DJ02: Öl im Luftfilterkasten
- Lindi
- Beiträge: 589
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Moin zusammen,
gestern war ich bei einem Kollegen, der sich kürzlich eine XT600E (DJ02) von 2003 gekauft hat, unter 10tkm Laufleistung, zwei VB.
Bei der ist reichlich Öl im Luftfilterkasten. Ölstand ist exakt max, Öl sieht neu aus.
Papier-Luftfilter ist uralt.
Ich kann hier in der Suchfunktion nicht nach "Öl im Luftfilterkasten" suchen, sucht immer nur "Luftfilterkasten".
Für meinen Geschmack ist zuviel Öl im Tank (Rahmenrohr), er soll mal was davon absaugen und nochmal testen. Außerdem mal den Schlauch der Gehäuseentlüftung abnehmen und in ein Fläschchen münden lassen. Und testen.
Aber wie verhält es sich bei der DJ02 mit der Gehäuseentlüftung? Gibt es irgendwelche Ex-Zeichnungen, wo man sich das anschauen kann?
gestern war ich bei einem Kollegen, der sich kürzlich eine XT600E (DJ02) von 2003 gekauft hat, unter 10tkm Laufleistung, zwei VB.
Bei der ist reichlich Öl im Luftfilterkasten. Ölstand ist exakt max, Öl sieht neu aus.
Papier-Luftfilter ist uralt.
Ich kann hier in der Suchfunktion nicht nach "Öl im Luftfilterkasten" suchen, sucht immer nur "Luftfilterkasten".
Für meinen Geschmack ist zuviel Öl im Tank (Rahmenrohr), er soll mal was davon absaugen und nochmal testen. Außerdem mal den Schlauch der Gehäuseentlüftung abnehmen und in ein Fläschchen münden lassen. Und testen.
Aber wie verhält es sich bei der DJ02 mit der Gehäuseentlüftung? Gibt es irgendwelche Ex-Zeichnungen, wo man sich das anschauen kann?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Bei der DJ02 ist das so wie im Bucheli für die 3TB
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- christian78
- Beiträge: 5218
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Fahr sie warm, 10km und stelle den Motor ab. Dann messe den Ölstand.
Messe am Tag dannach nochmal bei kaltem Motor.
Wie ist der Unterschied?
Da gibts drei Möglichkeiten:
- Ölstand zu hoch
- Ölrüchschlagventil
- Simmerring an der AGW
Wenn man die 3tb kalt kurz laufen lässt und wieder ausmacht und dann den Ölstand misst, wird der Stand deutlich zu niedrig engezeigt - obwohl die richtige menge im Motor ist.
Füllt man jetzt Öl nach, ist zu viel drin.
Wenn du eine Kupplungsbetätigung/Ausrückhebel rechts am Motor hast, ist links ein Stopfen an der Stelle - der fliegt gerne altersbedingt raus und du verteilst die Ölmenge auf der Straße.
Die Rückförderpumpe macht viel Volumen.
Messe am Tag dannach nochmal bei kaltem Motor.
Wie ist der Unterschied?
Da gibts drei Möglichkeiten:
- Ölstand zu hoch
- Ölrüchschlagventil
- Simmerring an der AGW
Wenn man die 3tb kalt kurz laufen lässt und wieder ausmacht und dann den Ölstand misst, wird der Stand deutlich zu niedrig engezeigt - obwohl die richtige menge im Motor ist.
Füllt man jetzt Öl nach, ist zu viel drin.
Wenn du eine Kupplungsbetätigung/Ausrückhebel rechts am Motor hast, ist links ein Stopfen an der Stelle - der fliegt gerne altersbedingt raus und du verteilst die Ölmenge auf der Straße.
Die Rückförderpumpe macht viel Volumen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Danke!.
Soll heißen, es geht nicht um meine 3DT, sondern um die DJ02 eines etwa gleichaltrigen Neubekannten. Ohne eigene Mailadresse.
Richtig, seine Kupplungsbetätigung ist rechts.
Heute hat er mich angerufen und erzählt, dass die Ölmenge, die wir gestern aus dem Lufika gewischt haben (oder von Christophs Einfahrt) sei schon weniger als da, wo den beiden das erstmals aufgefallen ist. Ich fands immer noch enorm. Enorm für nur aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Er will morgen mal zu Tante L. nach Göttingen (Niedersachsen
) und dann Ölwechsel machen.
dem ich helfen möchte... gestern war ich bei einem Kollegen
Soll heißen, es geht nicht um meine 3DT, sondern um die DJ02 eines etwa gleichaltrigen Neubekannten. Ohne eigene Mailadresse.
Richtig, seine Kupplungsbetätigung ist rechts.
Heute hat er mich angerufen und erzählt, dass die Ölmenge, die wir gestern aus dem Lufika gewischt haben (oder von Christophs Einfahrt) sei schon weniger als da, wo den beiden das erstmals aufgefallen ist. Ich fands immer noch enorm. Enorm für nur aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Er will morgen mal zu Tante L. nach Göttingen (Niedersachsen

_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
- christian78
- Beiträge: 5218
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Christoph? Ich kenne nur den von der Sendung mit der Maus, der Typ mit dem grünen Pulli
Ich kann mir die neueren Bezeichnungen nicht merken.
Macht ja vom Ölkreis/Fehlerquellen keinen/kaum Unterschied.
Es ist nicht die Frage ob, sondern wann er fliegt.
Ist nem Bekannten passiert. 95er "3tb" was ist das 4pt? Wenn der Verursacher bekannt ist, macht das die Stadt.
Die schicken eine Firma mit Transporter und Kehrwagen und dann wird pro Mann pro Fahrzeug abgerechnet.
Ihm haben sie knapp 10000 Euro berechnet
Was am Ende dann die Haftpflicht bezahlt hat.
Dann ist natürlich das Problem, dass man es beim fahren erst merkt, wenn es im Schuh warm wird. Dann läuft der Motor aber schon ohne Öl. Das war eine derartige Sauerei, dass das Mopped eine Woche getropft hat.
Sowas willst du nicht haben.
Hat die DJ02 auch unten das Rahmensieb, klar oder?
Das sollte im Fahrezeigleben auch mal gereinigt werden.

Ich habe vereinfacht den Begriff 3tb verwendet, ist mir und vielen anderen geläufiger. Auch wenns falsch ist.es geht nicht um meine 3DT, sondern um die DJ02 eines etwa gleichaltrigen Neubekannten
Ich kann mir die neueren Bezeichnungen nicht merken.
Macht ja vom Ölkreis/Fehlerquellen keinen/kaum Unterschied.
Aufpassen auf den Stöpsel. Der Gummi verliert seine Flexibilität und bei ner Druckspitze fliegt der ohne Vorwarnung raus. Drunter ist der Rücklaufkanal.Richtig, seine Kupplungsbetätigung ist rechts.
Es ist nicht die Frage ob, sondern wann er fliegt.
Ist nem Bekannten passiert. 95er "3tb" was ist das 4pt? Wenn der Verursacher bekannt ist, macht das die Stadt.
Die schicken eine Firma mit Transporter und Kehrwagen und dann wird pro Mann pro Fahrzeug abgerechnet.
Ihm haben sie knapp 10000 Euro berechnet

Was am Ende dann die Haftpflicht bezahlt hat.
Dann ist natürlich das Problem, dass man es beim fahren erst merkt, wenn es im Schuh warm wird. Dann läuft der Motor aber schon ohne Öl. Das war eine derartige Sauerei, dass das Mopped eine Woche getropft hat.
Sowas willst du nicht haben.
Hat die DJ02 auch unten das Rahmensieb, klar oder?
Das sollte im Fahrezeigleben auch mal gereinigt werden.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Danke für die Erleuchtungen! Ich werde die Warnung weitergeben.
Zurück zum Kernpunkt: woher kommt das viele Öl im Luftfilterkasten?
Von zuviel Öl im Öltank, weil zum falschen Zeitpunkt Ölstand gemessen und nachgekippt? Oder weil die Kugel ohne Funktion ist? Bei Laufleistung 9.500?
(beim augenscheinlichen Zustand der Maschine glaubhaft)
Zurück zum Kernpunkt: woher kommt das viele Öl im Luftfilterkasten?
Von zuviel Öl im Öltank, weil zum falschen Zeitpunkt Ölstand gemessen und nachgekippt? Oder weil die Kugel ohne Funktion ist? Bei Laufleistung 9.500?
(beim augenscheinlichen Zustand der Maschine glaubhaft)
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Zuviel Öl wegen falsch messen ist schon sehr wahrscheinlich. Am besten alles ablassen und messen wieviel drinnen ist. Dann korrekte Menge wieder auffüllen.
