Benzin tropft aus dem Schlauch
-
- Beiträge: 50
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 14:10
- Wohnort: Berlin
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Danke für die Hinweise. Ich werde mal alles unter die Lupe nehmen und berichte dann. Einen schönen Januar einstweilen.
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
... auf den Bericht warten wir bis heute.
Bei mir selbes Problem, deswegen kein neues Thema.
Yamaha XT 600 3TB Baujahr 1996 (neuere Version, leicht gerdrosselt gegenüber dem Vorgänger), 22.000 km Laufleistung (ohne Trick).
Es tropft, Benzin, aus dem Vergaser-Ablassschlauch. Da ich den Vergaser bei längeren Standzeiten vom Kraftstoff leere, benutze ich das kleine Schräubchen öfters (2-5 mal Jahr) und auch das Schläuchen. Es tropft, wenn der Benzinhahn offen ist. Wenn er zu ist nicht. Gereinigt wurde der Vergaser erst vor wenigen hunderten (oder 1-2000 km) Kilometern. Ich fahr so selten, dass ich da kein (Zeit)Gefühl dafür habe. Möglicherweise tropft er schon länger während der Fahrt, da ich den Hahn bei Stand meist sofort zudrehe.
Ich lese Schwimmerkammerventil. Taugen die von ebay? Gibt es da unterschiedliche bei den XTs?
Kann der Grund fürs Tropfen auch sein, dass der Schwimmer hängt oder sonstwie beeinträchtigt ist, oder irgendwas mit ihm nicht stimmt?
Bei mir selbes Problem, deswegen kein neues Thema.
Yamaha XT 600 3TB Baujahr 1996 (neuere Version, leicht gerdrosselt gegenüber dem Vorgänger), 22.000 km Laufleistung (ohne Trick).
Es tropft, Benzin, aus dem Vergaser-Ablassschlauch. Da ich den Vergaser bei längeren Standzeiten vom Kraftstoff leere, benutze ich das kleine Schräubchen öfters (2-5 mal Jahr) und auch das Schläuchen. Es tropft, wenn der Benzinhahn offen ist. Wenn er zu ist nicht. Gereinigt wurde der Vergaser erst vor wenigen hunderten (oder 1-2000 km) Kilometern. Ich fahr so selten, dass ich da kein (Zeit)Gefühl dafür habe. Möglicherweise tropft er schon länger während der Fahrt, da ich den Hahn bei Stand meist sofort zudrehe.
Ich lese Schwimmerkammerventil. Taugen die von ebay? Gibt es da unterschiedliche bei den XTs?
Kann der Grund fürs Tropfen auch sein, dass der Schwimmer hängt oder sonstwie beeinträchtigt ist, oder irgendwas mit ihm nicht stimmt?
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Servus,
dann fuktionieren die Benzinhähne und das Schwimmerventil oder der O-Ring der das Ventil gegen das Vergasergehäuse abdichtet lässt ein wenig durch.
Während der Fahrt wird das durch den Verbrauch des Motors ziemlich sicher kompensiert.
Der Schwimmer selbst wird praktisch nie defekt, und wenn dann sollte man das sehen wenn sich zB ein Auftribskörper vom Arm gelöst hat.
Wenn es Dich stört oder der Verbrauch deutlich höher ist als sonst:
Vergaser ausbauen
Schwimmerkammer abnehmen
Schwimmerachse vorsichtig rausklopfen
Schwimmer entnehmen
Schwimmerventil Halteschraube lösen
Schwimmerventil samt Sitz mit Zange entnehmen.
Sieb oberhalb vom Schwimmerventil vorsichtig rausholen und reinigen.
Und alles mit einem neuen Ventil zusammenbauen.
An der Stelle lohnt sich das teure Originalzeug.
Dann von einem zuverlässigen Lieferanten: Motoritz (der verbaut selber Dichtsätze)
Das nächstbeste ist von Motorradbay/Tourmax
Dann von einem zuverlässigen Lieferanten der nur liefert: Kedo oder Grobmotorik z.B. (die haben eventuell auch das Originalzeug)
Die Finger weglassen würde ich von No-Name Zeug aus dem Motorradddiskont, Ebay oder Amazon etc
IMMER Nadel und Sitz gemeinsam tauschen (aus EINEM Satz), und auch einen neuen O-Ring einbauen wenn einer im Satz ist, sonst halt extra besorgen.
Und danach Schwimmerstand einstellen.
Infos zum Vergaser: https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Infos zur Zerlegung/Zusammenbau: https://www.xt-foren.de/xt-phpbb/viewto ... 3&t=155245
Gryße!
Andreas, der motorang
dann fuktionieren die Benzinhähne und das Schwimmerventil oder der O-Ring der das Ventil gegen das Vergasergehäuse abdichtet lässt ein wenig durch.
Während der Fahrt wird das durch den Verbrauch des Motors ziemlich sicher kompensiert.
Der Schwimmer selbst wird praktisch nie defekt, und wenn dann sollte man das sehen wenn sich zB ein Auftribskörper vom Arm gelöst hat.
Wenn es Dich stört oder der Verbrauch deutlich höher ist als sonst:
Vergaser ausbauen
Schwimmerkammer abnehmen
Schwimmerachse vorsichtig rausklopfen
Schwimmer entnehmen
Schwimmerventil Halteschraube lösen
Schwimmerventil samt Sitz mit Zange entnehmen.
Sieb oberhalb vom Schwimmerventil vorsichtig rausholen und reinigen.
Und alles mit einem neuen Ventil zusammenbauen.
An der Stelle lohnt sich das teure Originalzeug.
Dann von einem zuverlässigen Lieferanten: Motoritz (der verbaut selber Dichtsätze)
Das nächstbeste ist von Motorradbay/Tourmax
Dann von einem zuverlässigen Lieferanten der nur liefert: Kedo oder Grobmotorik z.B. (die haben eventuell auch das Originalzeug)
Die Finger weglassen würde ich von No-Name Zeug aus dem Motorradddiskont, Ebay oder Amazon etc
IMMER Nadel und Sitz gemeinsam tauschen (aus EINEM Satz), und auch einen neuen O-Ring einbauen wenn einer im Satz ist, sonst halt extra besorgen.
Und danach Schwimmerstand einstellen.
Infos zum Vergaser: https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Infos zur Zerlegung/Zusammenbau: https://www.xt-foren.de/xt-phpbb/viewto ... 3&t=155245
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Danke motorang!
und wie das immer so ist ... heute tropfte es nicht. Deswegen war meine Frage: ob der Grund auch sein kann, dass der Schwimmer (warum auch immer) hängt? Weil er wurde ja erst (vor kurzem bzgl km) gereinigt und überholt. Also einmal hängt der Schwimmer und andermal nicht, was eine Erklärung wäre warum nicht immer.
Was ich von ganz früher kenne, dass der Schwimmer ein Loch hat, aber dann würde er immer absaufen und nicht nur mal ja mal nein.
Ich tippe darauf, dass er entweder gehangen hat und heute nicht (mehr) oder irgendein Dreck das Ventil nicht dicht machte, nun aber "durch" ist.
Wie auch immer. Ich werde erst einmal weiter beobachten. Vergaser aus- und einbauen ist eine haklige Angelegenheit, die es zu vermeiden gilt.
und wie das immer so ist ... heute tropfte es nicht. Deswegen war meine Frage: ob der Grund auch sein kann, dass der Schwimmer (warum auch immer) hängt? Weil er wurde ja erst (vor kurzem bzgl km) gereinigt und überholt. Also einmal hängt der Schwimmer und andermal nicht, was eine Erklärung wäre warum nicht immer.
