2te 2KF

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Ahh ok. Das bedeutet, ich hätte einfach die komplette Schiebereinheit samt Nadel aus dem alten Vergaser in den neuen einbauen können?

Jetzt habe ich ja nur die Nadel getauscht.

Oder kann man diese Düse aus dem Schieber problemlos ausbauen und ebenfalls tauschen?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 515
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Nein! Nicht die komplette Schiebereinheit! Davon habe ich nix geschrieben, sondern von der Düsennadel-Nadeldüsen-Einheit!
Das sind keine Wortspiele von mir, sondern die gebräuchlichen Begriffe. Die Düsennadel spurt bei jeder Griffbewegung aus der Nadeldüse ein Stück heraus und wieder hinein.
Vielleicht suchst Du Dir ein Schaubild und suchst mal die Nadeldüse, damit Du weißt, was ich meine. Ich glaube nämlich, Du hast noch nicht verstanden, wo diese sitzt:
Oder kann man diese Düse aus dem Schieber problemlos ausbauen und ebenfalls tauschen?
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 515
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Du hast recht, so richtig verstanden habe ich es noch nicht. Ich kann auf der Explosionszeichnung leider nicht so richtig erkennen was du meinst. Vielleicht kannst du mir ja mal die Nummer nennen…
IMG_2024-10-22-104107.png
IMG_2024-10-22-104107.png (528.69 KiB) 779 mal betrachtet
Nadeldüse steht da nirgendwo … :(
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 493
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: 2te 2KF

Beitrag von Svoeen »

41 und 3 sind die Nadeldüsen

Edit: Es sind 41 und 37.
3 ist was anderes. Die Pfeile sind nicht gut erkennbar
Zuletzt geändert von Svoeen am Di 22. Okt 2024, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: 2te 2KF

Beitrag von 2KFan »

Ah ok, das heißt 37 und 36 können so bleiben und 3 muss gemeinsam mit der Nadel getauscht werden?

Wie komme ich da ran? Von der Schwimmerkammer aus? Muss die Hauptdüse ausgebaut werden ?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: 2te 2KF

Beitrag von Cyrus »

2KFan hat geschrieben:
Di 22. Okt 2024, 10:43
Nadeldüse steht da nirgendwo … :(
Weil es keine gibt. Bzw ist sie in die Hauptzerstäuber (37) und (41) integriert.
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 515
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

Du hast ja einen Kennenlern-Vergaser ;) Wenn Du mal den Schieber herausziehst und schaust dann von oben in den Ansaugkanal, blickst Du genau auf diese Messing-Nadeldüse.
Die Düsennadel steht ja ständig in wechselnd starkem Luftstrom, während sie durch die Schieberbewegungen in der Nadeldüse auf und ab gleitet. Dadurch ergibt sich mit der Zeit eine Abnutzung wie mit einer feinen Feile, und zwar in beiden Teilen, Düsennadel und Nadeldüse. Und zwar oval, nicht gleichmäßig rund.
Wenn Du jetzt nur eines der beiden Teile von einem zum anderen Vergaser tauschst, wie ich das verstanden habe, hast Du nun sozusagen zwei Un-Paare geschaffen. Da ist dann nicht garantiert, ob das zusammenpasst. Das eine Paar ist vielleicht neu gewesen, das andere bereits abgenutzt. Oder von zwei unterschiedlichen Herstellern. Das sieht man kaum, unterm Mikroskop vielleicht.

Manche Nadelaufnahmen im Schieber sind übrigens so konstruiert, dass sich die gelupfte Nadel nur in einer Richtung bewegen kann. Das gilt es beim Austausch auch zu beachten (wie das beim XT-Vergaser ist weiß ich nicht auswendig).

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Lies Dir doch mal das KEDO-Blatt durch! Ich finde, die haben das gut erklärt.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: 2te 2KF

Beitrag von Cyrus »

Um das mal zu veranschaulichen:
Nadeldüse.jpg
Nadeldüse.jpg (108.75 KiB) 707 mal betrachtet
Links eine einfache Nadeldüse (GPZ 1100) und rechts der von Yamaha sogenannte Hauptzerstäuber. Auch wenn das hier gezeigte von einer Gilera stammt. Bei Gilera wird das Teil Mischrohr genannt.
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 515
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: 2te 2KF

Beitrag von Lindi »

genau!

Düsenstock, Mischrohr, Zerstäuber, verschiedene Begriffe für dasselbe Teil.

Falls Du diese Düse ausbauen möchtest: Zerstäuber raus und von oben saaachte rausdrücken. Niemals mit Metall! Bleistift und leichtes klopfen mit einem Schraubenzieher-Heft.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten