Sporadische startprobleme

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Kohli
Beiträge: 26
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

Wenn es nur das ist nehme ich es dankend an😁
In folgender Reihenfolge werde ich testen:
1) nach jeder Testfahrt Benzinhahn kurz vor dem Motor abstellen schließen
2) wenn nicht erfolgreich dann Seitenständerschalter überbrücken
3) wenn nicht erfolgreich dann geliehene CDI testen

Ich werde berichten

Kohli
Beiträge: 26
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

Test von heute:
  • schwimmerkammer hatte ich gestern leer laufen lassen
  • Sprithahn geöffnet
  • 2. Kick -> läuft
  • läuft für ne halbe minute
  • dann schnapp ich Helm und Handschuhe und sie geht aus
  • kicken läuft für 1-3 Sekunden und wieder aus
  • mehrmals wiederholt bis sie irgendwann garnicht mehr anspringt
  • Kerze ist trocken und funkt auch (hänge noch ein Bild an)
Konnte noch schnell die geliehene CDI testen -> keine Veränderung, die ist es also nicht

Somit sind Punkt 1 und 3 nicht die Ursache. 2 konnte ich nicht mehr testen. Werfe aber noch Punkt 4 und 5 ins Rennen

4) Schwimmerkammerhöhe. Diese habe ich zwar geprüft, aber da die schraube vermurkst ist nur über den Anschluss zum sekundärvergaser. Kann also nicht prüfen ob der Schwimmerstand dann wenn ich das Problem habe vielleicht nicht in Ordnung ist. Werde versuchen nen torx Bit einzuschlagen um sie auf zu bekommen.

5) direkte Verkabelung von Limastator zu CDI um unerkannte Kabelbruch auszuschließen

Was haltet ihr davon? Oder habt ihr weitere bessere Ideen?

VG Björn

lowrider82
Beiträge: 1764
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von lowrider82 »

Würde auch erstmal die Schwimmerstandkontrolle empfehlen.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 609
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Lindi »

- Die Schwimmerkammerhöhe kann man ja erstmal mit dem Messschieber einstellen.
- Geht sie mit einem "Plopp" aus?
- schwimmt der Schwimmer oder taucht er? In Benzin testen, nicht in Wasser!
- Hast Du Dir direkt nach dem Ausgehen die Kerze angesehen?

Eher unwahrscheinlich ist, dass sie Deinen Helm und die Handschuhe nicht mag.
Sry :)

Ich drücke die Daumen.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Kohli
Beiträge: 26
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

IMG_20250629_171327.jpg
IMG_20250629_171327.jpg (160.06 KiB) 282 mal betrachtet
Nachdem sie ausgegangen ist und ich mehrmals versucht habe sie wieder anzuklicken

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 609
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Lindi »

Oho, sieht aus wie aus der Packung. Auch komisch. :gruebel:-smiley
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Kohli
Beiträge: 26
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

Heute neuer Versuch.
Habe neuen Schwimmerventilsitz +Schwimmerventil eingebaut
IMG_20250708_150252.jpg
IMG_20250708_150252.jpg (213.8 KiB) 102 mal betrachtet
Schwierig zu zeigen. War etwas zu hoch wenn das Moped aufrecht steht.
.
Frischer Sprit und den Tank habe ich auch nochmal komplett entleert und gespült.
Beim ersten Kick ist sie gelaufen.
Supi

Kurz tuckern lassen Sprithahn zu bis sie ausgeht. Kurze Zeit danach wollte ich wieder starten.
Kurz angegangen und weniger Sekunden später wieder aus.
Wieder mehrfach versucht, sie bleibt dann immer kürzer an bis sie garnicht mehr anspringt

Alle Kabel von der Lima zur CDI hab ich durchgemessen und nix feststellen können.

Zündfunke ist immer da. Kerze aber sehr trocken
IMG_20250708_152345.jpg
IMG_20250708_152345.jpg (137.38 KiB) 102 mal betrachtet
Hatte nochmal eine neue verbaut.

Jetzt glaube ich wirklich keine Idee mehr und schwanke zwischen Schrottplatz und erstmal in die Ecke stellen :roll:
Naja wahrscheinlich eher letzteres.
Was ein scheiss. Noch keins von meinen moppeds hat mich so viel Nerven gekostet wie die TT

lowrider82
Beiträge: 1764
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von lowrider82 »

Hast du den Schwimmerstand während den Laufzeitversuchen mitkontrolliert? Also war Sprit in der Schwimmerkammer?
Gibt es einen Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser? Hatten wir schon mal das Sieb beim Vergasereintritt angesprochen?
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Kohli
Beiträge: 26
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

lowrider82 hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 17:57
Hast du den Schwimmerstand während den Laufzeitversuchen mitkontrolliert? Also war Sprit in der Schwimmerkammer?
Gibt es einen Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser? Hatten wir schon mal das Sieb beim Vergasereintritt angesprochen?
Spritfilter zwischen Hahn und Vergaser ist vorhanden. Allerdings teste ich zwischendurch mit separater Benzinflasche am Lenker wenn nix klappt und da bleibt das Problem.

Sieb über Schwimmerventilsitz war sauber und ist jetzt auch neu

Schwimmerstand konnte ich nicht dauerhaft kontrollieren da beim leichten öffnen schon Sprit aus der Ablassschraube tropft.

Gruß Björn

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 609
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Lindi »

lowrider82 hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 17:57
... Hatten wir schon mal das Sieb beim Vergasereintritt angesprochen?
Wenn man es raus bekommt, ist das schon mal interessant zu untersuchen!
Dateianhänge
IMG_20210512_165718_copy_701x969(1).jpg
IMG_20210512_165718_copy_701x969(1).jpg (224.61 KiB) 64 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten