XT 600,Startprobleme
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 17:48
XT 600,Startprobleme
Hallo Leute,
ich bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen.
Meine Name ist Frank,bin 33 und verheiratet.Unsere Familie wird durch zwei Jungs vervollständigt.
Wir kommen aus dem Schwabenland und genießen unser Dasein.
So nun zum Bike,ich werde von meinem Vater eine XT 600 übernehmen,da diese bei ihm nur rumsteht.Genauere Daten kann ich noch nicht angeben,habe die Papriere noch nicht.
So nun endlich mal das Problemx(
Die XT bringt keiner zum laufen,jeder der es versucht orgelt sich beim Antreten die Kniescheibe aus dem Beim.Sie will eingfach nicht anspringen.Das Bike war auch schon in einer Werkstatt zum überholen,keiner hat etwas gefunden.Dazu muß man auch sagen es waren keine Motoradprofis.
Was das Venomen an der Story ist,daß wenn man Wasser über den Motorblock laufen lässt,dann springt sie nach max. 3 Kicks ohne Probleme an.Der ein oder andere wird nun sagen,ich soll immer Wasser dabei haben;-) ,aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Hat mir jemand einen Tip,ich bin nun auch nicht der Profi in Sachen Motoräder.
Danke euch mal.
Gruß
Frank
ich bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen.
Meine Name ist Frank,bin 33 und verheiratet.Unsere Familie wird durch zwei Jungs vervollständigt.
Wir kommen aus dem Schwabenland und genießen unser Dasein.
So nun zum Bike,ich werde von meinem Vater eine XT 600 übernehmen,da diese bei ihm nur rumsteht.Genauere Daten kann ich noch nicht angeben,habe die Papriere noch nicht.
So nun endlich mal das Problemx(
Die XT bringt keiner zum laufen,jeder der es versucht orgelt sich beim Antreten die Kniescheibe aus dem Beim.Sie will eingfach nicht anspringen.Das Bike war auch schon in einer Werkstatt zum überholen,keiner hat etwas gefunden.Dazu muß man auch sagen es waren keine Motoradprofis.
Was das Venomen an der Story ist,daß wenn man Wasser über den Motorblock laufen lässt,dann springt sie nach max. 3 Kicks ohne Probleme an.Der ein oder andere wird nun sagen,ich soll immer Wasser dabei haben;-) ,aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Hat mir jemand einen Tip,ich bin nun auch nicht der Profi in Sachen Motoräder.
Danke euch mal.
Gruß
Frank
RE: XT 600,Startprobleme
Überlegt doch mal was das Wasser machen kann, ersten den Motor kühlen und zweitens eine Elektrische Verbindung herstellen.
Also ich würde auf der Elektrischen Seite suchen und die Kühlfunktion vom Wasser missachten.
Übrigens ist es immer Hilfreich Bj. und Typ anzugeben, da sich die Zündsysteme unterscheiden,
Also ich würde auf der Elektrischen Seite suchen und die Kühlfunktion vom Wasser missachten.
Übrigens ist es immer Hilfreich Bj. und Typ anzugeben, da sich die Zündsysteme unterscheiden,
RE: XT 600,Startprobleme
Das mit der Elektronik habe ich auch schon überlegt,nur ist das Problem,daß ich mich nicht an dem Bike auskenne,ich will mich da reinarbeiten,ich habe die XT eigentlich geholt um sie primär herzurichten das fahren ist erstmal zweitrangig.
Kann man irgendwoher einen Schaltplan bekommen?Oder ist es eher lohnenswerter das Buch zu dem Bike zu holen?
Danke
Gruß
Frank
!!!EDIT!!!
Daten bekomm ich erst noch.
Kann man irgendwoher einen Schaltplan bekommen?Oder ist es eher lohnenswerter das Buch zu dem Bike zu holen?
Danke
Gruß
Frank
!!!EDIT!!!
Daten bekomm ich erst noch.
RE: XT 600,Startprobleme
@Frank: Schau doch mal hier in die FAQ-Vorbereitung. Kann Geld sparen.
Und die Schaltpläne bekommst Du auf www.xt600.de in der Werkstatt.
Nichtsdestotrotz ist es besser, erstmal zu wissen, WAS für eine XT Du hast.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Und die Schaltpläne bekommst Du auf www.xt600.de in der Werkstatt.
Nichtsdestotrotz ist es besser, erstmal zu wissen, WAS für eine XT Du hast.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: XT 600,Startprobleme
Henner brauchtest doch gar nicht Editieren, hab doch extra so ein schönes Foto gemacht :7 .
