Vergaser Fehlersuche
- 2KFan
- Beiträge: 1116
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Vergaser Fehlersuche
Hallo liebes Forum,
ich habe schon einiges um mein aktuelles Problem im Thread „2te 2KF“ geschrieben. Nun ist allerdings relativ sicher, dass hier ein Vergaserproblem vorliegt.
Falls jemand Lust hat mich gedanklich zu unterstützen wäre ich sehr dankbar!
Zu den Eckdaten. Der Motor ist von einem Spezialisten überholt worden und hat nun seine schonende Einfahrphase von 1000 Kilometern mit anschließendem Ölwechsel hinter sich.
Dabei lief die XT mit entspannter phasenweise sehr zuverlässig und sprang jederzeit prima an. Nun habe ich seit dem ich flotter unterwegs bin Probleme mit dem Standgas im Leerlauf. Sie läuft sehr unsauber im Leerlauf und das Standgas schwankt nach kurzer Zeit. Wenn man es an der Stellschraube korrekt einstellt dann fährt und wieder anhält ist es entweder höher oder niedriger als zuvor eingestellt. Zudem mangelt es an Durchzug, sie hängt einfach nicht so sauber am Gas wie meine andere XT die keinen „gemachten Motor“ hat.
-Es gibt kein Ruckeln oder Aussetzer.
-Die Zündkerze ist neu.
-Ansaugstutzen sind neu und Luftfiltergumnis schließen sauber ab.
Ich möchte mich hier auf den Vergaser konzentrieren und das Problem identifizieren.
Ich vermute mal anhand meiner Beschreibung würdet ihr zustimmen, dass sie zu fett läuft oder irre ich da? Oder ist eine Undichtigkeit am Vergaser auch nicht auszuschließen? Vergaser ist im letzen Jahr von einem Spezialisten ebenfalls überholt worden. Das schließt natürlich Verschmutzungen bei längerer Standzeit nicht aus.
Zur Einstellung: Komplett Grundeinstellung (außer Nadelstellung sekundär (4/5 statt 3/5)
Prim. 135 Nadel: SC42 4v.o.
Sek: 120 Nadel: 5x74 4v.o.
Leerlauf:
48
Gemisch:
3
Vorher waren andere Nadeln verbaut
(Nadel: SC41 4v.o. und 5x74 3v.o.) weil es die außerdeutsche Variante ist. Die Düsen waren jedoch wie bei der deutschen Variante. Ich habe die Clipposition 4/5 gewählt weil diese bei meiner anderen XT super funktioniert und 3/5 zu Konstantfahrruckeln führte? Wahrscheinlich ein Fehler hier auch davon auszugehen?
Ich hatte den Vergaser bereits mehrfach draußen und habe sämtliche Kanäle und Düsen durchgepustet und mit Bremsenreiniger gereinigt. Außerdem habe ich die Membran im Sekundärvergaser erneuert.
Habt ihr noch Ideen wo ich weiter ansetzen könnte?
Dichtring der LLGS?
Synchroeinstellung prüfen?
Nadelclip primär auf 3/5?
Nochmal Kanäle und Düsen durchpusten?
ich habe schon einiges um mein aktuelles Problem im Thread „2te 2KF“ geschrieben. Nun ist allerdings relativ sicher, dass hier ein Vergaserproblem vorliegt.
Falls jemand Lust hat mich gedanklich zu unterstützen wäre ich sehr dankbar!
Zu den Eckdaten. Der Motor ist von einem Spezialisten überholt worden und hat nun seine schonende Einfahrphase von 1000 Kilometern mit anschließendem Ölwechsel hinter sich.
Dabei lief die XT mit entspannter phasenweise sehr zuverlässig und sprang jederzeit prima an. Nun habe ich seit dem ich flotter unterwegs bin Probleme mit dem Standgas im Leerlauf. Sie läuft sehr unsauber im Leerlauf und das Standgas schwankt nach kurzer Zeit. Wenn man es an der Stellschraube korrekt einstellt dann fährt und wieder anhält ist es entweder höher oder niedriger als zuvor eingestellt. Zudem mangelt es an Durchzug, sie hängt einfach nicht so sauber am Gas wie meine andere XT die keinen „gemachten Motor“ hat.
-Es gibt kein Ruckeln oder Aussetzer.
-Die Zündkerze ist neu.
-Ansaugstutzen sind neu und Luftfiltergumnis schließen sauber ab.
Ich möchte mich hier auf den Vergaser konzentrieren und das Problem identifizieren.
Ich vermute mal anhand meiner Beschreibung würdet ihr zustimmen, dass sie zu fett läuft oder irre ich da? Oder ist eine Undichtigkeit am Vergaser auch nicht auszuschließen? Vergaser ist im letzen Jahr von einem Spezialisten ebenfalls überholt worden. Das schließt natürlich Verschmutzungen bei längerer Standzeit nicht aus.
Zur Einstellung: Komplett Grundeinstellung (außer Nadelstellung sekundär (4/5 statt 3/5)
Prim. 135 Nadel: SC42 4v.o.
Sek: 120 Nadel: 5x74 4v.o.
Leerlauf:
48
Gemisch:
3
Vorher waren andere Nadeln verbaut
(Nadel: SC41 4v.o. und 5x74 3v.o.) weil es die außerdeutsche Variante ist. Die Düsen waren jedoch wie bei der deutschen Variante. Ich habe die Clipposition 4/5 gewählt weil diese bei meiner anderen XT super funktioniert und 3/5 zu Konstantfahrruckeln führte? Wahrscheinlich ein Fehler hier auch davon auszugehen?
