VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von Steffen »

Hallöchen an die liebe XT-Gemeinde, die auch Vespa fährt.

Ich habe hier nen Roller von der Nachbarin, dem ich etwas auf die Sprünge helfen möchte. Könt ihr mir ein gutes Vespa-Forum empfehlen, dass so einen ähnlich netten und kompetenten Ruf hat? Ich brauch die Hilfe bei einer älteren Vespa von 1984. Original war das eine P 80, ist jetzt aber mit einem größeren Vergaser und Kolben auf eine 125er aufgeblasen worden - inkl. Eintragung. Jetzt läuft das Teil zu fett.

Und gibts für die Teile eine Reparaturanleitung? Wenn möglich bitte per Pin.

Danke schonmal

Stef

derschonlangkeinzweitaktölmehrgerochenhat

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von christian78 »

Könt ihr mir ein gutes Vespa-Forum empfehlen, dass so einen ähnlich netten und kompetenten Ruf hat?
Probiers doch hier:

https://www.vespaonline.de/
Wäre Unterbereich Largeframe.
Im Vespaforum.de habe ich mich wieder abgemeldet, was bei mir selten passiert.


Für die 80er bekommt man ja keine brauchbaren Zylinder mehr, also bauen viele auf 125 um.

Du hast ja die Haupt und Nebendüse. der Vergaser ist aussen und die Düsen kannst du bequem ohne Vergaserausbau tauschen. Kucke, was die Empfehlung ist und probiers. Hier gibts ja Erfahrungen im Netz.
Oder nähere dich in 0,05mm Schritten richtung mager.
Zu fett ist es dann, wenn der Motor bei Vollgas viertaktert, dann abmagern, bis er schön hochdreht und dann bist du schon mal nah dran.
Auch das Kerzenbild begutachten. Volgasfahrt, Motor ausmachen und dann an Ort und Stelle angucken.

Auch die Quetschkante muss passen, mit nem Stück Lötzinn lässt sich das überprüfen.
Vor allem jetzt im Sommer hast du die Grenze schnell ereicht und der Kolben fängt an zu fressen.

Eine Düsenmesslehre und Reibahlen sind dabei hlfreich. Teilweise sind die Bohrungen nicht sauber gearbeitet.


Die Ölpumpe bei der PX hat eine Eigenheit:
Wenn sie verschleißt, fördert sie mehr Öl.
Eine reparaturanleitung brauchst du für eine PX nicht, das kriegst du hin.

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von Steffen »

Okay, danke für die Foren-Tipps.

Ich werd erstmal die Ölpumpe deaktivieren und mit 1:50 Gemisch kurz fahren. Wenn das dann stark abmagert, muss ich da erst ran.

Die Quetschkante müsste in Ordnung sein, der 125er Umbau wurde von der Schwabengarage in Göppingen gemacht, aber ich werds nachmessen. Wird die durch die Kopfdichtung verändert?

Stef

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von christian78 »

Kopfdichtung gibt es keine, zumindest nicht beim Originalpott. Du kannst das durch die Fußdichtung verändern.
Die Ölpumpe ist auch kein Problem zu tauschen.
Rauchen tun die eigentlich immer ordentlich.

Wenn du Gemisch fährst, läuft die Pumpe trocken...

Wenn der Umbau von ne Fachbetrieb gemacht wurde, könnte man doch meinen, dass das richtig bedüst ist.
Oder hatten die Angst beim Einfahren und haben absichtlich angefettet? Evtl dort mal anrufen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von Steffen »

Die Ölpumpe bei der PX hat eine Eigenheit:
Wenn sie verschleißt, fördert sie mehr Öl.
Weisst Du, welches Bauteil an der Pumpe verschleisst? Ich habs noch nicht offen, ist das so eine Art Archimedes-Schraiube?

Stef

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von Steffen »

Steffen hat geschrieben:
Do 4. Jul 2024, 14:13
Weisst Du, welches Bauteil an der Pumpe verschleisst? Ich habs noch nicht offen, ist das so eine Art Archimedes-Schraiube?
Ok, got it. Die Welle mit der Archimedes-Schraube ist nur der Antrieb, die Ölpumpe ist das Zahnrad mit dem Steuerschaft und der entsprechenden Führung. DAs wäre dann das Verschleissteil.

Stef

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von Steffen »

@Christian: was verschleisst denn bei der Ölpumpe? Die Welle und die zylindrische Führuing?
20240704 - Vespa #1_1.jpg
20240704 - Vespa #1_1.jpg (197.54 KiB) 2147 mal betrachtet

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von christian78 »

Schau mal in den Deckel, das Teil mit der Nase dran.

https://wiki.germanscooterforum.de/imag ... ingarm.jpg

Das sieht soweit ok aus, daran wirds nicht liegen.


Wie ist denn die Bedüsung?
Hast du ein Video mit laufendem motor?
Ich hatte letztens extremen Ärger mit Nachbauteilen bei einer 50. Drei neue CDi/Spulen waren defekt, die waren blau aus dem zubehör - gelaufen ist sie, nur halt oben raus nicht, da waren Zündaussetzer.
Und mit zwei neuen Sito Plus Pötten.
Ich hatte den Motor neu überholt und der war nicht zum laufen zu bekommen, ich war so sauer auf den ganzen Mist.
Ein Sito war komisch alleine schon wenn man mit Pressluft durchgepustet hat. Der zweite war anders, lief aber auch nicht.
Mit dem alten rostigen lief sie sofort perfekt.
Der Auspuff hat sich angefühlt, als sei sie zu fett - als ob sie viertaktert. In Wirklichkeit hat die CDI jedes zweite Zündsignal ausgelassen.
Das ist das, wenn du eine nicht laufende Vespa überholst und mehrere Teile neu machst und am Ende zwei neue Fehler vorhanden sind...

Mit Vespa Tuning hab ich keine Erfahrung, ich mache eigentlich nur Stino.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von Steffen »

Also die Nase am Deckel, die über das Zahnrad läuft sieht zwar gebraucht, aber nicht verschlissen aus.
20240704 - Vespa Ölpumpe Deckel innen.jpg
20240704 - Vespa Ölpumpe Deckel innen.jpg (170.78 KiB) 2100 mal betrachtet
Was mir auch aufgefallen ist: das verbaute Zahnrad gibt es ja in verschiedenen Stärken. Meines hat keine Markierung an den Zähnen - nur dieses "B" mit schwachem Strich, sodass es wie eine "3" aussieht. Ich wiess nicht, ob das Rad zur PX80 mit weniger Hub und weniger Fördermenge gehört oder zur PX125 mit etwas mehr Hub oder gar zur PX200 - das würde die Anreicherung mit zu viel Zweitaktöl bei Vollgas erklären. Hast Du da zufällig ein Maß? Ich habe an der min. thickness-Stelle 5,2mm Stärke, max. 6,3mm Stärke.

Ansonsten liegt es möglicherweise doch an der zu grossen Hauptdüse des Vergasers.

Stef

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht

Beitrag von christian78 »

Ich kenne das so, wie hier beschrieben mit den verschiedenen Pumprädern:

https://www.germanscooterforum.de/topic ... lpumpe-px/



Die Nase im Deckel sieht voll ok aus.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten