tt 600 kaufen?
-
- Beiträge: 2094
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07
RE: tt 600 kaufen?
Das ist keine S, aber trotzdem eine der besten TTs.
Motor ist so auf den Stand 43F / 34L, also eigentlich ein robuster Geselle. Der einzig große Fehler ist das das Hinterrad kein Ruckdämpfer hat und dieses im Straßenbetrieb den Getriebe schadet, kann man aber für kleiners Geld umrüsten.
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_tt_600.htm
Ansonsten gelten die üblichen XT Kauftips:
http://xt600.de/xt_werkstatt/+sonstiges ... /index.htm
Aber ist alles relativ zu sehen meine 43F hat 600 gekostet, das Kolben kippen war zwar schon leicht zu vernehmen aber ansonsten war sie Technisch fit. Bin dann auch erstmal ein Jahr gefahren ohne irgend etwas zu machen, geht alles wenn man kein Vollgasjunkie ist.
Motor ist so auf den Stand 43F / 34L, also eigentlich ein robuster Geselle. Der einzig große Fehler ist das das Hinterrad kein Ruckdämpfer hat und dieses im Straßenbetrieb den Getriebe schadet, kann man aber für kleiners Geld umrüsten.
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_tt_600.htm
Ansonsten gelten die üblichen XT Kauftips:
http://xt600.de/xt_werkstatt/+sonstiges ... /index.htm
Aber ist alles relativ zu sehen meine 43F hat 600 gekostet, das Kolben kippen war zwar schon leicht zu vernehmen aber ansonsten war sie Technisch fit. Bin dann auch erstmal ein Jahr gefahren ohne irgend etwas zu machen, geht alles wenn man kein Vollgasjunkie ist.
RE: tt 600 kaufen?
moinsen
naja es ist ne 59x also die tt mit den besten geländeeigenschaften
eckdaten
44ps
127kg trocken
das konnte keine tt mehr einhalten
tips? ist sie nur fürs gelände ist es ne gute wahl wenn man nicht nach einer modernen sportenduro sucht. dafür is sie recht habdlich und standfest. das bauen heute nicht mehr viele
einsatz im altag ist nicht zu empfehlen
1 mann zulassung
schlechtes licht (wohlob die im link war glaube ich auf 12v umgebaut)
bremsen sind etwas altertümlich was im gelände aber wurscht is
zu dem preis sag ich jetzt nichts
wenn du irgenwelche fragen welcher art auch immer haben solltest, stell sie!
ach und besorg dir gleich nen anderen tank denn die farbe wird völlig abfallen
naja es ist ne 59x also die tt mit den besten geländeeigenschaften
eckdaten
44ps
127kg trocken
das konnte keine tt mehr einhalten
tips? ist sie nur fürs gelände ist es ne gute wahl wenn man nicht nach einer modernen sportenduro sucht. dafür is sie recht habdlich und standfest. das bauen heute nicht mehr viele
einsatz im altag ist nicht zu empfehlen
1 mann zulassung
schlechtes licht (wohlob die im link war glaube ich auf 12v umgebaut)
bremsen sind etwas altertümlich was im gelände aber wurscht is
zu dem preis sag ich jetzt nichts
wenn du irgenwelche fragen welcher art auch immer haben solltest, stell sie!
ach und besorg dir gleich nen anderen tank denn die farbe wird völlig abfallen

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: tt 600 kaufen?
Hallo,
also mir kommt diese TT bekannt vor, ich schreibe mal nichts dazu.
Jo ich kenne jemanden der den X59 oder 36A Tank neu besorgen kann
GRuß Rüdi
www.#unerwünschterlink#.de ( gewerblich )
www.tt600s.de
Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
also mir kommt diese TT bekannt vor, ich schreibe mal nichts dazu.
Jo ich kenne jemanden der den X59 oder 36A Tank neu besorgen kann

GRuß Rüdi
www.#unerwünschterlink#.de ( gewerblich )
www.tt600s.de
Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
RE: tt 600 kaufen?
@rüdi+bauma:
durch nix sagen, ist mir nicht geholfen x(
aber evtl. könnt ihr mir nix per pn sagen ? :+
durch nix sagen, ist mir nicht geholfen x(
aber evtl. könnt ihr mir nix per pn sagen ? :+
RE: tt 600 kaufen?
пожалуйста, alex 

