Fahren auf Feldwegen...

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von DL7JSK »

Da gibt's nur ein Problem,Henner: gehweg, Seitenstreifen und Verkehrsinsel sind per se nicht für den Straßenverkehr bestimmt. Feldwege schon, weil die StVO dort gilt.

T.

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von DeezNutz »

>Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
>2 Vorschriftswidrig Gehweg, Seitenstreifen (außer auf
>Autobahnen oder Kraftfahrstraßen), Verkehrsinsel oder
>Grünanlage benutzt 5¤
>2.1 - mit Behinderung 10 ¤
>2.2 - mit Gefährdung 20 ¤

Da sind aber definitiv keine Feldwege oder ähnliches von erfasst, sondern wirklich nur das Zeug, was unmittelbar neben/an der Straße ist!

Hauptsächlich gemeint ist damit natürlich Parken auf ner Verkehrsinsel, dem Gehweg oder halt dem grünen Streifen neben der Straße z.B.

Kann auf die Schnelle aber keinen besseren Vorschlag machen ;)

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von DeezNutz »

>....mit Gefährdung 20¤ *grübel*
>
>Ein Tag in Bilstain kostet zwar nur 15¤, aber da muß ich ja
>auch noch hinfahren.......


Mit jemandem, der sich damit auskennt, würd ich gern mal ins belgische Territorium ;)

Dudi
Beiträge: 149
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von Dudi »

@DeezNutz

Ich bin auch kein Könner, geschweigedenn Halbkönner und war noch nie in Bilstain.
Ein Bekannter ist mal Motocross gefahren und mit dem und noch ein paar andern Kollegen wollen wir wahrscheinlich im Mai mal für ein Wochenende da hin.
Du kannst Dich gern anschließen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von Henner »

Es gibt aber im Bussgeldkatalog noch was bezüglich dem Verlassen der Straße... Finz aber net :-(
Und ab wann ist ein Feldweg ein Feldweg ?
Wenn da ein Traktor regelmäßig fährt ?
Wenn der Weg eingeebnet von Radfahrern, Spaziergängern und Moppeds ist ?
Oder sind das nur Wege, die auf Karten verzeichnet sind ?

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von DeezNutz »

>@DeezNutz
>
>Ich bin auch kein Könner, geschweigedenn Halbkönner und war
>noch nie in Bilstain.
>Ein Bekannter ist mal Motocross gefahren und mit dem und noch
>ein paar andern Kollegen wollen wir wahrscheinlich im Mai mal
>für ein Wochenende da hin.
>Du kannst Dich gern anschließen.

Wenns nicht das falsche Wochenende ist (21-24), hört sich das doch gut an ;)

Wo kommstn her? Bin aus Düren

Zum Wald oder Feldwegen habe ich in der StVO nichts spezielles gefunden, aber es gibt einmal das Bundeswaldgesetz, welches durch die Landeswaldgesetze bzw. Landesforstgesetze konkretisiert wird. In NRW bspw. handelt ordnungswidrig nach § 70 I, #2 iVm § 3 I LFoG, wer im Wald fährt (außer mit Fahrrad bzw. Rollstuhl; streitig bestimmt schon das Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor :D). Nach § 70 III KANN eine Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bis zu 25.000 ¤ geahndet werden.

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von DL7JSK »

Von "Wald" war nie die Rede! Hier in Brandenburg gibts ne Menge Feldwege ohne Beschilderung. Die wirklich privaten sind entweder mit Schranke oder Poller blockiert. Der Wald steht auch nicht in der StVO, aber Feldwege. Der Witz ist ja, daß noch nicht mal Polizisten genau Bescheid wissen (ich kenne einige persöhnlich). Es herrscht lediglich Konsens darüber, daß Feldwege, die als Privatweg gekennzeichnet sind, mit Schranke oder weißem Schild mit roten Rand nicht befahren werden dürfen.

T.

Dudi
Beiträge: 149
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von Dudi »

@DeezNutz

Komme aus Velbert (Kreis Mettmann)

Um Gottes Willen nicht am heiligen Wochenende des 24h Rennens. Da bin ich ab Dienstags schon immer in der Eifel. Natürlich nur wegen der besten Plätze ;-) ;-) :7 :7

Hier sei im übrigen erwähnt das ich vorletztes Jahr mit einem Sierra Kombi mehrere Offroadtouren durch den Wald und über Feldwege gemacht habe. Einer mußte ja schließlich Holz holen. Bis auf verständnisloses Kopfschütteln, oder Lachen hab ich da nix zu hören gekriegt.

Im übrigen befindet sich auf dem Campingplatz Müllenbach eine Crossstrecke.

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von DeezNutz »

>Von "Wald" war nie die Rede! Hier in Brandenburg
>gibts ne Menge Feldwege ohne Beschilderung. Die wirklich
>privaten sind entweder mit Schranke oder Poller blockiert. Der
>Wald steht auch nicht in der StVO, aber Feldwege. Der Witz ist
>ja, daß noch nicht mal Polizisten genau Bescheid wissen (ich
>kenne einige persöhnlich). Es herrscht lediglich Konsens
>darüber, daß Feldwege, die als Privatweg gekennzeichnet sind,
>mit Schranke oder weißem Schild mit roten Rand nicht befahren
>werden dürfen.
>
>T.

Gut, insoweit kommt es allem Anschein nach darauf an, dass die zuständige Gemeinde eine Satzung zur Nutzung von Feldwegen erlässt, was aber wohl selten vorkommt. Ansonsten gibts bei den meisten Feldwegen ja auch noch die Schilder, die eine Einfahrt nur für landwirtschaftlichen Verkehr oder Anwohner erlauben!

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Fahren auf Feldwegen...

Beitrag von Gogo »

Leute, das Thema ist erheblich komplizierter und Henner, sei vorsichtig mit Deinen Empfehlungen.

Hier spielen Bundes- und Landesrecht zusammen. Daher kann das von Bundesland zu Bundesland verschieden sein. Die Frage ist, ob etwas, dass als Weg erkennbar, für den Verkehr gewidmet ist, oder nicht.

Dazu kommt dann noch, was für ein Gebiet es ist. Wald ist nicht gleich Wald. Dann gibt es da noch Gewässerschutzgebiete und Naturschutzgebiete. Und da kommt man wohl weder mit 10, noch 20¤ hin.

Während in Niedersachsen generell unbefestigte Wege für Kraftfahrzeuge gesperrt sind (steht glaube ich im Naturschutzgesetz) gibt es in Mecklenburg noch immer einige Verbindungsstrassen, die nicht befestigt sind. Da wären einige Bewohner aufgeschmissen, wenn sie da nicht mehr lang fahren dürften.

Gruß GOGO

Antworten