Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
-
- Beiträge: 37
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 16. Sep 2023, 22:57
Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Hallo liebe Forumgemeinde,
nachdem ich einige Beiträge und Online Literatur (Vergaser Special) abgefrustückt habe und immer noch keine lösung für mein Problem habe dachte ich mir ich nutz mal das Schwarmwissen hier iim Forum.
Kurz zu meiner Tenere:
Erworben dieses Jahr in August. Eine 1VJ aus '87 mit eingebauten Motor von ne 3TB/3UW, zwischen 90-94 (laut Motoritz), 1VJ vergaser (vermutlich, kann man ja nirgends erkennen). Gleich mal zerlegt um alles neu zu machen, inkl. motor und vergaser. Erstes Problem war das ich kein zündfunken bekommen habe, ich habe darauhin andere CDI und erregerspule (Piep's Motorradladen) rein. Stecker saubergemacht, viele stecker auch erneuert und BAMM - läuft. Soweit ganz happy, Öl drin, Ventile eingestellt, passt.
So, dann zum aktuellen Problem: Kerze komplett verrußt und Ruckler, Aussetzer zwischen 3000 - 4000 u/min.
Erneuerungen am Vergaser:
+ Neue Hauptdüsen: 145/125
+ LuFI von der 3AJ mit Schaumstofffilter - nicht eingeölt
+ Beide Nadeln NEU (habs aus england bekommen mit der Teilenummer: 1VJ1490J0000, jedoch stimmen die Nummern auf den Nadeln nicht. Sonst sind die (optisch) identisch. Sekundärvergaser Nadel: 5Z72 (laut wartungsdaten: 5X72). Die andere habe ich nicht mehr
+ Alle dichtungsringe (o-ringe) erneuert
+ LLGRS neu
+ Alle dichtungen neu
+ Neuer Nadelventil inkl. Ventilsitz neu
Vorher waren 160/130er düsen drin und Primärvergaser Nadel eine Kerbe höher gesetzt (zweite von Oben also). Gemisch war auf jeden fall magerer.
Was ich alles bereits unternommen habe:
-Luftfilter mit neuem Schaumstoff abgedichtet
-Schwimmerstand eingestellt (gut drunter)
-keine Fehlluft
-Spritzufuhr ok, Tankentlüftung auch
-Vergaserschieber leichtgängig, Einstellungen der Drosselklappen und Schieber passen
-Menbran ok
-Durchgangsbohrungen und Düsen frei
-Schwimmer und Ventil/Nadel darunter ok, Sieb frei
-Ansaugstutzen sind dicht
-LLGS auf 1,6 /1 5/8 Umdrehungen rausgeschraubt
-145/125er düsen
- Leerlauf drehzahl (in stand) 1400-1450. läuft rund
Sie spring gut an und läuft in leerlauf auch recht gut. Beim fahren ist es nicht mehr so nice. Bei ca 3000 umdrehungen fängt sie an zu stottern und ruckeln. Sobald ich noch weiter aufreise und gasgebe (also 4000+) schiebt sie besser an und an sich ruckelfrei. Weiter oben habe ich aufgrund der Motor revision nicht aufgedreht. Sobald ich den choke (warmer zustand) ziehe dann gehen die drehzahlen nach oben.
Meiner meinung nach bekommt Sie zu wenig luft oder zuviel sprit. Schwimmerstand ist aber weiter unten als standard (habe den weiter runter gesetzt damit ich zuviel sprit ausschließen kann). Leerlaufschraube hat ja kein Einfluss beim fahren und erklärt auch nicht die ruckler. Mein Problem ist nun das ich nicht weiß was ich machen soll. Nadel wieder eine Kerbe nach oben in Primär vergaser? Auch dasselbe in Sekundär. Oder ist das keine gute idee, soll ichlieber wo anders ansetzen?
Hier ein bild von der Zündkerze: Danke für die Hilfe
Gruss
Florin
nachdem ich einige Beiträge und Online Literatur (Vergaser Special) abgefrustückt habe und immer noch keine lösung für mein Problem habe dachte ich mir ich nutz mal das Schwarmwissen hier iim Forum.
Kurz zu meiner Tenere:
Erworben dieses Jahr in August. Eine 1VJ aus '87 mit eingebauten Motor von ne 3TB/3UW, zwischen 90-94 (laut Motoritz), 1VJ vergaser (vermutlich, kann man ja nirgends erkennen). Gleich mal zerlegt um alles neu zu machen, inkl. motor und vergaser. Erstes Problem war das ich kein zündfunken bekommen habe, ich habe darauhin andere CDI und erregerspule (Piep's Motorradladen) rein. Stecker saubergemacht, viele stecker auch erneuert und BAMM - läuft. Soweit ganz happy, Öl drin, Ventile eingestellt, passt.
So, dann zum aktuellen Problem: Kerze komplett verrußt und Ruckler, Aussetzer zwischen 3000 - 4000 u/min.
