Systematisches Vorgehen bei Motorgeräuschen

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5132
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Systematisches Vorgehen bei Motorgeräuschen

Beitrag von christian78 »

Sehe ich auch so.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Kohli
Beiträge: 13
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Systematisches Vorgehen bei Motorgeräuschen

Beitrag von Kohli »

So werde ich es machen. Werde in Ruhe alles zusammen bauen und vorsichtig testen. Mittelfristig muss ich ja eh die Steuerkette wechseln und dann kann ich mir den Motor von innen genauer anschauen.

Den Kabelbaum muss ich noch untersuchen. Vermute im Bereich des Lenkers ist das ein oder andere Kabel nicht mehr in Ordnung. Manchmal geht nämlich an Licht alles und manchmal flackert es ordentlich und Blinker gehen nicht.

Danke für die vielen Tipps und den austausch :D

Gruß
Björn

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5132
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Systematisches Vorgehen bei Motorgeräuschen

Beitrag von christian78 »

Von der TT habe ich keinen Plan.
Aber gugge mal unter der Lampenmaske die Einzelsteckverbinder an.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Kohli
Beiträge: 13
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Systematisches Vorgehen bei Motorgeräuschen

Beitrag von Kohli »

Die Stecker hinter der Lampe sehen gut aus. Allerdings gab es einen Kabelbruch direkt unterm Tank.
IMG_20250504_132811.jpg
IMG_20250504_132811.jpg (222.82 KiB) 75 mal betrachtet
U.a. das blaue und schwarz/weiße Kabel. Durch letzteres funktionierte weder Zündschloss noch killschalter.

Ursache war vermutlich ein zu fest angezogen er Kabelbinder hier an dem Halter:
IMG_20250504_132827.jpg
IMG_20250504_132827.jpg (224.22 KiB) 75 mal betrachtet
Somit ist das schon mal gefunden und gelöst

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5132
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Systematisches Vorgehen bei Motorgeräuschen

Beitrag von christian78 »

Uiii :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 520
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Systematisches Vorgehen bei Motorgeräuschen

Beitrag von Lindi »

Gefunden ist doch schon mal gut! Aus schlechter Erfahrung empfehle ich, nicht nur Pflaster drauf, sondern durchknipsen, abisolieren und vernünftig verbinden. Schon wenn ein paar Litzen durch sind, kann es Schwierigkeiten geben.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten