Radlager für 3TB von eBay?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Holgi
Beiträge: 435
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Radlager für 3TB von eBay?

Beitrag von Holgi »

Ich würde auch nur 2RS Lager verbauen,
(der letzte Post von mir war nur zur Erklärung!)
denn wenn du dir anschaust, wie der Simmerring eingebaut ist,
sind die abgedichteten Lager besser !
Der Simmering dichtet (schwerpunktmässig) von innen nach aussen ab;
also daß nichts raus geht .... Dreck/Wasser könnte aber rein gehen!

Deshalb habe ich mir schon bei meinem Umlenkhebelumbau überlegt,
die Wellendichtringe anders rum einzubauen.
Fett kann ja ruhig raus gehen, dafür schmiert man die auch öfters ab,
aber rein gehen soll nix!

Da die 2RS Lager eigentlich wartungsfrei sind
und eine einmalige "Dauerfettfüllung" auf Lebenszeit haben,
könnte man es bei den Radlagern ebenso machen!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Radlager für 3TB von eBay?

Beitrag von baumafan »

moisen

also wolle nicht sagen daß du was behauptet hättest, ist auch wurscht :-)

was das mit der umlenkung angeht, die überlegung von dir ist absolut korrekt die simmerringe gehören sogar "falsch" rum rein ;)

(ach und damitdas in genereller weise nicht missverstanden wird, dichten tut der simmerring in beide richtung in gewissem rahmen nur gegen druck dichtet er nur in eine richtung und wenn der an der umlenkung gegen innedruck dichtet, den ich ja mit der fettpresse aufbaue, dann hab ich halt ein problem)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten