2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Moment… Kettenspannung und Getriebeausgangslager gehören zu dem Problem meiner anderen XT zu dem ich ein separates Thema aufgemacht habe.
Sorry für die Verwirrung!
Bei diesem Thema geht’s um die XT, bei der Moritz den Motor instandgesetzt hat und bei der ich nun seit Vergasertausch und Ölwechsel Leistungsverlust habe.
Wie dieser genau zu definieren ist fällt mir schwer zu sagen. Ich kenne bislang aus eigener Erfahrung nur das sogenannte Magerruckeln und die Zündaussetzer eines defekten Seitenständerschalters von meiner anderen XT. Hier zeigt sich der Leistungsverlust jedoch ohne jegliches Ruckeln. Man dreht hoch und erwartet bei 3500-4000 noch ordentlich Schub und Kraft aber stattdessen gibt es eine zähe gequälte Rückmeldung.
Und was seltsam ist, vor dem Vergasertausch/Ölwechsel lief sie super! Deswegen wundert es mich um so mehr wie nun auf einmal etwas defekt sein soll was den Motor betrifft. Aber gut wahrscheinlich ist nichts unmöglich.
Ich werde den Punkt von lowrider mit der Zündspule definitiv noch abarbeiten. Das bekomme ich hin.
Wenn es dann um Kompression, Ventile, Abgaswerte, Zündzeitpunkt geht muss ich persönlich eh erstmal stoppen ,weil mir die Gerätschaften wie z.B. zur Abgasmessung fehlen. Und dann wäre ich über eine Zweitmeinung äußerst dankbar. Wo ich die dann herbekomme muss ich noch einmal überlegen.
Sorry für die Verwirrung!
Bei diesem Thema geht’s um die XT, bei der Moritz den Motor instandgesetzt hat und bei der ich nun seit Vergasertausch und Ölwechsel Leistungsverlust habe.
Wie dieser genau zu definieren ist fällt mir schwer zu sagen. Ich kenne bislang aus eigener Erfahrung nur das sogenannte Magerruckeln und die Zündaussetzer eines defekten Seitenständerschalters von meiner anderen XT. Hier zeigt sich der Leistungsverlust jedoch ohne jegliches Ruckeln. Man dreht hoch und erwartet bei 3500-4000 noch ordentlich Schub und Kraft aber stattdessen gibt es eine zähe gequälte Rückmeldung.
Und was seltsam ist, vor dem Vergasertausch/Ölwechsel lief sie super! Deswegen wundert es mich um so mehr wie nun auf einmal etwas defekt sein soll was den Motor betrifft. Aber gut wahrscheinlich ist nichts unmöglich.
Ich werde den Punkt von lowrider mit der Zündspule definitiv noch abarbeiten. Das bekomme ich hin.
Wenn es dann um Kompression, Ventile, Abgaswerte, Zündzeitpunkt geht muss ich persönlich eh erstmal stoppen ,weil mir die Gerätschaften wie z.B. zur Abgasmessung fehlen. Und dann wäre ich über eine Zweitmeinung äußerst dankbar. Wo ich die dann herbekomme muss ich noch einmal überlegen.
Zuletzt geändert von 2KFan am So 3. Nov 2024, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Ich hab mir hier nochmal den Anfang der Misere durchgelesen. Offensichtlich lief alles gut bis Du aufgrund von leichten Kaltstartproblemen am Vergaser rumgemacht hast. Den hast Du dann getauscht, zusammen mit neuen Ansaugstutzen. Dann ging wohl das Phänomen los, Vergaser quer getauscht noch immer dasselbe.
Bist Du wirklich sicher, dass Du keine Lappen/Tücher im Sekundäransaugstutzen vergessen hattest ?
Bist Du wirklich sicher, dass Du keine Lappen/Tücher im Sekundäransaugstutzen vergessen hattest ?
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Also der Zündzeitpunkt wäre wirklich interessant disen noch zu bestimmen.
Re: 2te 2KF
Ich könnte es zumindest nicht zu 100 % ausschließen.
Kann man durch den Ansaugstutzen denn komplett einsehen ob da etwas reingekommen ist? (Hab da bislang noch keinen Blick durch geworfen)
Sonst schaue ich da auch nochmal nach.
Ich habe ja letzte Woche mit Moritz schon telefoniert und mein Problem geschildert. Er meinte dazu : CDI prüfen (hab ich gemacht), Pickups prüfen (hab ich gemacht) oder Lappen vergessen .. hab ich noch nicht nachgeschaut. Also im ersten Moment dachte ich das hätte ich doch wohl gemerkt aber gut mittlerweile bin ich mir unsicher ob da bei dem vielen an und ab nicht doch irgendwas reingekommen ist. Laut Moritz ist das wohl schon häufiger mal vorgekommen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ja, ich habe den Überblick verloren 
Nur noch blaue Zicken

Nur noch blaue Zicken

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 2te 2KF
Also ich habe die Kerzen ja getauscht und die Kerze der anderen XT war schon deutlich dunkler.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Ja, das Kerzenbild zeigt zu mageres Gemisch. Aber das Symptom des Leistungsmangels ab Drehzahl X hat sich ja auch nicht mit einem anderen Vergaser aus einer funktionierenden Maschine geändert.christian78 hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2024, 01:58Was sagt ihr denn zu dem Kerzenbild?
https://sbd.etailercdn.de/media/k644/th ... 790555.png
Re: 2te 2KF
Ja genau, mit dem Vergaser der in der anderen XT gut läuft und Leistung bringt bleibt es hier unverändert bei dem Problem.lowrider82 hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2024, 09:07
Ja, das Kerzenbild zeigt zu mageres Gemisch. Aber das Symptom des Leistungsmangels ab Drehzahl X hat sich ja auch nicht mit einem anderen Vergaser aus einer funktionierenden Maschine geändert.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 2te 2KF
Zu mageres Gemisch muss aber nicht immer am Vergaser liegen
Ansaugtrakt incl hintere Vergaserschläuche mit Lufibox, der Lufi selber (haste ja schon geprüft) und auch der Auspuff.
Man kann sich ja über Kerzenbilder streiten. Ein Tick zu mager ist sie schon. Ob das jetzt am Leistungsverlust schuld ist, ist die andere Sache.
Standard DPR8EA9 (glaub ich wars)?
Wenn die Verbrennung viel zu heiß ist, bilden sich glasartige Ablagerungen, dann ists aber bereits 5 Nach 12.
Haste ja nicht.
Immerhin ist eine rehbraune Verfärbung vorhanden.
Immer wenn meine Spritmangel hatte, waren sporadische leichte Fehlzündungen, bevor sie ganz ausgeht.
Nicht die lauten wie beim Kicken, sondern leichte.
Das Geräusch kenne ich sehr gut. Spritmangel, Auf Res schalten wollen - steht aber schon auf Res... shit
Der Motor läuft ja. Da wird wahrscheinlich irgendein Parameter etwas aus dem Ruder laufen.
Kompression, Steuerzeiten, Ventilspiel, ZZP und Vollastgemisch.
Leichter ists natürlich wenn sie gar nicht laufen würde. Hier brauchts einfach Messmöglichkeiten.

Ansaugtrakt incl hintere Vergaserschläuche mit Lufibox, der Lufi selber (haste ja schon geprüft) und auch der Auspuff.
Man kann sich ja über Kerzenbilder streiten. Ein Tick zu mager ist sie schon. Ob das jetzt am Leistungsverlust schuld ist, ist die andere Sache.
Standard DPR8EA9 (glaub ich wars)?
Wenn die Verbrennung viel zu heiß ist, bilden sich glasartige Ablagerungen, dann ists aber bereits 5 Nach 12.
Haste ja nicht.
Immerhin ist eine rehbraune Verfärbung vorhanden.
Immer wenn meine Spritmangel hatte, waren sporadische leichte Fehlzündungen, bevor sie ganz ausgeht.
Nicht die lauten wie beim Kicken, sondern leichte.
Das Geräusch kenne ich sehr gut. Spritmangel, Auf Res schalten wollen - steht aber schon auf Res... shit

Der Motor läuft ja. Da wird wahrscheinlich irgendein Parameter etwas aus dem Ruder laufen.
Kompression, Steuerzeiten, Ventilspiel, ZZP und Vollastgemisch.
Leichter ists natürlich wenn sie gar nicht laufen würde. Hier brauchts einfach Messmöglichkeiten.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!