Was ich von ganz früher kenne, dass der Schwimmer ein Loch hat, aber dann würde er immer absaufen und nicht nur mal ja mal nein.
Ich tippe darauf, dass er entweder gehangen hat und heute nicht (mehr) oder irgendein Dreck das Ventil nicht dicht machte, nun aber "durch" ist.
Wie auch immer. Ich werde erst einmal weiter beobachten. Vergaser aus- und einbauen ist eine haklige Angelegenheit, die es zu vermeiden gilt.
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Hi,
Ich würde das alte Thema gerne nochmal aufgreifen - falls das OK ist.
Ich habe das Problem das es vermutlich aus dem Überlauf läuft (Sehr viel) sobald ich den Sprithahn öffne.
Wenn das Mopped einmal gelaufen hat ist alles ok und es läuft nicht mehr.
Darf ich annehmen das es auch ein hängendes Ventil sein könnte? (1VJ)
Ich habe im Vergaserteil etwas gelesen aber verstehe es nicht ganz:
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Welche Schraube ist da gemeint? Wenn es die (21) Ablasschraube sein sollte müßte es doch immer weiter laufen oder nicht?
Warum hört es auf, auch wenn der Motor wieder aus ist, wenn die Nadel hängen sollte? Es fängt dann nicht wieder an zu laufen.
Der Motor läuft auch prima und säuft nicht ab.
Sorry für dumme Fragen aber ich kann da im zusammengebauten Zustand nichts vernünftig sehen und bevor ich alles zerlege...
Jens
Die Lima lädt immer noch nicht aber das ist ein anderes Thema und anderer Thread.
Ich würde das alte Thema gerne nochmal aufgreifen - falls das OK ist.
Ich habe das Problem das es vermutlich aus dem Überlauf läuft (Sehr viel) sobald ich den Sprithahn öffne.
Wenn das Mopped einmal gelaufen hat ist alles ok und es läuft nicht mehr.
Darf ich annehmen das es auch ein hängendes Ventil sein könnte? (1VJ)
Ich habe im Vergaserteil etwas gelesen aber verstehe es nicht ganz:
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Damit die Schwimmerkammer nicht überläuft, wird der Zufluss durch das an einem Schwimmer gekoppelte Nadelventil (36) unterbrochen, wenn der richtige Flüssigkeitsstand erreicht ist. Und falls es doch einmal passiert, kann der Kraftstoff über den Überlaufkanal (26) abfließen. Tipp für Benzinkocherkocher: hier ist die richtige Stelle, um den Kocher zu befüllen: einen Schlauch an den Stutzen (27b) anschließen und die Ablassschraube (27a) öffnen: Kraftstoff fließt aus der Schwimmerkammer. Das geht aber nur, wenn die Schraube noch intakt ist.
Welche Schraube ist da gemeint? Wenn es die (21) Ablasschraube sein sollte müßte es doch immer weiter laufen oder nicht?
Warum hört es auf, auch wenn der Motor wieder aus ist, wenn die Nadel hängen sollte? Es fängt dann nicht wieder an zu laufen.
Der Motor läuft auch prima und säuft nicht ab.
Sorry für dumme Fragen aber ich kann da im zusammengebauten Zustand nichts vernünftig sehen und bevor ich alles zerlege...
Jens
Die Lima lädt immer noch nicht aber das ist ein anderes Thema und anderer Thread.
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Ich hatte bei einer 3TB einmal das gleiche Problem. Sporadisch hing das Ventil und er lief über. Ich vermute, dass sich das Schwimmnadelventil verklemmt, wenn quasi der komplette Schwall der nach dem Öffnen des Hahns darauf kommt es schlagartig nach unten drückt. Jedenfalls hat es geholfen den Hahn erstmal nur halb zu öffnen und dann wenn die Kammer voll gelaufen ist, ganz zu öffnen.
Ich hab gerade heute erst ein Schwimmernadelventil Odyssey an einer XS 1100 hinter mir. Es hielt einfach nicht dicht ohne ersichtlichen Grund. Es lief immer minimalst raus auch wenn der Schwimmer ganz oben war. Auch neue Ventile brachten nix. Dann dem 5. Zerlegen und wieder zusammenbauen, hielt es dicht.
Ich hab gerade heute erst ein Schwimmernadelventil Odyssey an einer XS 1100 hinter mir. Es hielt einfach nicht dicht ohne ersichtlichen Grund. Es lief immer minimalst raus auch wenn der Schwimmer ganz oben war. Auch neue Ventile brachten nix. Dann dem 5. Zerlegen und wieder zusammenbauen, hielt es dicht.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Wer weiß schon ganz genau was da drin vorgeht? Wenns sporadisch tropft ist wohl irgendwo ein kleiner Grat wo sich die Schwimmernadel verkeilt und dann reicht der Druck vom Benzinpegel nicht aus um die Nadel ganz in den Ventilsitz zu drücken.
Vermutung 1 Verschleiß von Düse und Nadel in der meistgefahrenen Position so dass da eine kleine Stufe entsteht. Speziell am Seitenständer hakt es dann. Kann also helfen die XT gerade hinzustellen vor dem Hahn öffnen. Auch ein Klopfen mit dem Hammerstiel gegen die Schwimmerkammer hilft da.
Zweiter Tipp: da wo die Blechlasche vom Schwimmer auf den Federstift der Nadel drückt kann sich ein Grat gebildet haben. Federstift etwas abrunden und Blechlasche glattpolieren. Auch sollte der Winkel zwischen Stift und Lasche nahe 90° sein, je schräger die Lasche gegen den Sift drückt umso eher verhakt oder verschleißt da etwas. Kann beim Einstellen vom Schwimmerstand passieren wenn man an der Lasche biegt statt an den Armen vom Schwimmer.
Ablassschraube und Überlauf münden in denselben Kanal bzw. Schlauch. Der Überlauf ist immer offen. kann also durch die Ablassschraube nicht verschlossen werden. Wäre auch nicht zielführend weil irgendwo muss das überlaufende Benzin hin, und im Zylinder will man es nicht haben.
Vermutung 1 Verschleiß von Düse und Nadel in der meistgefahrenen Position so dass da eine kleine Stufe entsteht. Speziell am Seitenständer hakt es dann. Kann also helfen die XT gerade hinzustellen vor dem Hahn öffnen. Auch ein Klopfen mit dem Hammerstiel gegen die Schwimmerkammer hilft da.
Zweiter Tipp: da wo die Blechlasche vom Schwimmer auf den Federstift der Nadel drückt kann sich ein Grat gebildet haben. Federstift etwas abrunden und Blechlasche glattpolieren. Auch sollte der Winkel zwischen Stift und Lasche nahe 90° sein, je schräger die Lasche gegen den Sift drückt umso eher verhakt oder verschleißt da etwas. Kann beim Einstellen vom Schwimmerstand passieren wenn man an der Lasche biegt statt an den Armen vom Schwimmer.
Ablassschraube und Überlauf münden in denselben Kanal bzw. Schlauch. Der Überlauf ist immer offen. kann also durch die Ablassschraube nicht verschlossen werden. Wäre auch nicht zielführend weil irgendwo muss das überlaufende Benzin hin, und im Zylinder will man es nicht haben.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Nur mal so als Feedback, gereinigt (lassen) und das tropfen ist vorbei - natürlich.
- Dateianhänge
-
- 20250211_123958.jpg (172.16 KiB) 231 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Warum ist das so grün(spanig)?
Re: Benzin tropft aus dem Schlauch
Kann ich nicht sagen, falsches Benzin getankt?
Der Tip vom Vergaserreinger war Ultimate zu tanken um den Bioanteil zu vermeiden.
Der Tip vom Vergaserreinger war Ultimate zu tanken um den Bioanteil zu vermeiden.