XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
alex_bkl_
Beiträge: 18
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von alex_bkl_ »

Servus zusammen,
Ich hoffe ich bin hier richtig
Ich habe bis jetzt schon die meisten Beiträge durch und komme jedoch trotzdem nicht weiter.
Ich habe über die Winterzeit meinen Motor zerlegt und möchte diesen jetzt entlüften. Problem: Kaltes Öl und oben an der Ölentlüftungsschraube kein Öl in sicht. Was jedoch komisch ist, ist das Öl unten am Schlauch unterm Ritzel anliegt. Außerdem scheint auch Öl am Ölfilter anzuliegen, da dieser nass ist.
Was habe ich bis jetzt probiert:
Öl durch den Entlüfungsschlauch fließen lassen, welcher hoch zum Luftfilterkasten führt.
Motorrad schräg also nach rechts legen und Motor über die Schraube am Polrad drehen.
Der Motor ist seit 2 Tagen also seit Montag mit Öl befüllt und seit dem Kicke ich täglich rein so circa 30mal in der Hoffnung, dass endlich öl aus der Entlüftungsschraube austritt. Die Entlüftungsschraube ist übrigens Teils komplett ab und Teils paar Gewindegänge drinnen. Bis jetzt mit beidem keinen Erfolg.

MfG Alex

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von XTsucher »

Mit kicken bringst zu das Öl nicht zum fließen nach einem Neuaufbau, da die Ölpunpe erstmal richig Öl ziehen muss. Meine Erfahrung.
Wirst um einen Motorstart nicht herumkommen.

Ich glaube, dass um das Thema "Motor entlüften" viel zu viel TamTam gemacht wird.

Ich gehe bei einem einfachen Ölwechsel mit Filter so vor:
- neuer Ölfilter rein
- Deckel drauf
- mit Spritze Öl über die Entlüftungsbohrung ins Ölfiltergehäuse drücken bis nix mehr reingeht, Entlüftungsschraube schließen
- einen Teil der 2 ltr Öl z.B. über Ventildeckel in den Motor geben (passen meist eh' nicht auf ein mal in den Öltank...)
- starten
- Ölstand checken
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
IXTEneu
Beiträge: 146
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 13:13

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von IXTEneu »

Was ich letztens erfolgreich probiert habe.
Kerze rausschrauben,
Entlüfterschraube Ölfilter ausschrauben,
Blindstopfen Limaseite/Polrad rausschrauben,
Motor mit einem Akkuschrauber (kein Schlagschrauber) drehen lassen bei ausgeschalteter Zündung und Benzinhahn zu.
Bei meinem Versuch kam nach kurzer Zeit das Öl aus der Öffnung am Ölfilterdeckel.
Habe dann noch1/4 l Öl über den Ventildeckel, Abdeckung Auslassventile, reingeschüttet.
Gruß IXTEneu
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von christian78 »

Nicht starten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du jetzt startest, hast du zu 100 Prozent nen Motorschaden.
Die Pumpe braucht extrem lange, um Luft durchzubekommen. Die Druckpumpe ist für großen Druck, aber kleines Volumen gemacht.
Solange läuft der Motor ohne Öldruck.
Wenn dann brauchst du sehr viel Glück dabei. Oder bessergesagt ist es die Frage wie groß der Schaden der NW Lagerung und des Kolbens dannach ist.

Was jedoch komisch ist, ist das Öl unten am Schlauch unterm Ritzel anliegt. Außerdem scheint auch Öl am Ölfilter anzuliegen, da dieser nass ist.
Und genau das ist die Tücke. Du hast wahrscheinlich die Pumpe befüllt. Die Pumpe hat das Öl in den Ölfilter gepumpt und hat jetzt Luft aus dem Zulauf. => Kein Öldruck!!


Du kannst den Zulaufschlauch mit heißem Öl befüllen und unten kurz die Schrauben lösen, damit eingeschlossene Luft raus kann.

Kicken bis Öl kommt, kannst du vergessen. Bis dahin hast du nen Bart wie Gandalf.
Mache das mit dem Accuschrauber an der Kurbelwelle durch den Stopfen am Limadeckel. Gegen den Uhrzeigersinn.
- Kerze raus, evtl ein paar Tropfen Öl rein.
- Schwimmerkammer ablassen

- Zündung würde ich dabei bei der 2kf einschalten, damit keine Spannungsspitzen im Batteriekreis entstehen können.
Kann was passieren? keine Ahnung. Der Batteriekreis ist offen, der Regler bekommt jedoch Spannung. Das ist, wie wenn man bei laufendem Motor die Batterie abklemmt.
Dann aber unbedingt:
- Orange an der Zündspule abziehen (zum Schutz der Spule) Oder den Killschalter auf aus.


Das kann extrem lange dauern.
Ich habe bei ner 3tb E nach Motorüberholung gekämpft. Starter immer wieder abkühlen lassen. Moppedbatterie und eine Autobatterie komplett leer gemacht. Ich hatte schon aufgegeben.
Nach 45 ! Minuten werkeln und fluchen kam endlich blasefrei Öl aus der Bohrung.
Hätte ich gestartet, wäre der Motor schrott gewesen.
Geduld bewahren, das klappt schon!
Zuletzt geändert von christian78 am Mi 19. Feb 2025, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von christian78 »

mit Spritze Öl über die Entlüftungsbohrung ins Ölfiltergehäuse drücken bis nix mehr reingeht, Entlüftungsschraube schließen
Würde ich in dem Fall nicht machen weil:
Man hat in dem fall keine sichere Kontrolle, ob Öl kommt.
Das Öl drückt es nach oben in den Kopf, man kann so viel reindrücken, wie man will, es läuft im Steuerkettenschacht wieder runter.
Der Ölpumpe ist das egal.


Die Pumpe braucht nur Öl im Öltank und im Zulaufschlauch.
Wieviel Öl im Motor ist, ist zunächst egal - irgendwann wird das Öl von der Rückförderpumpe nach oben gepumpt.
Wenn bei der 2kf der Behälter bis max voll ist, reicht das Volumen, um den Kreislauf zu fluten. Der Ölstand sinkt halt nochmal kräftig ab, wenn man nicht die restliche Menge in den Motor gekippt hat. Zumindest bei der 2kf, reicht meiner Erfaheung nach der volle Öltank aus.


Und:
Mache beim normalen Ölwechsel nie die Ölschläuche ab. Das ist jedesmal eine Tortur für den Motor, bzw es kann auch komplett schief gehen.
Und dann kann beim normalen Ölwechsel auch auf das nervige Entlüften verzichtet werden.


Der Ölstand bei der 2kf wird nach ca 5km Fahrt abgelesen. Entweder heiß, oder nach Abkühlen am Tag dannach.
Heiß oder kalt, Seitenständer oder gerade macht keinen Unterschied, das ist trivial.
Was falsch ist:
Kalten Motor kurz laufen lassen und dann ablesen. Das kalte öl klebt an den Teilen, statt nach unten zu laufen, wird von der Rückförderpumpe nicht erwischt => Der Ölstand wird zu gering angezeigt. Wer jetzt nachfüllt, hat zu viel öl drin.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von kayu »

Was hilft ist das Motorrad über Nacht sehr stark nach rechts geneigt hinzulegen/abzustellen.
Am nächsten Tag Zündkerze und das Schräbchen raus, 5. Gang rein und so lange schieben bis Öl kommt.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von alex_bkl_ »

Servus zusammen,
danke schonmal für die ganzen Antworten, ich werde es heute Nachmittag mal probieren und gebe dann Rückmeldung...
Das mit dem Nach rechts lehnen hatte ich bereits probiert. Kein Erfolg
Starten werde ich sie dann auf jeden Fall nicht.
MfG Alex
Zuletzt geändert von alex_bkl_ am Do 20. Feb 2025, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von christian78 »

Das wird so nicht klappen, weil das Ölrückschlagventil verhindert, dass Öl nachlaufen kann. Bzw dass die Luft durch kann.
Das klappt bei abgebautem Seitendeckel/Ölventil.

https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... chematisch
=> 2kf Speisekreislauf

Nächster Schritt wäre den Seitendeckel abzubauen und mit der Spritze an der Ölaustrittsbobrung zu ziehen.
Oder am Ölzulaufschlauch versuchen Druck drauf zu geben und dabei die Pumpe zu drehen. Das komprimiert die Luft in der Pumpe.
Du könntest die Fallhöhe erhöhen, indem du den Schlauch verlängerst und mit Öl befüllst.
Die Feder vom Ölventil ist nicht stark, da brauchts nicht viel.

Wird aber nicht nötig sein. Geduld. Wenns nicht klappt, lass sie stehen und versuchs morgen nochmal.


Der Zustand der Pumpe spielt hier mit:
Die Pumpen bekommen mit der Zeit Riefen und dann pumpt sie die Luft quasi im Kreis statt durch.
Die innere Undichtigkeit der Pumpe kann man sich durch stehen lassen und warten zu Nutze machen - wenn das Ölventil nicht wäre. Accuschrauber und langsam drehende Pumpe verstärkt den Effekt.
Die Versuchung zu starten kann ich nachvollziehen. Ich rate aber stark von ab.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von alex_bkl_ »

Was ist mit Seitendeckel gemein? Der Deckel von dem Ölfitler? Und dann die Entlüftungsschraube oder die Schraube die auch die Unterlegscheibe dran hat?

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 2KF Ölkreislauf entlüften

Beitrag von alex_bkl_ »

Wie meinst du des mit "Wenn das Ventil nicht wäre". Wenn ich sie jetzt ne Woche oder so stehen lasse oder das Problem Mithilfe des Akkuschraubers zu lösen versuche reicht das? Brauche das Motorrad gerade noch nicht zwingend, da dass Wetter eh noch nicht mitspielt. Wenn sich das Problem von selber durch stehenlassen löst, brauche ich ja nicht rumtun...

Antworten