Gruß Simon
Gruß Simon
55W;3DT;2RX;55A
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Ich hab mich mal hier in der Werkstatt etwas umgesehen und diese Thematik gefunden:
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... /index.htm
bzw. was der Motorang hier dazu schrieb
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... /index.htm
bzw. was der Motorang hier dazu schrieb
Wenn Ölwechsel, um die vorhandene Menge zu checken, dann vielleicht gleich diesen öminösen Stopfen austauschen. Danach muss ich zunächst noch suchen (Nr./cmsnl?)...motorang hat geschrieben:Kurzfassung:
Am Getriebeausgang (hinter dem Antriebsritzel) gehört ein einseitig abgedichtetes Lager hinein, und zwar das richtige. Hier kann man ein Originalersatzteil in Betracht ziehen, je nach Risikobereitschaft. Zwischen der Dichtscheibe und dem Wellendichtring läuft die Rückförderung des Motoröls hinauf zum Öltank, und hier wird auch der Rücklauf zum Getriebe, über die hohle Getriebewelle, realisiert.
Eine defekte Dichtung führt zu immer mehr Motoröl im Motor statt im Öltank, mit dem Resultat zu hoher Öltemperaturen und irgendwann Mangelschmierung, weil die Primärölpumpe nichts mehr zum Ansaugen kriegt. Mit Glück merkt man es vorher am verölten Luftfilter ...
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
- christian78
- Beiträge: 5218
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Das mit dem Lager stimmt.
Das betrifft aber zwei Lager, auch das linke der Kupplungswelle ist einseitig gedichtet.
Hinter den Lagern ist ein Hohlraum, der jeweils durch eine kleine Bohrung verbunden ist und auch der Bereich unter dem ominösen Stopfen. Da finden sich der Rücklaufkanal und es zweigen die Kanäle, die durch eine definierte Bohrung vom Rücklauf geschmiert werden.
download/file.php?id=2475&t=1
Du schrubst aber etwas von 10000km, also ein ungeöffneter Motor?
DJ02 war glaub ich so 98...2000 rum? Also auch schon 25 Jahre.
Was den Stöpsel betrifft, habe ich den damals aus Alu gefertigt und dem Ausrückhebel nachempfunden, diesen habe ich eingeklebt und zusätzlich wurde der mit der kleinen Fixierschraube unterm Kettenraddeckel fixiert.
Der originale war damals nicht lieferbar.
Achtung, die Maße stimmen nicht, ich hatte das nochmal abgeändert:
viewtopic.php?f=288&t=154891&hilit=stopfen+rausgeflogen
Das betrifft aber zwei Lager, auch das linke der Kupplungswelle ist einseitig gedichtet.
Hinter den Lagern ist ein Hohlraum, der jeweils durch eine kleine Bohrung verbunden ist und auch der Bereich unter dem ominösen Stopfen. Da finden sich der Rücklaufkanal und es zweigen die Kanäle, die durch eine definierte Bohrung vom Rücklauf geschmiert werden.
download/file.php?id=2475&t=1
Du schrubst aber etwas von 10000km, also ein ungeöffneter Motor?
DJ02 war glaub ich so 98...2000 rum? Also auch schon 25 Jahre.
Was den Stöpsel betrifft, habe ich den damals aus Alu gefertigt und dem Ausrückhebel nachempfunden, diesen habe ich eingeklebt und zusätzlich wurde der mit der kleinen Fixierschraube unterm Kettenraddeckel fixiert.
Der originale war damals nicht lieferbar.
Achtung, die Maße stimmen nicht, ich hatte das nochmal abgeändert:
viewtopic.php?f=288&t=154891&hilit=stopfen+rausgeflogen
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: DJ02: Öl im Luftfilterkasten
Danke!
Ja, ca. 9.500 km. Sieht vollkommen ungeöffnet aus, daher imho glaubhauft (2 VB).
Jetzt hab ich´s dann verstanden: das die Stelle des althergebrachten Ausrückhebels links. Habe einen zerlegten 3TB mit Ausrück links hier liegen, dann schaue ich mir das da mal an. Bei cmsnl bin ich nicht weitergekommen, den DJ02 Motor haben sie glaube ich nicht gelistet bzw. explodiert.
Ja, ca. 9.500 km. Sieht vollkommen ungeöffnet aus, daher imho glaubhauft (2 VB).
Jetzt hab ich´s dann verstanden: das die Stelle des althergebrachten Ausrückhebels links. Habe einen zerlegten 3TB mit Ausrück links hier liegen, dann schaue ich mir das da mal an. Bei cmsnl bin ich nicht weitergekommen, den DJ02 Motor haben sie glaube ich nicht gelistet bzw. explodiert.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)