2te 2KF
- XTsucher
- Beiträge: 1490
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
- Wohnort: Kreis Karlsruhe
Re: 2te 2KF
Lichtmaschine ist grundsätzlich ein guter Hinweis.
Die Dinger sind alt und werden nicht besser. Nach Neuwicklung aller Spulen habe ich auch wieder einen ordentlichen Zündfunken - hatte aber einen Totalausfall auf einer WE-Reise.
Die Dinger sind alt und werden nicht besser. Nach Neuwicklung aller Spulen habe ich auch wieder einen ordentlichen Zündfunken - hatte aber einen Totalausfall auf einer WE-Reise.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Du (bzw. unsere alten Ladies) benötigst mittlerweile eine Oldtimer-Werkstatt. Vertragswerkstatt und auch freie Werkstatt kannst generell vergessen.
Re: 2te 2KF
Meiner Ansicht nach war das hier doch folgender Ablauf:
1. Motor läuft einwandfrei
2. Modifikationen an Vergaser/Ansaugtrakt (und Ölwechsel)
3. Motor läuft nicht ordentlich
Daher ist es aus meiner Sicht sehr eindeutig, dass man den Fehler bei. Vergaser/Ansaugtrakt suchen sollte.
Sieht das jemand anders?
1. Motor läuft einwandfrei
2. Modifikationen an Vergaser/Ansaugtrakt (und Ölwechsel)
3. Motor läuft nicht ordentlich
Daher ist es aus meiner Sicht sehr eindeutig, dass man den Fehler bei. Vergaser/Ansaugtrakt suchen sollte.
Sieht das jemand anders?
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Sehe ich auch so. Nun wurde aber schon alles geprüft, getauscht und kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Oder auch nicht
Von ner Werkstatt würde ich auch abraten. Das wird kein typischer Fehler sein, der bei Betrieb auftritt, sondern den du eingebaut hast. Das ist übel.
Das ist so ein Oblekt, das mehrere Monate zerlegt in der Ecke steht und der Mitarbeiter Montag Morgen kommt, das Mopped sieht und wirklich im Strahl kotzt. Wenn vom Benutzer zwei, drei Fehler eingebaut worden sind, hat der keine Chance das irgendwie wirtschaftlich hinzubekommen.
Wir können dir mit dem Input nicht helfen.
Mache ein Video vom Geräusch oder irgendwas. Mache immer Bilder, damit wir evtl was verdächtiges sehen.
Keiner weiß, ob der Fehler Zündungsseitig, Kraftstoffseitig oder mechanisch ist. Fehlersche kannste so komplett vergessen, eher baust du noch weitere ein.
- Hast du mal den Schwimmerstand geprüft - von aussen mit nem durchsichichtigen Schlauch?
- ZZP prüfen !!! Hole dir eine Stroboskoblampe. Wenn du nicht weist, wie es geht, lernst du dazu.
- Steuerzeiten prüfen => Die Stellung der NW zu KW.
Geräusche, die nach dem Ölwechsel da sind, die vorher nicht da waren. Nachtigall ich hör dir trapsen.

Von ner Werkstatt würde ich auch abraten. Das wird kein typischer Fehler sein, der bei Betrieb auftritt, sondern den du eingebaut hast. Das ist übel.
Das ist so ein Oblekt, das mehrere Monate zerlegt in der Ecke steht und der Mitarbeiter Montag Morgen kommt, das Mopped sieht und wirklich im Strahl kotzt. Wenn vom Benutzer zwei, drei Fehler eingebaut worden sind, hat der keine Chance das irgendwie wirtschaftlich hinzubekommen.
Wir können dir mit dem Input nicht helfen.
Mache ein Video vom Geräusch oder irgendwas. Mache immer Bilder, damit wir evtl was verdächtiges sehen.
Keiner weiß, ob der Fehler Zündungsseitig, Kraftstoffseitig oder mechanisch ist. Fehlersche kannste so komplett vergessen, eher baust du noch weitere ein.
- Hast du mal den Schwimmerstand geprüft - von aussen mit nem durchsichichtigen Schlauch?
- ZZP prüfen !!! Hole dir eine Stroboskoblampe. Wenn du nicht weist, wie es geht, lernst du dazu.
- Steuerzeiten prüfen => Die Stellung der NW zu KW.
Geräusche, die nach dem Ölwechsel da sind, die vorher nicht da waren. Nachtigall ich hör dir trapsen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Mein Vorredner hat augenscheinlich nicht alles gelesen, was bisher geschrieben wurde
Ist aber auch verwirrend. Ist halt jetzt nicht die Jahreszeit fürs public screwing, sonst würde ich vorschlagen, zu einem Treffen zu kommen damit....
Der Tim hat jetzt eine Werkstatt im Kopf, wo man sich mit XTs auskennt. Finde ich gar nicht so verkehrt, dort zu fragen. Und einigermaßen in Schlagdistanz für ihn.
Wartmersmalabgryße

Der Tim hat jetzt eine Werkstatt im Kopf, wo man sich mit XTs auskennt. Finde ich gar nicht so verkehrt, dort zu fragen. Und einigermaßen in Schlagdistanz für ihn.
Wartmersmalabgryße
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ja, ich habe den Überblick verloren. Das sind irgendwie zwei blaue 2kf, die Probleme machen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Ich habe Dir geraten, das Maß zu überprüfen und die Schieberhöhe von dort ausgehend zu variieren, mein Tipp war sie zu verringern von beispielsweise 7 mm, auf 6,5 mm, und dann auf 6 mm, und zu schauen ob sich am Verhalten etwas ändert. Die Angabe ist nur ein Anfangswert, ähnlich wie bei der Gemischschraube stellt man das ao ein dass sich ein guter Übergang ergibt. Weil die Umgebungsbedingungen varrieren, beispielsweise spielen die Kompression des Motors, die Höhe des Benzinpegels im Vergaser, der Zustand des Luftfilters und die Seehöhe eine Rolle.2KFan hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2024, 08:27Hallo,
das Telefonat mit Andreas war sehr nett. Er hat mir geraten die Ventile zu prüfen und den Synchronisationspunkt beider Vergaser zu überprüfen.
Letzteres habe ich schon ausgeschlossen. Der Synchronisationspunkt ist bei beiden Vergasern korrekt eingestellt und hat keine Auswirkungen auf das Problem.
Also probier ruhig ein bisserl!!
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: 2te 2KF
So hier mal die Auflösung des Problems:
Ich habe einen Kolbenklemmer…
Immerhin habe ich nun Gewissheit.
Wirklich ärgerlich, aber hilft nun nichts. Lässt sich ja reparieren.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Ich habe einen Kolbenklemmer…

Wirklich ärgerlich, aber hilft nun nichts. Lässt sich ja reparieren.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Am überholten Motor? Interessant.
Re: 2te 2KF
Ursache oder Resultat, das ist die Frage ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.