2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Ne, das ist noch die alte Kappe. Bestimmt bekommt man die irgendwo.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Soo… Habe eine Probefahrt gemacht, Fazit läuft gut. Besser als vorher. Muss nochmal ausführlich fahren ums genau einzuschätzen.
Ich glaube es war echt die Nadelsdüse. Danke @lindi!
Bin trotzdem froh die Ansaugstutzen erneuert zu haben…
Zu früh gefreut… Problem besteht nach wie vor. Im direkten Vergleich gefühlt 10 PS weniger als die alte. Beim hochdrehen so ein komisches rasselndes/klapperndes Geräusch... Also der Moment wenn man beschleunigt und den schönen Einzylinderklang erwartet…
Keine Ahnung… so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Das einzige was mir noch einfällt wäre den Vergaser der anderen XT mal wieder probeweise zu verbauen. Wobei der ja auch eine andere Einstellung hat.
Ich glaube es war echt die Nadelsdüse. Danke @lindi!
Bin trotzdem froh die Ansaugstutzen erneuert zu haben…
Zu früh gefreut… Problem besteht nach wie vor. Im direkten Vergleich gefühlt 10 PS weniger als die alte. Beim hochdrehen so ein komisches rasselndes/klapperndes Geräusch... Also der Moment wenn man beschleunigt und den schönen Einzylinderklang erwartet…
Keine Ahnung… so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Das einzige was mir noch einfällt wäre den Vergaser der anderen XT mal wieder probeweise zu verbauen. Wobei der ja auch eine andere Einstellung hat.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
So jetzt habe ich nochmal den Vergaser aus der anderen 2KF eingebaut. Dort macht er keine Probleme.
Bei einer Probefahrt zeigt sich das gleiche Problem. Beim Beschleunigen wenn vermutlich der Sekundärvergaser einsetzt brummt sie seltsam und liefert kaum Leistung.
Also zeigen beide Vergaser die gleichen Symptome. Da der Vergaser der anderen XT ja sonst funktioniert, ließe das ja im Grunde den Schluss zu das der Vergaser nicht das Problem ist.
Der Motor ist ja von Motoritz frisch gemacht. Was könnte es sein… viel bleibt ja nicht. Der Ansaugstutzen vom Sekundervergaser sitzt ziemlich knapp drauf. Keine Ahnung ob das solche Symptome entwickelt. Ansonsten habe ich in der Betriebsanleitung gelesen, dass die Ventile nach dem einfahren eines Neufahrzeugs noch einmal kontrolliert werden müssen. Aber ob das nun der Grund sein soll…
Bei einer Probefahrt zeigt sich das gleiche Problem. Beim Beschleunigen wenn vermutlich der Sekundärvergaser einsetzt brummt sie seltsam und liefert kaum Leistung.
Also zeigen beide Vergaser die gleichen Symptome. Da der Vergaser der anderen XT ja sonst funktioniert, ließe das ja im Grunde den Schluss zu das der Vergaser nicht das Problem ist.
Der Motor ist ja von Motoritz frisch gemacht. Was könnte es sein… viel bleibt ja nicht. Der Ansaugstutzen vom Sekundervergaser sitzt ziemlich knapp drauf. Keine Ahnung ob das solche Symptome entwickelt. Ansonsten habe ich in der Betriebsanleitung gelesen, dass die Ventile nach dem einfahren eines Neufahrzeugs noch einmal kontrolliert werden müssen. Aber ob das nun der Grund sein soll…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Im Grunde bleibt nix als alles nochmals zu checken. Und mit dem Motoritz zu telefonieren.
Welche Nocke ist da drin?
Ist das noch Einfahrphase nach Revision?
Welche Nocke ist da drin?
Ist das noch Einfahrphase nach Revision?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: 2te 2KF
Seltsames Brummen...müsste man hören.
Weniger Leistung und wenn warm dann besser, da würde ich Richtung Pickup, Zündung tippen, eventuell auch CDI wobei ich noch keine defekte CDI hatte. Hatte mal einen Masseschluss auf 36° Pickup Signal, da lief der Motor bei höheren Drehzahlen wie ein Sack Nüsse. Check mal die Kabelverbindungen Lima zur CDI und tausche mal die Limadeckel mit Lima untereinander.
Gruß
Stefan
Weniger Leistung und wenn warm dann besser, da würde ich Richtung Pickup, Zündung tippen, eventuell auch CDI wobei ich noch keine defekte CDI hatte. Hatte mal einen Masseschluss auf 36° Pickup Signal, da lief der Motor bei höheren Drehzahlen wie ein Sack Nüsse. Check mal die Kabelverbindungen Lima zur CDI und tausche mal die Limadeckel mit Lima untereinander.