Ich hatte den Vergaser bereits mehrfach draußen und habe sämtliche Kanäle und Düsen durchgepustet und mit Bremsenreiniger gereinigt. Außerdem habe ich die Membran im Sekundärvergaser erneuert.
Habt ihr noch Ideen wo ich weiter ansetzen könnte?
Dichtring der LLGS?
Synchroeinstellung prüfen?
Nadelclip primär auf 3/5?
Nochmal Kanäle und Düsen durchpusten?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1819
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Vergaser Fehlersuche
Hattest du beim Primärvergaser auch die seitliche Membran bzw. dessen Kanal kontrolliert?
Re: Vergaser Fehlersuche
Du meinst das „Air Cut Ventil“ ? Nein hatte ich nicht…
Also auch ausbauen und dann den Kanal mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen?
Also auch ausbauen und dann den Kanal mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
-
- Beiträge: 1819
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Vergaser Fehlersuche
Sicherlich. Bei Vergaserproblemen muß man an alles ran.
- christian78
- Beiträge: 5359
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Vergaser Fehlersuche
Bei Veränderungen mit dem Standgas würde ich auf Falschluft tippen.
So wie du das Problem beschreibst, dass sie zuerst lief und dann nicht mehr.
Der Vergaser verstellt sich nicht von selber. Ich würde hier auf ein Problem mit einem Bauteil aus Gummi tippen.
Das Air Cut Ventil ist verstemmt. Du kannst nur Membrane mit Feder abnehmen.
War das die mit dem rostigen Tank?
So wie du das Problem beschreibst, dass sie zuerst lief und dann nicht mehr.
Der Vergaser verstellt sich nicht von selber. Ich würde hier auf ein Problem mit einem Bauteil aus Gummi tippen.
Das Air Cut Ventil ist verstemmt. Du kannst nur Membrane mit Feder abnehmen.
War das die mit dem rostigen Tank?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Vergaser Fehlersuche
Nein das ist ja die neuste. Da wird erstmal nichts gemacht, bis diese XT richtig läuft. Das hier ist die mit dem 2x gemachten Motor (Thread -> 2te 2KF)
Wisst wir was bei Vergaser Spezial mit „Schubbetriebsgemischanreicherungsventils“ gemeint ist?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)
- christian78
- Beiträge: 5359
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Vergaser Fehlersuche
Das ist das besagte Ding an der linken Seite des Primärvergasers.
Das verhindert patschen bei Motorbremse durch anfettung.
Das verhindert patschen bei Motorbremse durch anfettung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Vergaser Fehlersuche
Mit der Nadelposition Sekundär hat das nix zutun. Das kommt erst bei höherer Lastabfrage zum tragen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das sie mit sek. 2/5 gut läuft. Du hast ja auf 4/5 gehängt, also magerer. je weiter oben die Nadel sitzt, desto früher gibt sie den Querschnitt frei = fetter.
Dein Problem ist der Leerlauf. Also kommen folgende Dinge in betracht:
LLGS verstellt, ist der Dichtring vorhanden und sitzt korrekt?
Position Kolbenschieber primär, wie hoch steht der im Ruhezustand? Sollte ja 5-7mm sein. (ich hab 7mm gewählt)
Leerlaufdüse wirklich frei?
Nebenluft, entweder von den Stutzen (glaub ich aber eher nicht) oder von den Verbindungsschlauch primär-sekundär.
Lufiseitig sitzen die Stutzen?
Dichtung Deckel oben am Primärvergaser vorhanden und sitzt gut?
Krümmerdichtungen vorhanden und Krümmer is dicht?
Soviel kanns nicht sein. So komplex is der Gaser nicht..Bau doch wirklich mal n anderen Gaser ein, wenn das Problem noch da is dann liegts an den Stutzen, oder Motor zieht eventuell woanders Nebenluft..
Dein Problem ist der Leerlauf. Also kommen folgende Dinge in betracht:
LLGS verstellt, ist der Dichtring vorhanden und sitzt korrekt?
Position Kolbenschieber primär, wie hoch steht der im Ruhezustand? Sollte ja 5-7mm sein. (ich hab 7mm gewählt)
Leerlaufdüse wirklich frei?
Nebenluft, entweder von den Stutzen (glaub ich aber eher nicht) oder von den Verbindungsschlauch primär-sekundär.
Lufiseitig sitzen die Stutzen?
Dichtung Deckel oben am Primärvergaser vorhanden und sitzt gut?
Krümmerdichtungen vorhanden und Krümmer is dicht?
Soviel kanns nicht sein. So komplex is der Gaser nicht..Bau doch wirklich mal n anderen Gaser ein, wenn das Problem noch da is dann liegts an den Stutzen, oder Motor zieht eventuell woanders Nebenluft..

MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
-
- Beiträge: 1819
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Vergaser Fehlersuche
Ja, das ist dieses Membranventil.
Das ist nicht demontierbar? Was ist denn das für ein Blödsinn?
Das ist nicht demontierbar? Was ist denn das für ein Blödsinn?
- christian78
- Beiträge: 5359
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Vergaser Fehlersuche
Der Sekundärvergaser setzt aber relativ früh ein. Eigentlich ab Übergang.
Zum Test des Dichtrings an der LL Schraube kann man testweise nen Finter draufhalten, oder Knete.
Zum Test des Dichtrings an der LL Schraube kann man testweise nen Finter draufhalten, oder Knete.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!