Das hilft u.U. nicht viel:
Mir hamsen vorletztes Mal noch auf der Fähre nach TN mitsamt der festgeklebten Halterung aus dem Cockpit gerissen. Sehr ärgerlich.
Das Nachfolgemodell klipse ich nun immer konsequent ab und nehme es mit.
Ansonsten wollte ich noch motorangs und die anderen Ratschläge oben kräftig unterstützen: Verschleißteile rund um den Antrieb neu machen, neue Bremsbeläge rein und ein Paar Hebel ins Gepäck. Eine zu Hause gewissenhaft gerichtete XT wird unterwegs erstmal keine Probleme machen. Wichtig finde ich noch, sich anbahnende Scheuerstellen frühzeitig zu entschärfen, z.B. Isomatte hinkleben, gespaltenen Wasserschlauch drüberstülpen.
Bei meinen letzten 3 größeren Touren gab's außer Sturzschäden und Plattfuß unterwegs rein gar nichts zu machen. Zum Thema Ersatzschläuche: die üblichen Löcher sind fast immer flickbar (s.o.!) und zur Not kannst du mit Reifenhaltern auch ein gutes Stück ganz ohne Luft fahren. Außerdem behaupte ich, je unerschlossener das Land umso besser die Vulcanisateurs!
Beim Ersatzmaterial ansonsten drauf achten, dass es möglichst universell einsetzbar ist. Hier lohnt es sich, vorher intensiv nachzudenken und Szenarien durchzuspielen.
Beispiel: aus eine langen Schraube ist mit einem halben Sägeblatt in ein paar Mituten eine kurze gemacht. Andersherum tust du dich schwer. In den Sechskantkopf ist auch schnell ein (Kreuz)Schlitz gesägt, falls nötig. Es reicht also, je 2 lange Sechskantschrauben der wichtigsten Größen mitzunehmen, anstatt die ganze Palette des Eisenwarenhändlers.
Gute Reise!!
Ersatzteilliste für eine lange Reise
-
- Beiträge: 1037
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55
RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise
>un ja Andreas Alteisentreiben flicken vieleicht bis nur noch
>Flicken an Flicken klebt, wäre ja dann auch ein
>Elefantenschlauch.
>Las ihn ruhig mal ein Eratzschlauch einpacken.
Hi
ich meinte dass ich UNTERWEGS noch keinen vorderen Schlauch gebraucht habe ... da wird praktisch nie was kaputt und wenn dann grad mal ein eingefahrener Nagel. Ein vorderer Ersatzschlauch ist totes Gewicht.
Über einen hinteren kann man nachdenken bzw. kann man mitnehmen.
Meine Meinung!
Zuhause verbrauche ich vorne einen Schlauch pro 2 Reifen
,
hinten auch mal mehr.
Gryße!
Andreas, der motorang
>Flicken an Flicken klebt, wäre ja dann auch ein
>Elefantenschlauch.
>Las ihn ruhig mal ein Eratzschlauch einpacken.
Hi
ich meinte dass ich UNTERWEGS noch keinen vorderen Schlauch gebraucht habe ... da wird praktisch nie was kaputt und wenn dann grad mal ein eingefahrener Nagel. Ein vorderer Ersatzschlauch ist totes Gewicht.
Über einen hinteren kann man nachdenken bzw. kann man mitnehmen.
Meine Meinung!
Zuhause verbrauche ich vorne einen Schlauch pro 2 Reifen

hinten auch mal mehr.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise
Servus,
ich hab jetzt mal ne Weile Informationen gesammelt und im Grunde wird meine Liste immer Länger. Es scheint für mich so: Das was ich nicht brauchen werden, hab ich dabei, an das was ich dann wirklich brauch konnte ich gar nicht denken.
Und so nebenbei, wie soll ich Probleme diagnostizieren? Vor allem in der Elektrik?
Mein Schluss daraus ist der folgende:
CDI - noch nicht sicher, evtl. daheim lagern
Zündspule - daheim lagern
Bremsbeläge - vorher ersetzen, einmal mitnehmen
Kabelbinder - klar
Gaffatape - klar
Kupplungshebel - 1x, sonst die dicken Handprotektoren evtl. bestehende ersetzten durch geschmiedete.
Bremshebel - s.o.
