2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1097
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

DreiTehBeh1991 hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 19:22
Moin,
Was machst du mir dem Sprit im Gaser wenn die mal länger stehen? Es ist wirklich zu empfehlen den abzulassen oder austuckern lassen.. Dann sollte sowas nicht passieren.

Liebe Grüße
Tobi
Da scheiden sich ja auch die Geister. Ich hab das bei meiner ersten XT am Anfang immer so gemacht. Zuletzt nicht mehr. Eigentlich gab es seit dem ich ausschließlich 102 Oktan tanke keine Start- und Vergaserprobleme mehr. Vielleicht ist es wirklich die Verbindung zum Sekundärvergaser + Düsenstock. Wurde ja kaum beansprucht in der Einfahrphase und jetzt macht es sich bemerkbar.

Ich habe die Hoffnung, dass ich es am Wochenende hinbekomme, wenn ich die Schwimmerkammer bzw. den Deckel reinige, den Verbindungsschlauch erneuere und die Düsen ordentlich durchpuste.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

DreiTehBeh1991
Beiträge: 185
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: 2te 2KF

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

2KFan hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 19:40
DreiTehBeh1991 hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 19:22
Moin,
Was machst du mir dem Sprit im Gaser wenn die mal länger stehen? Es ist wirklich zu empfehlen den abzulassen oder austuckern lassen.. Dann sollte sowas nicht passieren.

Liebe Grüße
Tobi
Da scheiden sich ja auch die Geister. Ich hab das bei meiner ersten XT am Anfang immer so gemacht. Zuletzt nicht mehr. Eigentlich gab es seit dem ich ausschließlich 102 Oktan tanke keine Start- und Vergaserprobleme mehr. Vielleicht ist es wirklich die Verbindung zum Sekundärvergaser + Düsenstock. Wurde ja kaum beansprucht in der Einfahrphase und jetzt macht es sich bemerkbar.

Ich habe die Hoffnung, dass ich es am Wochenende hinbekomme, wenn ich die Schwimmerkammer bzw. den Deckel reinige, den Verbindungsschlauch erneuere und die Düsen ordentlich durchpuste.
Darf ich erfragen weshalb du 102Oktan tankst?
Meinst du z.B Ultimate 102 wegen fehlenden Bioanteil?

Liebe Grüße
Tobi
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1097
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Na klar darfst du das fragen :D

Genau wegen dem fehlenden Bioanteil, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die XTs damit auch nach längerer Standzeit beim 1-2 Kick wunderbar anspringen und bilde mir ein das sie damit auch besser laufen (keine Ahnung ob das stimmt). Bei meiner ersten XT haben sich über den Winter diese 3 Kanäle am Primärvergaser zur Verbindung vom Luftfilter und auch der Deckel der Schwimmerkammer mit Ablagerungen zugesetzt. Nachdem ich den Vergaser darauf gereinigt hatte, habe ich nur noch Aral Ultimate getankt und hatte trotzdem längeren Standzeiten von 5-6 Wochen 0 Probleme.

Warum jetzt bei dieser XT was verstopft sein könnte, weiß ich auch nicht. Ich habe mit dem Ultimate 102 allerdings auch erst vor ca. 6 Monaten angefangen. Vielleicht waren hier noch normale Spritreste im Sekundärvergaser weil der weniger beansprucht wurde, die jetzt für eine Verstopfung gesorgt haben könnten. Oder der kleine Verbindungsschlauch ist schuld. Ich werde heute den Vergaser ausbauen und mir das mal genauer anschauen.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

DreiTehBeh1991
Beiträge: 185
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: 2te 2KF

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Also Biofrei ist immer gut, vorallem bei längerer Standzeit.
Das sie besser läuft ist rein technisch gesehen Einbildung, die höhere Klopffestigkeit von 102Oktan kann so ein einfacher Motor wie der der XT nicht nutzen. Moderne PKW können das nutzen, das regelt die Einspritzelektronik. Da wird ständig hin und her gesteuert bis an die Klopfgrenze = bessere Effizienz. Kann aber die XT nicht. Der ist es egal ob 95,98 oder 102 Oktan..

Liebe Grüße
Tobi
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1097
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Könnte es aber nicht sein, dass die Verbrennung sauberer ist? Was auch Vorteile hat?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

DreiTehBeh1991
Beiträge: 185
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: 2te 2KF

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Ich bin jetzt auch kein KFZ Mechatroniker, mein Wissen ist da auch begrenzt, denke aber das es technisch nicht wirklich maßgebend ist. Ich weiß nicht ob der Bio-Anteil jetzt dafür sorgt das die Verbrennung tendenziell schlechter verläuft, denke aber das ist vernachlässigbar. Definitiv kann der Bioanteil aber Dichtungen angreifen und ist Hygroskopisch (zieht Wasser) und setzt sich als gelber/grüner Schlonz mit der Zeit ab..

Liebe Grüße
Tobi
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma

Antworten