-- Anhänge --
Anhang #1 (2885.jpg)
-- Anhänge --
Anhang #1 (2885.jpg)
RE: XT 600,Startprobleme
Hallo,einen schönen Sonntag wünsch ich euch.
Nun habe ich mal ein par Daten zu meiner XT:
- XT 600
- Typ: 2 NF
- Bj.:11.4.1990
- blau
Ich denke ich werde mal alle Kable auf Durchgang und Isolation prüfen,da ich auch die Vermutung habe,daß es etwas mit der Elektronik zu tun hat.
Kann ich eigentlich die Verkleidung lackieren?Da sie eben schon lange Draußen nur gestanden isgt,ist das eingefärbet Kunstoff schon etwas ausgeblasst.Oder ist es besser die Teile zu kaufen?
Die Sitzbank hat zwei Risse,diese werde ich vermutlich mit einem blauen Leder frisch überziehen.
Danke
Gruß Frank
Nun habe ich mal ein par Daten zu meiner XT:
- XT 600
- Typ: 2 NF
- Bj.:11.4.1990
- blau
Ich denke ich werde mal alle Kable auf Durchgang und Isolation prüfen,da ich auch die Vermutung habe,daß es etwas mit der Elektronik zu tun hat.
Kann ich eigentlich die Verkleidung lackieren?Da sie eben schon lange Draußen nur gestanden isgt,ist das eingefärbet Kunstoff schon etwas ausgeblasst.Oder ist es besser die Teile zu kaufen?
Die Sitzbank hat zwei Risse,diese werde ich vermutlich mit einem blauen Leder frisch überziehen.
Danke
Gruß Frank
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:02
RE: XT 600,Startprobleme
Hi Frank,
also elektrik ist wohl ein ziemlich heißer tip. du solltest dich aber evtl. erst mal auf die zündung konzentrieren bevor due alles zerlegst. Zündkerzenstecker und Kabel und dann die kabel, die aus der Lima kommen (linke Seite) Ich gehe mal davon aus, das die Stecker korrodiert sind, da die XT lange draußen stand. Kontaktspray ist hier immer sehr hilfreich.
Zu den Kunststoffteilen: Die sind zwar Lackierbar (meine XT ist komplett umlackiert) aber man sollte damit rechnen dass an der ein oder enderen Ecke der Lack wieder abplatzt (Good Vibrations).
Das Lackieren kostet ein wenig Aufwand.
Zuerst anschleifen (400er - 600er Schleifpapier/nass) dann Kunstoffhaftvermittler, evtl. Füller (Primer) , abschleifen für eine glatte Oberfläche und dann der Lack. Zum Abschluß habe ich die Oberflächen mit seidenmatt oder hochglänzendem Klarlack überzogen.
Man kann die Kuststoffteile natürlich auch kaufen, aber dann solltest du vorher Lotto spielen. Bei ebay kann mann dann und wann mal ein Schnäppchen machen.
Viel Spass mit der XT und Gruß, Rene.
also elektrik ist wohl ein ziemlich heißer tip. du solltest dich aber evtl. erst mal auf die zündung konzentrieren bevor due alles zerlegst. Zündkerzenstecker und Kabel und dann die kabel, die aus der Lima kommen (linke Seite) Ich gehe mal davon aus, das die Stecker korrodiert sind, da die XT lange draußen stand. Kontaktspray ist hier immer sehr hilfreich.
Zu den Kunststoffteilen: Die sind zwar Lackierbar (meine XT ist komplett umlackiert) aber man sollte damit rechnen dass an der ein oder enderen Ecke der Lack wieder abplatzt (Good Vibrations).
Das Lackieren kostet ein wenig Aufwand.
Zuerst anschleifen (400er - 600er Schleifpapier/nass) dann Kunstoffhaftvermittler, evtl. Füller (Primer) , abschleifen für eine glatte Oberfläche und dann der Lack. Zum Abschluß habe ich die Oberflächen mit seidenmatt oder hochglänzendem Klarlack überzogen.
Man kann die Kuststoffteile natürlich auch kaufen, aber dann solltest du vorher Lotto spielen. Bei ebay kann mann dann und wann mal ein Schnäppchen machen.
Viel Spass mit der XT und Gruß, Rene.
RE: XT 600,Startprobleme
Hi Frank,
wo kommste denn genau her ?
Gruß Nils
Stuttgart
wo kommste denn genau her ?
Gruß Nils
Stuttgart