Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Moderator: displex
-
- Beiträge: 182
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Das Motorrad:
Yamaha XT 600 E (3 TB) von 1990.
Im Januar 2023 vorne wie hinten umgerüstet auf Stahlflexleitungen.
Dann am Donnerstag:
Kleine Ausfahrt ins Sauerland. Nach etwa 25 km dann vor einer Kurve hinten gebremst - Bremswirkung ziemlich schlecht, Pedalweg ziemlich lang.
Vor der nächsten Kurve wieder hinten abgebremst - jetzt gar keine Bremswirkung, Bremspedal hängt in unterster Stellung.
Kein Druck mehr im gesamten System.
Am vorderen Anschluss der Bremsleitung (also an der Bremspumpe) tritt Bremsflüssigkeit aus.
Dann heute mal der Sache auf den Grund gegangen....
War es der Dichtring? Oder ist das Gewinde der Bremspumpe defekt? Oder war der Anschluss nicht fest genug angezogen?
Nichts von alle dem...
Auf den ersten Blick sah die Stahlflexleitung eigentlich noch völlig intakt aus, war aber irgendwie undicht.
Und das Problem war auch dort zu finden.
(Auf dem Foto - gelber Kreis)
Yamaha XT 600 E (3 TB) von 1990.
Im Januar 2023 vorne wie hinten umgerüstet auf Stahlflexleitungen.
Dann am Donnerstag:
Kleine Ausfahrt ins Sauerland. Nach etwa 25 km dann vor einer Kurve hinten gebremst - Bremswirkung ziemlich schlecht, Pedalweg ziemlich lang.
Vor der nächsten Kurve wieder hinten abgebremst - jetzt gar keine Bremswirkung, Bremspedal hängt in unterster Stellung.
Kein Druck mehr im gesamten System.
Am vorderen Anschluss der Bremsleitung (also an der Bremspumpe) tritt Bremsflüssigkeit aus.
Dann heute mal der Sache auf den Grund gegangen....
War es der Dichtring? Oder ist das Gewinde der Bremspumpe defekt? Oder war der Anschluss nicht fest genug angezogen?
Nichts von alle dem...
Auf den ersten Blick sah die Stahlflexleitung eigentlich noch völlig intakt aus, war aber irgendwie undicht.
Und das Problem war auch dort zu finden.
(Auf dem Foto - gelber Kreis)
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Die Leitung war zwischen dem blanken Teil und dem schwarzen Teil des Fittings einfach glatt durchgebrochen.
Das alles sieht irgendwie nach Materialermüdung aus.
Hat das schon mal jemand auch so erlebt...???
Auf jeden Fall lohnt es sich, diese Anschlüsse mal zu kontrollieren.
Bei mir war es nur die hintere Bremse, die dadurch ausfiel. Passiert das vorne, wird die Sache viel unangenehmer.....
Das alles sieht irgendwie nach Materialermüdung aus.
Hat das schon mal jemand auch so erlebt...???
Auf jeden Fall lohnt es sich, diese Anschlüsse mal zu kontrollieren.
Bei mir war es nur die hintere Bremse, die dadurch ausfiel. Passiert das vorne, wird die Sache viel unangenehmer.....
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Aha! Welches Fabrikat ist das?
War das schon vor Montage in so engem Radius gebogen?
War das schon vor Montage in so engem Radius gebogen?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Die Leitung stammt von Melvin.
Und der vermeintliche enge Biegeradius täuscht ein wenig. Ist wohl der Perspektive geschuldet.
Und der vermeintliche enge Biegeradius täuscht ein wenig. Ist wohl der Perspektive geschuldet.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Schon heftig!
Wie war die Leitung verlegt?
LG, Flo
Wie war die Leitung verlegt?
LG, Flo
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Im Prinzip genau so wie die originale Kunststoffleitung.
Vom Bremssattel ausgehend zunächst geradeaus und dann im Bereich der Schwinge mit einem kleinen Durchhänger leicht nach unten und anschließend wieder hoch zur Bremspumpe.
Das war die 6. (sechste) XT 600 der Baureihe 3 TB, die ich so umgerüstet habe. Noch nie gab es damit irgendwelche Probleme.
Möglicherweise ein Material- oder Herstellungsfehler, den ich noch nicht einmal reklamieren kann, da es die Firma nicht mehr gibt.
Ich habe jetzt wieder zurückgebaut auf OEM-Kunststoffleitung.
Vom Bremssattel ausgehend zunächst geradeaus und dann im Bereich der Schwinge mit einem kleinen Durchhänger leicht nach unten und anschließend wieder hoch zur Bremspumpe.
Das war die 6. (sechste) XT 600 der Baureihe 3 TB, die ich so umgerüstet habe. Noch nie gab es damit irgendwelche Probleme.
Möglicherweise ein Material- oder Herstellungsfehler, den ich noch nicht einmal reklamieren kann, da es die Firma nicht mehr gibt.
Ich habe jetzt wieder zurückgebaut auf OEM-Kunststoffleitung.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
Melvin ist übrigens nicht mehr im Geschäft. Kein Nachfolger gefunden...
Ich fand die Leitungen immer gut, aber das macht mich jetzt auch skeptisch.
Stef
Ich fand die Leitungen immer gut, aber das macht mich jetzt auch skeptisch.
Stef
- Barnimtenere
- Beiträge: 93
- Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
An der Stelle wo der Bruch ist kann man ja etwas den Fitting verdrehen damit die Bremsleitung nach dem Einbau keinen Drall hat. Deshalb ist da auch ein Ansatz für einen 8ter(?) Maulschlüssel.
Hast Du da etwas dran verstellt und vielleicht übertrieben?
Georg
Hast Du da etwas dran verstellt und vielleicht übertrieben?
Georg
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
In neu gibts die halt nicht mehr zu kaufen. Im Prinzip kann man ja fast nur auf Stahlflex umsteigen wenn neue Leitungen her sollen.Ich habe jetzt wieder zurückgebaut auf OEM-Kunststoffleitung.
Ob es da gr0ße Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern gibt? Spiegler, Fischer, Probrake etc.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Re: Eigenartiger Defekt an der Bremsleitung
@Barmintenere
Beim Einbau habe ich lediglich am hinteren Fitting (also am Bremssattel) ein wenig "gedreht". Vorne passte das ohne Bearbeitung.
@Steinhahn
Ich habe aus vergangenen Umrüstungen noch insgesamt 6 Komplettsätze OEM-Kunststoffleitungen auf Halde liegen.
Dazu noch einen weiteren Satz Melvin-Stahlflex als Reserve.
Werde aber jetzt mal einen anderen Stahlflex-Hersteller ausprobieren.
Beim Einbau habe ich lediglich am hinteren Fitting (also am Bremssattel) ein wenig "gedreht". Vorne passte das ohne Bearbeitung.
@Steinhahn
Ich habe aus vergangenen Umrüstungen noch insgesamt 6 Komplettsätze OEM-Kunststoffleitungen auf Halde liegen.
Dazu noch einen weiteren Satz Melvin-Stahlflex als Reserve.
Werde aber jetzt mal einen anderen Stahlflex-Hersteller ausprobieren.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)