Reifen - hier neu drauf, alles andere Unten kaufen
Glühbirne - lieber ne Fackel
Ersatzspeichen - n paar rechte und linke (hoffe es steht im Buch wie man die ersetzt
Flickzeug Reifen - klar
Ersatzschläuche - 1 Satz
Gaszüge 1x verpackt (verlegen beruhigt in der Extremsituation)
Kupplungszüge 1x verpackt
Schalthebel - nein
Kabel - klar
Sicherungen - klar
Lenkkopflager - vorher ersetzten, einmal Lagern
Radlager - nehm ich dennoch mit, hab einfach Angst vor Salz und Sand
Kettenkit - Vorher ersetzen, danach schicken lassen.
Ersatzkettenschloss - 2x mitnehmen
Zündkerzen - 1 - 2x
Kettenfett, Motorölreserve
Neu dazugekommen:
Pumpe
Multimeter
Dichtpapier
Lötdraht
Anderes Problem ist die Höhenluft: Tut es anderer Luftfilter mit mehr Durchlässigkeit, oder nehmt ihr ne andere Hauptdüse mit? Gibts ne Möglichkeit die Vergaser auf die dünne Luft einzustellen?
also:
Ersatzluftfilter oder Hauptdüse
Hab parallel auch im Motorradkarawaneforum gepostet, und die sind eher scharf auf gutes und universal einsetzbare Ersatzteile und Werkzeuge...
Ich denke ich weiss jetzt erstmal, was ich alles jetzt ersetzten sollte, und was ich mir mal langsam bei eBay besorgen kann.
Die Auswahl des richtigen Werkzeuges kommt dann.
Vielen Dank an die Poster für ihre Informationen
Kosta
ich hab jetzt mal ne Weile Informationen gesammelt und im Grunde wird meine Liste immer Länger. Es scheint für mich so: Das was ich nicht brauchen werden, hab ich dabei, an das was ich dann wirklich brauch konnte ich gar nicht denken.
Und so nebenbei, wie soll ich Probleme diagnostizieren? Vor allem in der Elektrik?
Mein Schluss daraus ist der folgende:
CDI - noch nicht sicher, evtl. daheim lagern
Zündspule - daheim lagern
Bremsbeläge - vorher ersetzen, einmal mitnehmen
Kabelbinder - klar
Gaffatape - klar
Kupplungshebel - 1x, sonst die dicken Handprotektoren evtl. bestehende ersetzten durch geschmiedete.
Bremshebel - s.o.
Reifen - hier neu drauf, alles andere Unten kaufen
Glühbirne - lieber ne Fackel
Ersatzspeichen - n paar rechte und linke (hoffe es steht im Buch wie man die ersetzt
Flickzeug Reifen - klar
Ersatzschläuche - 1 Satz
Gaszüge 1x verpackt (verlegen beruhigt in der Extremsituation)
Kupplungszüge 1x verpackt
Schalthebel - nein
Kabel - klar
Sicherungen - klar
Lenkkopflager - vorher ersetzten, einmal Lagern
Radlager - nehm ich dennoch mit, hab einfach Angst vor Salz und Sand
Kettenkit - Vorher ersetzen, danach schicken lassen.
Ersatzkettenschloss - 2x mitnehmen
Zündkerzen - 1 - 2x
Kettenfett, Motorölreserve
Neu dazugekommen:
Pumpe
Multimeter
Dichtpapier
Lötdraht
Anderes Problem ist die Höhenluft: Tut es anderer Luftfilter mit mehr Durchlässigkeit, oder nehmt ihr ne andere Hauptdüse mit? Gibts ne Möglichkeit die Vergaser auf die dünne Luft einzustellen?
also:
Ersatzluftfilter oder Hauptdüse
Hab parallel auch im Motorradkarawaneforum gepostet, und die sind eher scharf auf gutes und universal einsetzbare Ersatzteile und Werkzeuge...
Ich denke ich weiss jetzt erstmal, was ich alles jetzt ersetzten sollte, und was ich mir mal langsam bei eBay besorgen kann.
Die Auswahl des richtigen Werkzeuges kommt dann.
Vielen Dank an die Poster für ihre Informationen
Kosta
RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise
.. ich nehm immer ein Kaltmetall mit. Habs bis jetzt aber noch nicht gebraucht (aufholzklopf).
LG Hasi
LG Hasi
RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise
Hola Kosta,
Losfahren,nicht sabbeln:-)
Hat es bei RMS geklappt?
Wir sehen uns in Santiago.
Ade T.
Losfahren,nicht sabbeln:-)
Hat es bei RMS geklappt?
Wir sehen uns in Santiago.
Ade T.