleiche Frage, aber teilweise zurecht.
Also ich schaue vorher nach dem Luftdruckund ansonsten mache ich rein gar nichts.
Denn auch im Sommer kann es bei dem ein oder anderen doch vorkommen, dass er 2 oder mehrere Montate nicht fährt, dann werden ja auch keine Vorsorge getroffen.

Gruß Rüdi

www.#unerwünschterlink#.de ( gewerblich )
www.tt600s.de ( mit DT/RD/IT/YZ Zeitakterseite )

Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT600 1VJ Tenere
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
YZ 250 LC Baujahr 1986

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: XT 600 Überwinterung

Beitrag von Ra_ll_ik »

>Wenn ich aber den Motorblock einnebel, dann stinkt und qualmt
>der doch wenn er heiß wird oder?


...ja es riecht ne kurze Zeit nach Wald und Tannennadeln :-)

Ist nicht so schlimm, sieht aber schlimm aus wenn du zufällig nach kurzer fahrt an der Ampel halten mußt... :-) Aber dann geht´s...

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: XT 600 Überwinterung

Beitrag von enrico320i »

Must ja auch nicht den Motor selbst einnebeln eben Mechanische sache wo sich aumal was Bewegt klar der Motor auch mal ab und zu aber net immer^^

Antworten