Schaltschwelle Öldruckschalter

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2087
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von stritzi »

Diesmal zu den tollen Motoren mit "nassem" Zahnriemen:
Konkret geht's um den Citroen/PSA/Stellantis 1,2 Puretec Benziner, Motorcode HM01, mit dem im Ölbad laufenden Zahnriemen, der sich langsam auflöst und das Ölsieb verstopft.
Gibt's einen Richtwert, ab wann ein Öldruckschalter "auslöst" und die Warnleuchte angeht?
Ich vermute, daß der Motor bis dahin bereits längere Zeit mit zuwenig Öldruck und zuviel Verschleiß unterwegs war?
Das sowas trotz "richtigem" Öl und kurzen Ölwechselintervallen und auch mit den "neuen" und angeblich haltbaren Zahnriemen passiert, durfte ich gerade bezeugen.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5148
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von christian78 »

Diese nassen Zahnriemen kenne ich von Ford.
Das Wechselintervall ist sehr optimistisch gewählt. Auch mit dem korrekten Öl lösen die sich irgendwann auf. Mit falschem Öl gehts schneller.
Trockene Riemen lösen sich auch irgendwann auf. Du hast halt die Brösel im Motor.

Öldruckschalter haben einen definierten Druck. Meistens so ca 0,5..0,6...0,7 bar. Bei jedem Motor anders.
Vorsicht, die Gummiteile verstopfen nicht nur das Sieb, sondern Ölpumpe, Öldruckregler, Ölspritzdüsen, Ölversorgung Turbolader, etz.
Es gibt allermeistens ein Sicherheitsventil/Bypass am/im Ölfilter das beim Überdruck aufmacht und ungefiltertes Öl vorbeilässt. Zum Beispiel beim Kaltstart kann das passieren.
Der Ölfilter ist keine garantie, dass nicht doch was dran vorbeigekommen ist.

Beim 1er gabs häufig Probleme mit flackernder Ölleuchte im Leerlauf bei heißem Motor. Hier gibts als Reparaturmaßnahme einen Öldruckschalter, der ab 0,3 bar die Klappe hält. :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2087
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von stritzi »

Das wird ja immer besser! Ich glaube, daß diese Ford Motoren auch in die selbe Kategorie fallen.
Ich hab mal den alten Ölfilter aufgemacht und nachgeschaut. Verstopft war er nicht, nur was nützt es, wenn der Bypass öffnet und die Fussel sich überall da verteilen, wo man sie sicher gar nicht braucht...
Zum Glück geht die Ölwanne leicht ab um an das Sieb zu kommen. Da werd ich jetzt wohl nicht drum rum kommen. Möchte gar nicht wissen, was an Verschleiß passiert, wenn der tausende Kilometer mit grade mal 1 bar Öldruck läuft!
Da lob ich mir meinen alten 240er!!!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5148
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von christian78 »

Sind das vielleicht sogar baugleiche Motoren?
Sowas wenn ich hätte, würde ich so schnell wie möglich verkaufen.
Auch wenn das Auto noch so schön ist und gut fährt. Da ist Ärger vorprogrammiert.
Oder du findest dich damit ab, den Riemen öfters zu tauschen.
Das Gummizeugs wird zu ner Pampe, die hervorragend Kanäle verstopft.

Das ist wie bei der XT mit den Teilen vom 5. Gang die am Sieb vorbeifinden. :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2087
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von stritzi »

Ja, diese 1,0 und 1,2 Liter 3-Zylinder sind in vielen Modellen verbaut. Citroen, Peugeot, Opel und auch Ford.
Richtig übel diese Konstruktion.
Mittlerweile auf Steuerkette abgeändert.
Die übrigens unterdimensioniert ist und wahrscheinlich den nächsten Ärger schon mit sich bringt.
Kein Wunder, daß bei Stellantis der Absatz einbricht.
Auf mich hat beim Kauf ja keiner gehört damals.
Lustiges Detail am Rande: der Motor wurde 3 mal zum " Motor des Jahres" gewählt...da sieht man, wie verläßlich so eine gekaufte Jury ist...

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5148
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von christian78 »

Da gehts um andere Kriterien. Läuft leise, sparsam, Abgasnorm etz, günstig in der Produktion,...

Da gibts doch auch Motoren mit ner Steuerkette UND einem kleinen nassen Zahnriemen für die Ölpumpe.
Da haste dann die Nachteile beider Systeme vereint in einem Motor :shock:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

lowrider82
Beiträge: 1695
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von lowrider82 »

Da sieht wohl wer regelmäßig die Autodoktoren.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5148
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Schaltschwelle Öldruckschalter

Beitrag von christian78 »

Ertappt :!:
Ja, das Thema war öfters bei denen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten