3AJ: 500 vs. 600ccm

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
madmax
Beiträge: 127
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von madmax »

...Hallo,

mit Vollgas komme ich auch über 140, sofern die Übersetzung gleich ist wird die 600er auch nicht viel schneller sein weil ich dann schon fast im roten Bereich bin. Ich würde nur diese Geschwindigkeit, und vor allem diese Drehzahl dem Motor nicht auf Dauer zumuten, mit 120 drehe ich genau bei 5000rpm, das ist eh schon hoch genug.....

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von stratos »

servus
wichtig ist das es ein wenig orginal bleibt.ich habe die richtigen reifen drauf-auf das schauen sie zuerst,dann schauen sie den auspuff an-ich fahre orginal mit der abgeschnittenen pflöte,der geht genausogut wie so mancher rennpuffer.der tank ist kunstoff und faßt etwa 22 liter -schaut orginal aus,nur der ölkühler wird schief anschaut.das tolle ist man wird wie ein oldtimer fahrer behandelt und läßt uns in ruhe.((_. gruß wolfi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von stratos »

können wir machen,gerade eben habe ich meinen motorblock fertig gemacht,der zylinder paßt gut und ist fast eine paßung(-,
ich habe in meiner garage eine werkstatt mit all dem denkbaren werkzeug.ohne erfahrung und ohne ordendlichen werkzeug sollte man die finger lassen.der grund warum ich meinen block wollte ist das meiner im sehr gutem zustand ist .wenn ich mir jetzt von irgendwo einen ausgelutschten motorblock kaufe muß ich ihn erst ordenlich herrichten und habe noch ein problem-die motornummer!!wir in österreich sind ein beamten staat aus der kaiserzeit noch-lg.wolfi
ps-von wo bist du?(wegen der distanz nur,,,..)

Hiha
Beiträge: 3324
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von Hiha »

>
>Deutsche glauben immer sie leben in einer Beamtenrepublik,
>aber nur wenn sie noch nichts mit unseren Beamten zu tun
>hatten....
>
Oder mit Italienischen.
Oder Französischen.
Oder Polnischen
Oder Slowenischen,
oder
oder
oder.
Merke: Das deutsche Bürokratentum ist im europäischen Vergleich wirklich nur halb so schlimm. Im Internationalen schon gleich gar nur viertelt.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von motorang »

>...mit "eintragen" ist nix in Österreich, klingt
>komisch ist aber so...
>
>Ich hatte zb. einen Remus mit ABE für die 3AJ, den musste ich
>aber abbauen weil ich die (fast völlig baugleiche) 500er
>hatte, Diskussion ist Sinnlos, jetzt fahre ich einen rostigen
>Origianltopf (natürlich der selbe wie bei der 3AJ).
>
>Deutsche glauben immer sie leben in einer Beamtenrepublik,
>aber nur wenn sie noch nichts mit unseren Beamten zu tun
>hatten....

Hi,

Beamte haben manchmal wenig Ahnung, manchmal Angst, manchmal einen schlechten Tag. Sind halt auch nur Menschen. Und sie haben gerne Rückendeckung in Form von offiziellen Papieren.

Die Leute von Jamoto würden Dir sicher einen offiziellen Schrieb geben dass die Modelle bis auf die ccm gleich sind, und daher auch gegen die Verwendung des Zubehörs vom 600ccm Schwestermodell keine Bedenken bestehen.

Jamoto ist der Generalimporteur von Yamaha in Österreich ...

Im blödesten Fall kannst Du das mittels Gutachten von einem Kfz-Sachverständigen durchziehen. Kostet zwar was aber damit hört sich der Ermessensspielraum des Beamten auf ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: 3AJ: 500 vs. 600

Beitrag von madmax »

das heisst die hat einerseits wenig Leistung und einen unrunden klappernden Klang, der mir sagt etas mehr Drehzahl wär dem Motor wohl lieber. Man kann durchaus mit 2500 bis 3000 U/min mit konstanter Geschwindigkeit fahren, aber zum beschleunigen muss man zurückschalten. Gemessen an Hubruam und Leitung ist das eh normal, finde ich, aber gerade da habe ich den Unterschied zur Domi festgestellt, ohne jetzt auf Drehzahlen geachtet zu haben, finde ich kann man mit der viel eher
"von unten heraus" beschleunigen.


madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von madmax »

Aus Wien, das geht noch....

Am Zylinder steht ja sowieso 600ccm oder?
Motornummern sind ja nicht mehr so entscheidend wie früher, wichtig ist die Rahmennummer, und die 600er Motoren passen bis zum Schluss (bei der 3AJ) also sollten noch recht gute zu bekommen sein.....
Aber ich bin trotz allem der Meinung dass wenn schon der Kauf einer 2. Maschine das beste ist.

Ein Freund will nächstes Jahr seine Africa Twin verkaufen, schönes Bike mit guten Bremsen, aber der Gewichtsunterschied zur Tenere ist viel auffälliger als der Leistungsunterschied......

madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von madmax »

Schon klar, aber mit Umbau und Gutachten bin ich bald beim Kaufpreis einer halbwegs guten 3AJ, das wäre weniger Aufwand, und hätte den Nebenefekt das ich dann 2 Motorräder statt einem habe, die dann auch mehr wert sind :-)

Ich habe aus erster, wie aus zweiter hand recht schlechte Erfahrungen mit sochen Typisierungsversuchen, sicher wenn man die richtigen Leute kennt und dran bleibt geht immer was.....

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: 3AJ: 500 vs. 600ccm

Beitrag von stratos »

..genau so ist es!!ich habe mal in wien einen anhänger typisiert ungebremst und einfach und es war die hölle.jetzt wo ich niederösterreicher bin ging ich zu einem amt mit meiner 2cv eine rückbank typisieren und es kam ein typ daher mit einem wurstsalat in der einen hand und in der anderen ein stück brot.er mampft und schaute sich das alles von aussen an und frage mich nur -"eh alles gut verschraubt?" und das wars,ich hatte den wisch.in wien müßte ich sicher eine bestätigung einer wekstatt aufweisen für sach und fachgerechte verschraubung und welche schrauben und sind beilagscheiben ,welche werkstoffgüte.das problem ist oft wenn man ein fahrzeug vorführt das die sich das ganze fahrzeug oft anschauen und dann geht los-was ist das fürn tank,ölkühler,blablabla.die können mich mal,rauf mit dem 600er häf´n und fertig.lg.wolfi

Antworten