hallo,
jedes motorradmodell (z.B.tt600) hat doch festgelegte motornummern, die vom werk aus verbaut wurden oder?
ich hab schon im stammbaum nach den gültigen motornummern gesucht, aber für mein baujahr, 1997 nichts gefunden.
kann mir jemand sagen ob *4GV-023351* ein original vom werk verbauter tt600 motor ist? bzw. wo kann ich da nachgucken?
hab hier schon mal ne andere frage gestellt, da hab ich u.a. die antwort bekommen, dass "bei den tt600 motoren gegenüber den xt600er, das schwungrad und evtl die zündverstellung anders ist.das macht die tt meist auch spritziger."
ich finde aber nur xt und tt 600er modelle im net, die die gleichen ps zahlen haben.
gehen also die tt600er motoren besser als die xt oder nicht?
mfg stefan
motornummern von tt600
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 22:11
RE: motornummern von tt600
moinsen
die motoren tragen in der regel dir fahrzeugkennung
wen deine tt eine 4gv ist dann ist der motor original oder zumindest gehört er zu deinem fahrzeugtyp
an den tts ist auch der ansaugtrackt anders etc
ein xt und ein tt motor sind zunächst mal die selbe suppe.
der tt motor genießt halt nur das bessere setup.
die motoren tragen in der regel dir fahrzeugkennung
wen deine tt eine 4gv ist dann ist der motor original oder zumindest gehört er zu deinem fahrzeugtyp
an den tts ist auch der ansaugtrackt anders etc
ein xt und ein tt motor sind zunächst mal die selbe suppe.
der tt motor genießt halt nur das bessere setup.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: motornummern von tt600
Das mit der Schwungmasse stimmt nur bei Ur-TTs und TTR!
Die Ur-TT hat dazu noch ne spezielle Nockenwelle bekommen, die Mühe hat man sich später nicht mehr gemacht.
MfG,
Torn
Die Ur-TT hat dazu noch ne spezielle Nockenwelle bekommen, die Mühe hat man sich später nicht mehr gemacht.
MfG,
Torn