Gruß
Stefan
Re: 2te 2KF
Moin Stefan, wenn sie warm gefahren ist dann besteht das Problem nach wie vor. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben. Es ist definitiv ein mechanisches Geräusch, welches anstatt dem schönen Einzylinder Sound beim Beschleunigen normalerweise zu hören ist. Und dabei fehlt dann auch die dazugehörige Leistung.
Ich hatte jetzt noch an Spritzufuhr gedacht. Der Stutzen am Vergaser ist anders gekrümmt, daher musste ich den Schlauch neu machen. Habe ja noch einen Filter dazwischen vielleicht blockiert etwas den Sprit teilweise? Wobei sich das ja eigentlich in einem „Ruckeln“ äußert?
Ich hatte jetzt noch an Spritzufuhr gedacht. Der Stutzen am Vergaser ist anders gekrümmt, daher musste ich den Schlauch neu machen. Habe ja noch einen Filter dazwischen vielleicht blockiert etwas den Sprit teilweise? Wobei sich das ja eigentlich in einem „Ruckeln“ äußert?
Zuletzt geändert von 2KFan am Mo 28. Okt 2024, 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Wirklich schwer ohne selbst zu hören - von wo kommt das Geräusch - Kopf oder Rumpf ?
Geräusche sind normalerweise nicht wirklich mit Leistungsverlust kombiniert.
Übliche Geräusche sind:
a) loser Primärtrieb
b) Lima lose, schleifen am Polrad
c) insgesamt lauter Ventiltrieb, tickern etc.
Natürlich können sich auch andere Komponenten lose gerappelt haben - Kupplungskorb, Ausgleichswelle, aber Leistungsverlust...
Wenns wirklich Brummen ist, schwingt etwas, also die drehenden Komponenten - Kurbelwelle - Lagerung oder Pleuel, aber Leistungsverlust, da müsste ja etwas massiv blockieren. Merkst Du was beim Schieben in Neutral ? Mal Zünderkerze raus und mal im 2/3 Gang schieben - hört man was auffälliges ? Das ist der alte Motor, der nicht von Moritz revidiert wurde, richtig ?
Geräusche sind normalerweise nicht wirklich mit Leistungsverlust kombiniert.
Übliche Geräusche sind:
a) loser Primärtrieb
b) Lima lose, schleifen am Polrad
c) insgesamt lauter Ventiltrieb, tickern etc.
Natürlich können sich auch andere Komponenten lose gerappelt haben - Kupplungskorb, Ausgleichswelle, aber Leistungsverlust...
Wenns wirklich Brummen ist, schwingt etwas, also die drehenden Komponenten - Kurbelwelle - Lagerung oder Pleuel, aber Leistungsverlust, da müsste ja etwas massiv blockieren. Merkst Du was beim Schieben in Neutral ? Mal Zünderkerze raus und mal im 2/3 Gang schieben - hört man was auffälliges ? Das ist der alte Motor, der nicht von Moritz revidiert wurde, richtig ?
Re: 2te 2KF
Ach Polrad, check das mal, eventuell Keil abgescherrt, dann stimmt die Zündung auch nicht und es kann Geräusche machen
Re: 2te 2KF
Also im Grunde ist das Geräusch sekundär. Es tritt ja nur in Kombination mit dem Leistungsabruf, bzw. der fehlenden Leistung beim Beschleunigen auf. Wenn man so durch die Gegend bummelt dann läuft sie normal.
Das nun wirklich irgendwo im Motor etwas schief läuft, wäre dann die letzte Möglichkeit. Aber dazu rufe ich dann erstmal Moritz an.
Vorher sollte ich aber alles ausschließen.
Ich glaube ich baue mal den Tank der anderen drauf. Da ist kein Filter am Schlauch.
Das nun wirklich irgendwo im Motor etwas schief läuft, wäre dann die letzte Möglichkeit. Aber dazu rufe ich dann erstmal Moritz an.
Vorher sollte ich aber alles ausschließen.
Ich glaube ich baue mal den Tank der anderen drauf. Da ist kein Filter am Schlauch.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Also ist es der neu revidierte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Kraftstoffversorgung mechanische Geräusche verursachen sollte, Leistungsverlust ja klar, aber wenn beispielsweise zu wenig Benzin, dann schießt das Ding und wird schnell heiß. Wenn das Ding extrem überfettet ist es nach oben träge und führt zu Drehmomentverlust und Unwilligkeit hoch zu drehen.
Aber mechanische Geräusche, die nicht zu der üblichen Kullisse gehören, sind unter Umständen gefährlich. Motorhalterschrauben nicht fest, auch schon gehabt, mehr Vibrationen als sonst im Lenker...
Aber mechanische Geräusche, die nicht zu der üblichen Kullisse gehören, sind unter Umständen gefährlich. Motorhalterschrauben nicht fest, auch schon gehabt, mehr Vibrationen als sonst im Lenker...