Erneuerungen am Vergaser:
+ Neue Hauptdüsen: 145/125
+ LuFI von der 3AJ mit Schaumstofffilter - nicht eingeölt
+ Beide Nadeln NEU (habs aus england bekommen mit der Teilenummer: 1VJ1490J0000, jedoch stimmen die Nummern auf den Nadeln nicht. Sonst sind die (optisch) identisch. Sekundärvergaser Nadel: 5Z72 (laut wartungsdaten: 5X72). Die andere habe ich nicht mehr
+ Alle dichtungsringe (o-ringe) erneuert
+ LLGRS neu
+ Alle dichtungen neu
+ Neuer Nadelventil inkl. Ventilsitz neu
Vorher waren 160/130er düsen drin und Primärvergaser Nadel eine Kerbe höher gesetzt (zweite von Oben also). Gemisch war auf jeden fall magerer.
Was ich alles bereits unternommen habe:
-Luftfilter mit neuem Schaumstoff abgedichtet
-Schwimmerstand eingestellt (gut drunter)
-keine Fehlluft
-Spritzufuhr ok, Tankentlüftung auch
-Vergaserschieber leichtgängig, Einstellungen der Drosselklappen und Schieber passen
-Menbran ok
-Durchgangsbohrungen und Düsen frei
-Schwimmer und Ventil/Nadel darunter ok, Sieb frei
-Ansaugstutzen sind dicht
-LLGS auf 1,6 /1 5/8 Umdrehungen rausgeschraubt
-145/125er düsen
- Leerlauf drehzahl (in stand) 1400-1450. läuft rund
Sie spring gut an und läuft in leerlauf auch recht gut. Beim fahren ist es nicht mehr so nice. Bei ca 3000 umdrehungen fängt sie an zu stottern und ruckeln. Sobald ich noch weiter aufreise und gasgebe (also 4000+) schiebt sie besser an und an sich ruckelfrei. Weiter oben habe ich aufgrund der Motor revision nicht aufgedreht. Sobald ich den choke (warmer zustand) ziehe dann gehen die drehzahlen nach oben.
Meiner meinung nach bekommt Sie zu wenig luft oder zuviel sprit. Schwimmerstand ist aber weiter unten als standard (habe den weiter runter gesetzt damit ich zuviel sprit ausschließen kann). Leerlaufschraube hat ja kein Einfluss beim fahren und erklärt auch nicht die ruckler. Mein Problem ist nun das ich nicht weiß was ich machen soll. Nadel wieder eine Kerbe nach oben in Primär vergaser? Auch dasselbe in Sekundär. Oder ist das keine gute idee, soll ichlieber wo anders ansetzen?
Hier ein bild von der Zündkerze: Danke für die Hilfe
Gruss
Florin
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Hm, Ich gehe davon aus, dass mit den neuen Nadeln und Düsen was nicht stimmt, so dass zu viel Sprit.
Schwimmerstand gerne richtig einstellen, sonst Gefahr, dass irgendwann zu wenig Sprit kommt, wenn sie gut läuft.
Nadel höher ausprobieren.
Ich fahren einen originalen 1VJ Vergaser zurückgerüstet auf 145/125 - läuft top.
Schwimmerstand gerne richtig einstellen, sonst Gefahr, dass irgendwann zu wenig Sprit kommt, wenn sie gut läuft.
Nadel höher ausprobieren.
Ich fahren einen originalen 1VJ Vergaser zurückgerüstet auf 145/125 - läuft top.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Also ich tippe hier ebenso auf die Nadeln. Und mit Originalbedüsung (also nicht nur Größe sondern auch Hersteller) sollts passen. Und wenn die Nadeln die falschen sind, dann kanns am Übergang zum Sekundärvergaser klarerweise nicht ordentlich laufen.
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Ich werde morgen dann mal die nadeln ausbauen, abfotografieren und reinstellen. Die düsen sind Teikei originale düsen und wie gesagt auf 145/125 auf motoritz empfehlung runtergedüst (vorher 160/130).
Mir ist klar das die kombo nicht einfach ist: 3TB/3UW Motor, 1VJ vergaser und 3AJ LuFi. Die Sekundär vergaser Nadel kann ich nicht die originale verbauen da die verbogen ist, deswegen den ersatz. Ich werde aber die alte Primär reinsetzen und vergleichen danach.
Kann mir jemand sagen wo ich (ordentliche) Nadeldüsen und Nadeln herkriege?
Mir ist klar das die kombo nicht einfach ist: 3TB/3UW Motor, 1VJ vergaser und 3AJ LuFi. Die Sekundär vergaser Nadel kann ich nicht die originale verbauen da die verbogen ist, deswegen den ersatz. Ich werde aber die alte Primär reinsetzen und vergleichen danach.
Kann mir jemand sagen wo ich (ordentliche) Nadeldüsen und Nadeln herkriege?
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Gibt es den keine Erfahrungsberichte darüber wie man ein 1VJ Vergaser mit dem 3TB Motor konfiguriert? Soweit ich es in den Wartungsdaten sehen kann ist der 3TB vergaser um einiges magerer bedüst als der 1VJ, zum vergleich:
1 VJ VERGASER
- Düsen 145/125 mit
- Prim.vergaser 5C41 Nadel / 3. Kerbe v. oben
- Sek.vergaser 5X72 Nadel / 3. Kerbe v. oben
3TB VERGASER (von der K, die passt zwischen 90-94er baujahr
Düsen 135/110 mit
- Prim.vergaser 5D94/3. Kerbe v. oben
- Sek.vergaser 5Y14/3. Kerbe v. oben
Vermutlich sind die Nadeldüsen ebenfalls von durchmesser anders.
Hab gelesen das einige die Nadel tiefer setzen. Die Bedüsung denke ich das Passt, Die Frage ist nur ob die düsennadeln und düsenstöcke von der 1VJ passen und ob ich die versetzen soll. Erfahrungsberichte sind willkommen
Gruss
Florin
1 VJ VERGASER
- Düsen 145/125 mit
- Prim.vergaser 5C41 Nadel / 3. Kerbe v. oben
- Sek.vergaser 5X72 Nadel / 3. Kerbe v. oben
3TB VERGASER (von der K, die passt zwischen 90-94er baujahr
Düsen 135/110 mit
- Prim.vergaser 5D94/3. Kerbe v. oben
- Sek.vergaser 5Y14/3. Kerbe v. oben
Vermutlich sind die Nadeldüsen ebenfalls von durchmesser anders.
Hab gelesen das einige die Nadel tiefer setzen. Die Bedüsung denke ich das Passt, Die Frage ist nur ob die düsennadeln und düsenstöcke von der 1VJ passen und ob ich die versetzen soll. Erfahrungsberichte sind willkommen

Gruss
Florin
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Das funktioniert nur, wenn man ALLES umbaut - alle Düsen und alle Nadeln etc., da das miteinander abgestimmt ist, sonst hat man einen blöden, fast unbeherrschbaren Mix.
Oder man gönnt sich einen Tag Prüfstand.
Oder man gönnt sich einen Tag Prüfstand.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Möchte das Thema nochmals refreshen. Selbe Konfig. fahre ich auch 1VJ mit 3TB-Motor und 1VJ-Vergaser in 145/130.
Genau beim zuschalten den rechten Vergasers ruckelt die Kiste. Heute mal den Vergaser von mein Bruders 3TB eingebaut und siehe da, meine Kiste ist deutlich agiler und dreht ohne ruckeln - also stelle ich mir die Frage: 3TB-Vergaser kaufen oder meinen Vergaser wie 3TB bedüsen.
Laut Werksdaten ist bei den 3TB ein 26er Mikuni und bei der 1VJ ein 27er Mikuni verbaut.
Vielleicht hat jemand die Testprozedur schon hinter sich und kann mir einen Tip geben.
Merci
VG
Olaf
Genau beim zuschalten den rechten Vergasers ruckelt die Kiste. Heute mal den Vergaser von mein Bruders 3TB eingebaut und siehe da, meine Kiste ist deutlich agiler und dreht ohne ruckeln - also stelle ich mir die Frage: 3TB-Vergaser kaufen oder meinen Vergaser wie 3TB bedüsen.
Laut Werksdaten ist bei den 3TB ein 26er Mikuni und bei der 1VJ ein 27er Mikuni verbaut.
Vielleicht hat jemand die Testprozedur schon hinter sich und kann mir einen Tip geben.
Merci
VG
Olaf
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Ein Test mit offenen Luftfilter beim 1VJ-Vergaser mit 145/125 hat ein gutes Ergebnis ergeben. Also an dieser Stelle zunächst erledigt.Olek hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 20:02Möchte das Thema nochmals refreshen. Selbe Konfig. fahre ich auch 1VJ mit 3TB-Motor und 1VJ-Vergaser in 145/130.
Genau beim zuschalten den rechten Vergasers ruckelt die Kiste. Heute mal den Vergaser von mein Bruders 3TB eingebaut und siehe da, meine Kiste ist deutlich agiler und dreht ohne ruckeln - also stelle ich mir die Frage: 3TB-Vergaser kaufen oder meinen Vergaser wie 3TB bedüsen.
Laut Werksdaten ist bei den 3TB ein 26er Mikuni und bei der 1VJ ein 27er Mikuni verbaut.
Vielleicht hat jemand die Testprozedur schon hinter sich und kann mir einen Tip geben.
Merci
VG
Olaf
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Der originale Schaumstofffilter mit dem Stützgitter drunter?
Ist das kurze Schlauchstück zwischen Lufi und Kopf richtig drauf? (schon mehrmals vergessen)
Ist das kurze Schlauchstück zwischen Lufi und Kopf richtig drauf? (schon mehrmals vergessen)
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Gemisch Überfettet und Ruckeln beim Gasgeben
Moin Dirk,
ja Schaumstofffilter mit Gitter ist montiert.
Welchen Schlauch am Lufikasten meinst Du ? Motorgehäuseentlüftung ? Verschluß der zweiten Luftfilterastenbohrung ?
VG
Olaf
ja Schaumstofffilter mit Gitter ist montiert.
Welchen Schlauch am Lufikasten meinst Du ? Motorgehäuseentlüftung ? Verschluß der zweiten Luftfilterastenbohrung ?
VG
Olaf