-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: tt 600 kaufen?
Moin,
auf jeden Fall ein schönes Spaßmoped.
ABER....28Tkm bei BJ88 und KEIN Gelände ist ja erste Sahne.
Würd ich mir genauestens anschauen und gründlichst probefahren.
Das die Teile nach 28Tkm lackiert sind kommt mir komisch vor.
Der Grund würde mich interessieren.
Berichte mal, wenn Du sie dir anschaust.
Gruß Holger
auf jeden Fall ein schönes Spaßmoped.
ABER....28Tkm bei BJ88 und KEIN Gelände ist ja erste Sahne.
Würd ich mir genauestens anschauen und gründlichst probefahren.
Das die Teile nach 28Tkm lackiert sind kommt mir komisch vor.
Der Grund würde mich interessieren.
Berichte mal, wenn Du sie dir anschaust.
Gruß Holger
RE: tt 600 kaufen?
moinsen
meine meinung wurde ja verlinkt
dann brauch ich mich ja nicht wiederholen
meine meinung wurde ja verlinkt

dann brauch ich mich ja nicht wiederholen

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: tt 600 kaufen?
hab den link auf die TT-Seite überflogen...
riecht irgendwie nach veräppelwoin.
Ich zitiere mal aus dem nichtgenannten Motorrad-Gebrauchtkauf-Buch, Kapitel "Abkürzungen und Klartext-Übersetzung":
Liebhaberpreis: völlig hochgegriffene Preisvorstellung, die hohe Anzahl anderer Interessenten suggeriert"
Neuaufbau/-Lackierung: klar, ich lackier auch immer alle Sachen frisch, wenn ich keine Zeit habe, sie zu benutzen. Nur so zum Spaß. Und dann verkaufe ich sie.
Nicht eigetragene Leistung: bei den versicherungskosten? wer macht den so nen Schwachsinn auf der Straße & riskiert seinen Versicherungsschutz??? Vieleicht doch mehr km im Gelände???
Habe neulich eine XT gesehen mit 70tkm - erstzul. 90 und 95 stillgelegt. Hatte komischerweise ne neue Batterie drin. DER Kanidat in der örtlichen Kiesgrube, was mir der Besitzer auch bestätigt hat.
Fazit: also ich würde nich mehr als 1100 Euro für ausgeben. Oder ne DR400 kaufen oder ne XL600 (R) - gabs mal mit 120 Kilo. Fürs Gelände muss es ja kein liebhaberstück sein, geht eh nur kaputt.
Steffen
... ne TT und kein Gelände... jaja, nienicht...
riecht irgendwie nach veräppelwoin.
Ich zitiere mal aus dem nichtgenannten Motorrad-Gebrauchtkauf-Buch, Kapitel "Abkürzungen und Klartext-Übersetzung":
Liebhaberpreis: völlig hochgegriffene Preisvorstellung, die hohe Anzahl anderer Interessenten suggeriert"
Neuaufbau/-Lackierung: klar, ich lackier auch immer alle Sachen frisch, wenn ich keine Zeit habe, sie zu benutzen. Nur so zum Spaß. Und dann verkaufe ich sie.
Nicht eigetragene Leistung: bei den versicherungskosten? wer macht den so nen Schwachsinn auf der Straße & riskiert seinen Versicherungsschutz??? Vieleicht doch mehr km im Gelände???
Habe neulich eine XT gesehen mit 70tkm - erstzul. 90 und 95 stillgelegt. Hatte komischerweise ne neue Batterie drin. DER Kanidat in der örtlichen Kiesgrube, was mir der Besitzer auch bestätigt hat.
Fazit: also ich würde nich mehr als 1100 Euro für ausgeben. Oder ne DR400 kaufen oder ne XL600 (R) - gabs mal mit 120 Kilo. Fürs Gelände muss es ja kein liebhaberstück sein, geht eh nur kaputt.
Steffen
... ne TT und kein Gelände... jaja, nienicht...