Loch im Rahmen
-
- Beiträge: 12
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:22
Loch im Rahmen
Hallo,
hab gerade meine XT600 zerlegt um den Rahmen sandstrahlen zu lassen.
Er hat an einigen Stellen Rost, deshalb der Aufwand.
Ob ich ihn anschließend lackieren oder pulvern lassen soll, überlege ich noch.
Mich beunruhigt allerdings ein kleines Löchlein im Rahmen.
Schaut es Euch mal an, was meint Ihr dazu?
Gruß
desmo
-- Anhänge --
Anhang #1 (2031.jpg)
Anhang #2 (2032.jpg)
hab gerade meine XT600 zerlegt um den Rahmen sandstrahlen zu lassen.
Er hat an einigen Stellen Rost, deshalb der Aufwand.
Ob ich ihn anschließend lackieren oder pulvern lassen soll, überlege ich noch.
Mich beunruhigt allerdings ein kleines Löchlein im Rahmen.
Schaut es Euch mal an, was meint Ihr dazu?
Gruß
desmo
-- Anhänge --
Anhang #1 (2031.jpg)
Anhang #2 (2032.jpg)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: Loch im Rahmen
Hallo Desmo,
da gehört kein Loch hin und der Bereich um das Loch sieht recht dünnwandig aus. Auf dieser Strebe stützt sich das Heck der Maschine ab und schweißen darf man sowas nach meinem Kenntnistand nicht. Ist bestimmt beim waschen oder bei Regenfahrten auch ordentlich Wasser reingelaufen und wenn der Rest ebenfalls sehr rostig ist würde ich den Rahmen evtl. ersetzen.
Jens
da gehört kein Loch hin und der Bereich um das Loch sieht recht dünnwandig aus. Auf dieser Strebe stützt sich das Heck der Maschine ab und schweißen darf man sowas nach meinem Kenntnistand nicht. Ist bestimmt beim waschen oder bei Regenfahrten auch ordentlich Wasser reingelaufen und wenn der Rest ebenfalls sehr rostig ist würde ich den Rahmen evtl. ersetzen.
Jens
RE: Loch im Rahmen
Hallo!!
Der Rest des Rahmens ist noch in einem guten Zustand.
Auch der Bereich um das Loch scheint mir noch stabil.
Hab schon überlegt (trotz das man es an einem Rahmen nicht darf/soll) das Loch mit einem Schutzgasschweißgerät zuzupunkten.
Nach dem Lackieren/Pulvern sieht man es dann nicht mehr.
Hier noch mal zwei Bilder vom Rost am Rahmen
Gruß
desmo
-- Anhänge --
Anhang #1 (2053.jpg)
Anhang #2 (2054.jpg)
Der Rest des Rahmens ist noch in einem guten Zustand.
Auch der Bereich um das Loch scheint mir noch stabil.
Hab schon überlegt (trotz das man es an einem Rahmen nicht darf/soll) das Loch mit einem Schutzgasschweißgerät zuzupunkten.
Nach dem Lackieren/Pulvern sieht man es dann nicht mehr.
Hier noch mal zwei Bilder vom Rost am Rahmen
Gruß
desmo
-- Anhänge --
Anhang #1 (2053.jpg)
Anhang #2 (2054.jpg)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: Loch im Rahmen
Naja,
klar kann man sowas verschließen aber es ist deine Gesundheit und die der anderen wenn der Rahmen beim fahren bricht. Der untere Anschlusspunkt der rechten Strebe sieht ebenfalls nicht gerade toll aus. Sind das angerostete Reparaturschweißnähte unten rechts?
Manchmal sieht sowas von außen noch ganz gut aus und rostet von innen durch, wenns irgendwo reinlaufen konnte. Kann sein, dass der Rahmen beim Sandstrahlen hinterher noch ein Paar Löcher mehr hat.
Musste halt wissen.
Jens
klar kann man sowas verschließen aber es ist deine Gesundheit und die der anderen wenn der Rahmen beim fahren bricht. Der untere Anschlusspunkt der rechten Strebe sieht ebenfalls nicht gerade toll aus. Sind das angerostete Reparaturschweißnähte unten rechts?
Manchmal sieht sowas von außen noch ganz gut aus und rostet von innen durch, wenns irgendwo reinlaufen konnte. Kann sein, dass der Rahmen beim Sandstrahlen hinterher noch ein Paar Löcher mehr hat.
Musste halt wissen.
Jens
RE: Loch im Rahmen
am Rahmen ist noch nie etwas geschweißt worden.
Ich denke das ich den Rahmen einfach mal Strahlen lasse und je nach dem wie es dann ausschaut, sehen was weiter ist.
Auf dem Foto sieht es vielleicht auch schlimmmer aus als es wirklich ist, jedenfalls was den Rost im unteren Breich betrifft.
Gruß
Marco
Ich denke das ich den Rahmen einfach mal Strahlen lasse und je nach dem wie es dann ausschaut, sehen was weiter ist.
Auf dem Foto sieht es vielleicht auch schlimmmer aus als es wirklich ist, jedenfalls was den Rost im unteren Breich betrifft.
Gruß
Marco
RE: Loch im Rahmen
Kommt halt darauf am was du vor hast.
Für nur so rumfahren würde ich das auch schweißen und
mit der Sprühdose lakieren.
Aber nicht mehr den Rahmen strahlen und pulvern
weil auf der einen Seite sparen und bei der Optik
Geld reinstecken past nicht zusammen
Mit Gepäck längere Schotterpisten besser nicht.
Und was sagst du dem Käufer wenn du die mal verkaufen
willst.
Rahmen bekommt man hier schon mal geschenkt.
Für nur so rumfahren würde ich das auch schweißen und
mit der Sprühdose lakieren.
Aber nicht mehr den Rahmen strahlen und pulvern
weil auf der einen Seite sparen und bei der Optik
Geld reinstecken past nicht zusammen
Mit Gepäck längere Schotterpisten besser nicht.
Und was sagst du dem Käufer wenn du die mal verkaufen
willst.
Rahmen bekommt man hier schon mal geschenkt.
RE: Loch im Rahmen
Meine Yamaha Werkstatt darf Rahmen schweissen.
Vielleicht findest Du eine Werkstatt die darf und sich ran traut
Vielleicht findest Du eine Werkstatt die darf und sich ran traut
RE: Loch im Rahmen
Wenn ich so ein "Problem" hätte,
würde ich die ganze Strebe auswechseln
und ein neues Rohr so einschweissen, daß der Tüv nichts sieht.
Mit handwerklichem Geschick, der richtigen Ausrüstung
bzw. dem richtigen Werkzeug und Ahnung von der "Materie" ist das kein Problem!
Über die Zulässigkeit reden wir lieber nicht ....
... vieles ist nicht erlaubt, wird aber trotzdem gemacht!
Plan B:
- wie schon geschrieben wurde - neuer bzw. anderer Rahmen.
würde ich die ganze Strebe auswechseln
und ein neues Rohr so einschweissen, daß der Tüv nichts sieht.
Mit handwerklichem Geschick, der richtigen Ausrüstung
bzw. dem richtigen Werkzeug und Ahnung von der "Materie" ist das kein Problem!
Über die Zulässigkeit reden wir lieber nicht ....
... vieles ist nicht erlaubt, wird aber trotzdem gemacht!
Plan B:
- wie schon geschrieben wurde - neuer bzw. anderer Rahmen.
RE: Loch im Rahmen
>Wenn ich so ein "Problem" hätte,
>würde ich die ganze Strebe auswechseln
>und ein neues Rohr so einschweissen, daß der Tüv nichts
>sieht.
>
>Mit handwerklichem Geschick, der richtigen Ausrüstung
>bzw. dem richtigen Werkzeug und Ahnung von der
>"Materie" ist das kein Problem!
>
>Über die Zulässigkeit reden wir lieber nicht ....
>... vieles ist nicht erlaubt, wird aber trotzdem gemacht!
>
genau das ist auch im Moment mein Plan!!!
Ich werd die Stelle um das Loch mal abschleifen und sehen, wie vergammelt das Rohr wirklich ist.
Je nach dem ein Stück austrennen und schauen wer mir ein neues Teilstück einschweißen kann.
>würde ich die ganze Strebe auswechseln
>und ein neues Rohr so einschweissen, daß der Tüv nichts
>sieht.
>
>Mit handwerklichem Geschick, der richtigen Ausrüstung
>bzw. dem richtigen Werkzeug und Ahnung von der
>"Materie" ist das kein Problem!
>
>Über die Zulässigkeit reden wir lieber nicht ....
>... vieles ist nicht erlaubt, wird aber trotzdem gemacht!
>
genau das ist auch im Moment mein Plan!!!
Ich werd die Stelle um das Loch mal abschleifen und sehen, wie vergammelt das Rohr wirklich ist.
Je nach dem ein Stück austrennen und schauen wer mir ein neues Teilstück einschweißen kann.
RE: Loch im Rahmen
Servus!
Falls das ein 3TB/UW Rahmen ist, kannste Dich gerne bei mir melden wenn der wirklich hin sein sollte. Ich hab noch einen Rahmen in gutem Zustand Zuhause rumliegen:
Gruß Tom
Falls das ein 3TB/UW Rahmen ist, kannste Dich gerne bei mir melden wenn der wirklich hin sein sollte. Ich hab noch einen Rahmen in gutem Zustand Zuhause rumliegen:
Gruß Tom