Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Amum
Beiträge: 109
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 1. Okt 2006, 21:16

Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von Amum »

Hey Leute,

ich suche preiswerte Schraubenkits für meine XT und die DR von meinem Bruder. Da ich keine Lust habe immer wegen jeder fehlenden Schraube zum Händler oder Metallfritzen zu fahren.
Außerdem ist mir das auch zu teuer. Die Tage zB wollte der freundliche Yamahamann !4Euro! für eine Mutter für die Stehbolzen am Auslass.
Das muss doch nicht so teuer sein.

Also mit welchen Anbietern von Schrauben habt ihr gute Erfahrungen gemacht?


Gruß Chris

Dudi
Beiträge: 149
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von Dudi »

Wir haben bei uns in der Nähe einen Schraubenhändler (Eisenwaren generell) bei dem man von einer einzelnen Spaxschraube bis zur LKW Ladung Muttern, Schrauben, Gewindestangen, etc (einfach alles)kaufen kann. Die Preise sind mehr als nur fair.
Wo kommst Du her?
Ich kann dir gern die Wegbeschreibung schicken falls Du aus der Nähe bist.
Gruß, Markus!

Amum
Beiträge: 109
Registriert: So 1. Okt 2006, 21:16

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von Amum »

Ich komm aus Bielefeld

Dudi
Beiträge: 149
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von Dudi »

das´s natürlich weit für´n paar schrauben....
schicken ist glaub ich auch keine lösung. da kommt ja ganz gut was an gewicht zusammen und dann lohnt es sich ja auch schon wieder nicht mehr, wegen der hohen versandkosten.
schade!

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von Torn »

Gerade die Krümmerstehbolzen würde ich stets original kaufen, auch wenn sie teurer sind. Nachbauten sind nicht warmfest, haben als Gewindebolzen nicht beidseitig lange Gewinde. Falls du wirklich unbedingt sparen willst, dann besorge dir 5.6 Schrauben in M6 und schneide die Köpfe ab, die haben immerhin eine gewisse nachgewiesene Warmfestigekit über 140°C. Der Kedoplunder ist mir z.b. schon mehrfach um die Ohren geflogen und ich nutze das Zeugs nicht mehr.

Gruß,
Torn

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von oelfuss »

Falls
>du wirklich unbedingt sparen willst, dann besorge dir 5.6
>Schrauben in M6 und schneide die Köpfe ab

Standart im Maschinenbau ist Schraubengüte 8.8, und da halten sich auch die jungs aus dem Land der ewig besoffenen Sonne dran.:)
Verlange Schrauben odda Stehbolzen dieser Güte, dann passt,s.

Greettsss...

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von Torn »

8.8er Schrauben haben leider bei Temperaturen über 100°C eine geringere Festigkeit, sonst würde ich sowas hier nicht schreiben.

MfG;
Torn

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von oelfuss »

Und die 5.6 solln da besser sein?
Eigentlich gings um den Faden zu behalten in den letzten beiträgen um die Lösbarkeit bei Demontage der Schrauben\Muttern\stehbolzen am Krümmer.

Den würdeick eher abschrauben wenner kalt ist...:)

Wem das festgebrenne nervt, der besorgt sich Kupfermuttern + denn is das auch erledigt.

Greettsss...

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Welcher Schraubenkit ist zu empfehlen?

Beitrag von Torn »

ich finde nix über Lösbarkeit? Kupfermuttern sind okay und im Zylinderkopf Antiseize oder Keramikpaste - wenn man das jeden Winter auffrischt, gammelts nie fest. 5.6er Schrauben sind speziell für Beanspruchung über 100°C gedacht, wenn die Temperaturen noch wesentlich ansteigen hilft nurnoch Vergütungstahl, das wird dann aber auch schwierig die in M6 zu bekommen - kenne ich eigentlich eher ab M12 - kostet dann auch richtig Geld (für ne Schraube zumindest).

MfG,
Torn

Antworten